Im Ausblick auf die 5. Ostseecup Open des NTSV Strand 08, die am Donnerstag ab 16.30 Uhr mit den Quali-Spielen für die 32er-Hauptfelder beginnen, ist eines gewiss: Es wird am Finalsonntag des von 5000 auf 6000 Euro Preisgeld „aufgewerteten“ A4-Ranglistenturniers für Herren und Damen keine Titelverteidiger auf den Tenniscourts im Timmendorfer Kurpark geben.
Beide Vorjahressieger grüßen aus der Ferne
Der Grund dafür ist simpel: Als Vorjahressieger stehen sowohl Leon Schütt (SV Blankenese) als auch die Glinderin Noma Noha Akugue (Marienthaler THC) nicht auf der Meldeliste. Und da mit dem „Neu-Suchsdorfer“ Niklas Guttau auch der letztjährige zweite Herren-Finalist eine andere Terminplanung hat, hofft Lewie Lane, die Gunst der Stunde nutzen zu können. Denn der 18-jährige Travemünder, der im Frühjahr gemeinsam mit Klubkamerad Guttau vom NTSV Strand 08 zum Suchsdorfer SV wechselte und mit den Kielern den Zweitliga-Wiederaufstieg feierte, hat seine langwierige Verletzung auskuriert und ist auch nach eigener Einschätzung „wieder auf dem Level, auf dem ich vor dem Unfall war“.
Sparringspartner am Rothenbaum
Lane berichtet: „Bei meiner praktischen Abi-Sportprüfung im Mai habe ich mir beim Hochsprung einen Abriss des linken Wadenmuskels zugezogen. Mittlerweile ist das alles gut verheilt, und so konnte ich zuletzt auch bei den European Open am Rothenbaum zehn Tage lang als Sparringspartner mit etlichen Profis unter Wettkampfbedingungen trainieren.“ Auch wenn der 18-Jährige seine Sportprüfung für die Hochschulreife an der Lübecker Oberschule zum Dom demnächst noch nachholen muss, sagt er: „Das ist keine große Sache, denn bestanden habe das Abi ich ja schon. Es läuft im Schnitt wohl auf eine gute Zwei hinaus . . .“
Halbfinale als Nahziel an alter Wirkungsstätte
Nachdem er im Vorjahr im Viertelfinale ausschied, will Lane diesmal an alter Wirkungsstätte „möglichst zumindest das Halbfinale erreichen“. Von der Papierform her dürfte er es spätestens dort mit dem topgesetzten René Schulte (TC Bad Homburg/DTB-Nr. 41), dem Ex-Travemünder Maximilian Todorov (Harvestehuder THC) oder dem Ex-Wahlstedter Pelle Boerma (TTK Sachsenwald) zu tun bekommen. Mit dem Ex-Phönixer Nico Hadeler (Suchsdorfer SV) und dem für Gastgeber Strand 08 aufschlagenden Travemünder Friedrich Sommerweck sind in der Setzliste zwei weitere „lokale Größen“ unter den Top Ten zu finden, wenn am Freitag ab 10 Uhr die ersten Hauptrunden-Matches absolviert werden.
Ex-Berlinerin kommt mit Hannoveraner Kollegin
Bei den Damen ist diesmal die frühere Berlinerin Franziska Sziedat (DTV Hannover/DTB-Nr. 45) topgesetzt, die bereits bei der Ostseecup-Premiere 2015 als 15-jährige das Halbfinale erreicht hatte. Als Nummer zwei tritt Sziedats DTV-Kollegin Lena Greiner (DTB-Nr. 54) auf der NTSV-Anlage im alten Kurpark an. Zumindest mitfavorisiert ist aber auch die mittlerweile 38-jährige Gitte Möller (Club an der Alster), die den Ostseecup 2016 und 2017 gewann und 2018 erst im Finale von Youngster Akugue gestoppt wurde.
Andreas Oelker