Er war von 1611 bis 1632 König von Schweden und eine der schillerndsten Figuren der schwedischen Geschichte und des Dreißigjährigen Krieges. Er trug durch sein militärisch-politisches Handeln wesentlich zur Erlangung der Hegemonialstellung Schwedens im nördlichen Europa bei, welche bis Anfang des 18. Jahrhunderts Bestand hatte. Von den deutschen Protestanten wurde Gustav II. Adolf als Vorkämpfer, Held und Retter des deutschen Protestantismus idealisiert. Die Gustav-Adolf-Straße liegt zwischen Curtiusstraße und Heiligen-Geist- Kamp in St. Gertrud.
Quelle: „Warum der Kohlmarkt ,Kohlmarkt heißt“, Verlag Schmidt-Römhild, 29,80 Euro.