Die vielseitigsten Turn-Talente aus dem Südosten Schleswig-Holsteins können sich bei Janina Peglow und Susann Meyer bedanken, dass sie reisetechnisch nicht allzu viel Aufwand betreiben mussten, um auf nationaler Ebene zu Titelehren und Medaillengewinnen zu kommen. In Ermangelung anderer Gastgeber waren die engagierten „Vorturnerinnen“ des PSV Eutin mitsamt Helfercrew erneut kurzfristig als Ausrichter eingesprungen, so dass die Mehrkampf-Meisterschaften des Deutschen Turnerbundes bereits zum zweiten Mal nach 2015 in der ostholsteinischen Rosenstadt über die Bühne gingen. „Das war wieder ein ganz schöner Trubel. Ich glaube nicht, dass es unbedingt ein drittes Mal geben muss“, meinte Meyer hinterher mit einem Lächeln.
573 Teilnehmer aus 210 Vereinen am Start
Wie auch immer: 573 Teilnehmer aus 210 Vereinen maßen sich zwei Tage lang in verschiedensten Wettkampf-Kombinationen aus Gerätturnen (in der Halle Blaue Lehmkuhle und Heinrich-Sievert-Halle), Leichtathletik (Stadion Waldeck) und Schwimmen (in Eutin und Plön). Mit je einer Gold- und Bronzemedaille sowie drei Vizetiteln wussten die 21 Starter/innen des gastgebenden Polizei-SV den Heimvorteil zu nutzen.
Mieke Lux ist nicht zu toppen
Allen voran Mieke Lux: Die 13-jährige Voß-Gymnasiastin (8. Klasse) war im Jahn-Sechskampf der Leistungsklasse 3 so gut drauf, dass sie nach ihren Turnübungen am Stufenbarren (12,40 Punkte) und am Boden (11,60), dem 75-m-Lauf (10,77 Sek.) und Kugelstoßen (8,01 m) am Waldeck sowie dem Kunstspringen (Note 7,583) und den 50-m-Freistil (31,9 Sek.) im Schwimmbad unter 25 Mitbewerbrinnen mit 62,560 Punkten Deutsche Meisterin wurde.
Weiteres Edelmetall als Zweitplatzierte schürften Miekes „großer“ Bruder Lasse (Jg. 2004) mit 61,484 Punkten und die gleichaltrige Lotta Karp (61,478) im Jahn-Sechskampf (LK2) sowie Jan Malte Jungfer (Jg. 2001) im Schwimm-Fünfkampf mit 63,733 Zählern. Als Dritter im Schwimm-Fünfkampf komplettierte Ü30-Routinier Matthias Faber mit 57,757 Punkten den Eutiner Medaillenreigen.
In Goldlaune präsentierte sich die Stockelsdorferin Naila Thomsen vom TSV Kücknitz: Als letztjährige Vizemeisterin brachte es die 19-jährige Mühlenberg-Gymnasiastin diesmal im Deutschen Achtkampf (LK2) an den Turngeräten Sprung (13,05), Stufenbarren (12,20), Balken (9,15) und Boden (13,75), im Weitsprung (5,06 m), über 100 m (13,2 Sek.), im Kugelstoßen (9,12 m) und Schleuderball (42,31 m) auf siegbringende 92,798 Zähler. Über diese „klasse Leistung“ freute sich auch Wolfgang Benthien als 1. Vorsitzender des Kreisturnverbandes Lübeck: „Diese ist besonders zu würdigen, wenn man um die stark verbesserungsfähigen Trainingsmöglichkeiten für Turnerinnen in Lübeck weiß . . .“
Zweimal Bronze für Bargteheide
Während der TSV Bargteheide zwei Bronzemedaillen für Jorris Kieling (Jg. 2006/53,491 Pkt.) im Sechskampf und Sherin Mari (Jg. 1998/ 95,945) im Achtkampf bejubelte, glänzte die im Schwimm-Fünfkampf der Ü30-Frauen mit 45,940 Zählern drittplatzierte Eike Biemann für den SV Großhansdorf.
Von Andreas Oelker