Alexander Klein ist seit 2016 wieder zurück beim LBV Phönix. Der 39-jährige, ehemalige Mehrkämpfer ist Cheforganisator des City-Laufs. Das sagt er über die Zahlen, den verlegten Start und die Stellschrauben, an denen für 2020 gedreht werden soll.
„Lübeck läuft“, die 32.Augabe, ist Geschichte. Sind Sie zufrieden?
Alles ist gut gelaufen. 1207 Anmeldungen und 1026 Finisher hatten wir die letzten Jahre nicht. Dazu tolles Wetter, keine Verletzten – alles top. Ein großes Dankeschön geht dafür auch an die rund 90 Helfer.
Ist noch Luft nach oben?
Wir haben in jedem Fall noch Luft nach oben. Gerade beim Schülerlauf, wo wir 126 Finisher hatten, und bei den Bambinis mit 28 Startern. Der Lauf für die Kleinsten war ein Versuch, wird auch 2020 im Programm bleiben.
Hat sich die Verlegung des Starts von der Mühlen- in die Königstraße bewährt?
Hundertprozentig. Start und Ziel sind näher beieinander. Die Mühlenstraße ist für die Anwohner frei und die Helfer sind auch zufrieden, werden deshalb auch nicht mehr angepöbelt.
An welchen Stellschrauben wollen Sie für 2020 drehen? Und: Gibt es schon einen Termin?
Der City-Lauf steigt am 20. September 2020. Mehr Infos für die Teilnehmer auf dem Markt, bessere Werbung, mehr Programm am Vorabend auf dem Markt, die Einbindung von Musikpunkten an der Strecke in Abstimmung mit den Anwohnern – das steht auf dem Zettel. Was bleibt, das sind die Strecken. Wir wollen da Kontinuität reinbringen.
Alles zum Lübecker City-Lauf:
– 32. City-Lauf Lübeck – die schönsten Bilder
– City-Lauf Lübeck: Schmerzhafter Premierensieg für Ironman Müller
Von Jens Kürbis