Benannt 1985 nach Dr. Luise Klinsmann (geboren am 10. Mai 1896, gestorben 9. Juni 1964). 1946 bis 1964 Mitglied der Bürgerschaft. 1946 bis 1964 Mitglied des Senates. Sie war als Kultussenatorin die erste ehrenamtliche Senatorin. 1947 bis 1950 Mitglied des Landtags. 1950 wurde sie zur zweiten stellvertretenden Bürgermeisterin Lübecks gewählt. 1955 setzte sie sich mit Erfolg dafür ein, dem Nobelpreisträger Thomas Mann die Ehrenbürgerschaft zu verleihen. Sie war maßgeblich am Wiederaufbau der Kontakte zu den skandinavischen Ländern beteiligt. Die Volkshochschule trägt ihren Namen. Die Straße liegt zwischen Ringreiterweg und Luise-Otto-Peters-Straße in St. Lorenz Süd.
Quelle: „Warum der Kohlmarkt ,Kohlmarkt heißt“, Archiv der Hansestadt Lübeck, Verlag Schmidt-Römhild, 29,80 Euro.
LN