Waren es jene, die auch bei der Frage Merkel oder Steinbrück per Briefwahl abgestimmt hatten und nun ebenfalls das „Wahlgeheimnis“ gewahrt wissen wollten?
Haben Sie gewonnen? Sehen Sie hier die Ergebnisse des Gewinnspiels
Ungewöhnlich viele Leser machten sich die Mühe, ihren Wahlcoupon auf eine Postkarte zu kleben und diese dann in einem Briefumschlag zu verschicken. Das hat die Auswertung zwar etwas erschwert, andererseits aber auch die Spannung erhöht.
Denn auch unter den letzten Stimmzetteln, die uns noch rechtzeitig erreichten, waren solche Exemplare. Und sie waren letztlich sogar noch entscheidend für die Rangfolge zumindest bei den Talenten, wo bis zuletzt nicht klar war, wer sich hinter den Top-3 wie einreihen würde. Letztlich trennten Tischtennis-Ass Selja Fazlic, Fußballerin Birel Adigo und Basketballer Philipp Sausmikat nur vier Stimmen. Da soll noch einer sagen, auf seine Stimme käme es ja sowieso nicht an.
Ganz vorne war die Sache früher klar. Wobei nicht zu übersehen war, dass ein hoher Organisationsgrad der Fans und Förderer vor allem dem Männer-Sieger Igor Wandtke zugute kam. Auch für ihn gingen die Coupons in Couverts ein, oft in stattlichen Packen von 30 Stimmzetteln und mehr. Wohlgemerkt: alles Originalcoupons und mit unterschiedlichen Absendern. Mit 849 Stimmen verwies der Budokan-Judoka, der bereits als Jugendlicher dreimal LN-Talent des Jahres war, Achterruderer Maximilian Munski und den Dakar-Zweiten von 2013, Dirk von Zitzewitz, deutlich auf die Plätze.
Am deutlichsten fiel der Sieg aber bei den Mannschaften aus, wo die Zweitliga-Handballer des VfL Bad Schwartau als Zuschauerkrösus der Region auch die mit Abstand meisten Stimmen erhielten. Bemerkenswert und eine vielversprechende Perspektive: Mit den A-Jugend-Fußballern des VfB Lübeck, die den Sprung in die Bundesliga schafften, und den Tischtennis-Schülern des TSV Bargteheide, Deutscher Mannschaftsmeister, erreichten junge Athleten das Podest, die in den nächsten Jahren ebenfalls auf hochklassigen Sport in der Region hoffen lassen.
Vielleicht auch ein wenig im Sog des VfL setzten sich bei den Frauen und den Talenten mit Franziska Haupt und Katharina Naleschinski zwei weitere Handball-Aushängeschilder der Region durch. Wobei ein Blick in die sozialen Netzwerke bewies, wie wichtig den Nominierten die LN-Sportlerwahl ist. Überall wurden in den verschiedenen Gruppen Wahlaufrufe veröffentlicht.
Mit der Folge, dass erstmals mehr als 3000 Einsendungen ausgewertet wurden. 11 803 abgegebene Stimmen bedeuten ebenfalls einen Rekord. Dass erstmals und zudem deutlich die 10 000er-Marke geknackt wurde, lag zugegebenermaßen daran, dass wir nach vielen Jahren wieder die Teams aufgenommen haben als zusätzliche, vierte Kategorie.
Neben den Sportlern hatten auch Sie, die Leserinnenn und Leser, eine Chance, als Sieger aus der Wahl hervorzugehen. Die 50 Ausgelosten sind unten aufgeführt. Die Preise werden in den nächsten zwei Wochen automatisch zugeschickt.
ing