Seit mehr als einem Jahr basteln Verantwortliche der Cougars und der Seals daran, alte Rivalitäten zu überwinden und aus zwei Vereinen wieder einen zu machen, um American Football in Lübeck in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Mittwoch ist der Tag der Entscheidung. Die Mitglieder beider Klubs stimmen über den Verschmelzungsvertrag ab, durch den aus den ASC Cougars und dem Seals e.V. der United Sports Club (USC) Lübeck werden soll.
Keine Alternative zur Fusion in Lübeck
„Ich sehe keine Alternative zur Fusion. Es ist einfach so, dass man ohne finanzielle Anreize kaum auswärtige Spieler nach Lübeck locken kann. Wir müssen aus der Region leben. Und da macht es keinen Sinn, sich gegenseitig Spieler streitig zu machen. Es geht nur gemeinsam“, sagt Seals-Urgestein Florian Knüppel, der in der vergangenen Saison als Wide Receiver für die Cougars in der 2. Bundesliga auf dem Platz stand.
Football-Oberligist muss zurückziehen
Dass der getrennte Weg nicht mehr funktioniert, wurde spätestens vor der Saison 2019 klar. Weil die Seals kein Jugendteam an den Start bringen konnte, erhielten sie auch keine Spielberechtigung für die Herrenmannschaft in der Oberliga, mussten sich komplett vom Spielbetrieb zurückziehen.
Cougars und Seals schon 2019 gemeinsam auf dem Platz
So kam es, dass die Mittwoch zur Abstimmung stehende Fusion rein sportlich in der abgelaufenen Spielzeit schon gelebt wurde. Denn viele Seals-Aktive nahmen das Angebot an, 2019 unter dem Dach der Cougars zu spielen, ohne dabei den eigenen verein verlassen zu müssen.
Skepsis schnell verflogen
„Am Anfang gab es auf beiden Seiten noch etwas Skepsis. Aber die ist schnell verflogen. Nach ein paar Wochen war das alles schon Normalität“, sagt Mark Holtze, 2019 Cheftrainer der Cougars in der GFL2 und künftig Sportdirektor. „Jetzt fehlt noch der letzte Schritt, der eine gemeinsam Zukunft offiziell besiegelt. Das hat natürlich noch einmal Symbolkraft. Und ich bin sehr zuversichtlich, dass das heute passiert.“
Fast 700 Mitglieder dürfen abstimmen
Den Anfang machen die Cougars, deren 601 Mitglieder ab 18.30 Uhr auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung über den Verschmelzungsvertrag abstimmen. Die außerordentliche Versammlung der 70 Seals-Mitglieder zum Thema Fusion startet um 20.30 Uhr, da zwei Stunden zuvor die ordentliche Jahreshauptversammlung stattfindet.
Von Axel Wronowski