Rund 1000 Tage sind es noch bis zum Start des Ocean Race im Oktober 2021. 19 Jahre nach dem Triumph der „Illbruck“ soll Schwarz-Rot-Gold wieder an der Startlinie stehen. Starboot-Vizeweltmeister Robert Stanjek (37) und Teammanager Jens Kuphal (54) haben das Projekt angeschoben, dafür das Offshore Team Germany gegründet. Ende Juni soll im Rahmen der Kieler Woche der Startschuss für die Kampagne erfolgen.
Kiel 2002 – 300.000 säumten die Förde
„Robert und ich haben uns die Dokumentation über den Illbruck-Sieg mehrfach angesehen, bekommen immer wieder Gänsehaut, vor allem bei der Ankunft in Kiel. Das war Wahnsinn“, erklärte Kuphal. Im Juni 2002 kam die „Illbruck“ als Sieger des Meeresmarathons in Kiel an. Hunderte Boote begleiteten sie auf den letzten Seemeilen, rund 300 000 Zuschauer säumten die Förde.
Erster Start beim Fastnet-Race im August
Eine Wiederholung ist nicht ausgeschlossen. Kiel hat beim Management des „The Ocean Race“ das 130-seitige Bewerbungspapier angefordert, will sich als Etappenort bewerben. Die Route soll im Sommer vorgestellt werden. Fest steht bisher nur, dass Start im spanischen Alicante ist. Im August soll auch die deutsche Crew, zu der noch der ehemalige 470er-Segler Morten Bogacki (Düsseldorf) gehört, beim Fastnet-Race ihre erste Bewährungsprobe bestehen. Bereits vor zwei Jahren hat Kuphal dafür die ehemalige „Acciona“, einen Imoca Open 60, erworben. Die runderneuerte Yacht wird derzeit im englischen Gosport fertiggestellt und im Juni nach Kiel überführt.
Teammanager Kuphal aus der Musikszene bekannt
Das ist der Macher: Der Berliner Kuphal hat sich vor allem in der Musikszene einen Namen gemacht – als Bandmitglied von Nina Hagen, Manager von Nena, Entdecker von Bürger Lars Dietrich, Komponist und Produzent, unter anderem für Manfred Krug, Rammstein und Paul van Dyk. Der 54-jährige ist zudem leidenschaftlicher Hochseesegler, startet zur Travemünder Woche mit seiner „Intermezzo“-Crew bei der IDM im Seesegeln.
Jens Kürbis