Ludwig-Suhl-Ring: Benannt 2010 nach Ludwig Suhl (geboren 11. November 1753 in Lübeck; gestorben 3. Januar 1819 in Lübeck), einem Lehrer, Bibliothekar, Pastor und Juristen. Suhl war Sohn des Pastors der Aegidienkirche Ludwig Suhl (1721-1782) und seiner Frau Anna Elisabeth, geb. Fischer (1732-1777), die aus einer Kaufmannsfamilie stammte. Suhl war einer der bedeutendsten Vertreter der Aufklärung. Ende 1788 gehörte Suhl gemeinsam mit Johann Julius Walbaum und Christian Adolph Overbeck zu den Gründern einer Literarischen Gesellschaft, aus der wenig später (1793) die „Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit“ hervorging. Die Straße zweigt ab vom Drögeneck in St. Lorenz Nord.
Quelle: „Warum der Kohlmarkt ,Kohlmarkt heißt“, Archiv der Hansestadt Lübeck, Verlag Schmidt-Römhild, 29,80 Euro.
LN