„Tatort“: Christian Ulmen ermittelt als Geist in Weimar – Zuschauer entsetztSeit 2013 ist Christian Ulmen als Kommissar Lessing an der Seite von Kira Dorn, gespielt von Nora Tschirner, zu sehen. Im neuesten „Tatort“ aus Weimar starb er schon zu Beginn, ermittelte aber als Geist weiter. Ob das auch in Zukunft so gehandhabt wird, will die ARD nach einem ersten Feedback entscheiden.01.01.2021
Stuttgarts Neujahrsbaby: Vom Kreißsaal direkt in Corona-QuarantäneMia Hofmann ist das erste Baby, das im Jahr 2021 in Stuttgart geboren wurde. Doch die Geburt verlief nicht ohne Probleme: Weil Mama Katharina an Silvester positiv auf Corona getestet wurde, sind Mutter und Kind direkt in Quarantäne gesteckt worden.01.01.2021
Erdrutsch in Norwegen: Leiche gefunden, Kleinkind unter den VermisstenZwei Tage nach nach dem verheerenden Erdrutsch in Norwegen wurde eine erste Leiche in den Trümmern gefunden. Weiterhin werden neun Personen vermisst, darunter auch zwei Kinder im Alter von zwei und 13 Jahren. Die Sucharbeiten sollen Samstagmorgen weitergehen.01.01.2021
US-Kongress stellt sich gegen Trump: Der König ist (noch nicht) totErstmals hat der Kongress mit den Stimmen der Republikaner ein Veto des US-Präsidenten überstimmt. Das ist eine demütigende Klatsche für den Möchtegernautokraten im Weißen Haus. Doch kurzfristig könnte das dessen Dolchstoßlegende bei seinen glühenden Anhängern sogar noch befeuern, kommentiert Karl Doemens. 01.01.2021
Vulkanausbruch in Karibik: 100.000 Menschen in AlarmbereitschaftAuf der Karibikinsel St. Vincent sind 100.000 Menschen aufgefordert, sich vor einem möglichen Vulkanausbruch in Sicherheit zu bringen, nachdem der Soufrière aktiv geworden ist. Auch auf Martinique gilt eine Warnstufe.01.01.2021
Aktuelle StatistikKostenpflichtigSchleswig-Holstein meldet neun Corona-Todesfälle am NeujahrstagAm Neujahrstag hat das Land Schleswig-Holstein 113 Corona-Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden gemeldet. Neun Todesfälle sind neu in der Statistik hinzugekommen.01.01.2021
Mann schießt in München mit Pistole vom BalkonIn München hat ein 39 Jahre alter Mann an Silvester von seinem Balkon aus mit einer Pistole geschossen. Zeugen riefen die Polizei, die selbst Zeuge wurde, wie der Mann um sich schoss. Er wurde festgenommen.01.01.2021
Trotz Corona: Tausende feiern illegale Silvesterpartys in FrankreichBis zu 2500 Menschen auf einer Party: In Frankreich wurden in der Silvesternacht zahlreiche Verstöße gegen die Corona-Richtlinien festgestellt. Durch eine nächtliche Ausgangssperre wollte die Regierung die Partys vorab unterbinden - das klappte nicht.01.01.2021
NeujahrsbabysKostenpflichtigLübeck: Erstes Neujahrsbaby kam um 9.15 UhrIm Marien-Krankenhaus erblickte um 9.15 Uhr das erste Lübecker Neujahrsbaby das Licht der Welt. In der Uni-Frauenklinik dauerte es ein wenig länger; hier wurde Weight um 14.30 Uhr geboren.01.01.2021
Schlappe für Trump: Kongress kippt erstmals ein Veto des US-Präsidenten Erstmals in der Amtszeit von Donald Trump hat der US-Kongress ein Veto des Präsidenten gekippt. Nach dem Repräsentantenhaus überstimmte am Freitag auch der Senat Trumps Veto gegen das Gesetzespaket zum US-Verteidigungshaushalt mit der dafür nötigen Zweidrittelmehrheit.01.01.2021
Laura Müller wirbt in Pelzmantel für vegane HaarpflegeLaura Müller, Ehefrau von Michael Wendler, hat erneut einen Werbepartner verloren. Doch dieses Mal sind nicht die Corona-Verschwörungstheorien schuld, sondern sie selbst: Sie warb in einem Post in einem Pelzmantel für vegane Haarpflegeprodukte. Die Firma trennte sich von ihr.01.01.2021
Joe Biden – der Präsident aus der AscheAm 20. Januar wird der neue amerikanische Regierungschef Joe Biden vereidigt. Nach vier Jahren Trump-Chaos stehen die USA an einem Wendepunkt. Doch der Amtsantritt des Demokraten wird überschattet von einem beispiellosen Coupversuch seines Vorgängers und der Sorge um politische Mehrheiten im Kongress.01.01.2021
Skigebiet in Österreich sorgt mit Corona-Werbespruch für EntsetzenDas Skigebiet Wagrain Kleinarl wirbt auf Instagram mit dem Slogan „Flatten the curve“, bei dem es um die Eindämmung der Pandemie geht. Einige Nutzer in den sozialen Medien sind entsetzt und bezeichnen den Clip etwa als „geschmacklos“.01.01.2021
Impfstoffmangel: Biontech will mehr Dosen an die EU liefernWie bekommt Deutschland schnell genug Impfstoff? Die Verhandlungen führt Brüssel, und nun wird über eine Nachbestellung geredet. Biontech-Chef Sahin spricht von „fortgeschrittenen Diskussionen“.01.01.2021
VfB Lübeck Format 1919KostenpflichtigSo viel VfB Lübeck steckt in den BuzzerboysAufgehoben ist nicht aufgeschoben: Nach der Absage des Confima-Cups 2020 soll das Indoorspektakel des FC Dornbreite am 29./30. Dezember 2021 in der Lübecker Hansehalle steigen. Ganz sicher wieder mit Spielern mit VfB-Lübeck-Vergangenheit, die das Turnier prägten.01.01.2021
Busreisen KrohnKostenpflichtigWegen Corona: Grevesmühlener Reiseunternehmer fürchtet um ExistenzDie Corona-Pandemie hat bei der Firma Busreisen Krohn aus Grevesmühlen einen Umsatzverlust von knapp 600 000 Euro verursacht. Wenn sich die Lage nicht bald bessert, so Inhaber Thomas Krohn, dann sehe es düster aus.01.01.2021
FundmunitionKostenpflichtigÜberraschender Fang: 250 Kilogramm schwere Mine in der Ostsee entdecktAm Neujahrstag holte ein Kühlungsborner Fischer mit seinem Netz eine Ankermine aus der Ostsee. Der Munitionsbergungsdienst analysierte die Fotos und Videos von dem Fund und schätzte die Gefahr des 250 Kilogramm schweren Sprengsatzes ein.01.01.2021
Bad OldesloeKostenpflichtigRaser spülen zwei Millionen Euro in Stormarns KassenStormarn kann für Autofahrer ein teures Pflaster sein. Zumindest für die, die sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten. Zwei Monate lang blitzte die Landespolizei auf der A 1. Mit entsprechender Ausbeute.01.01.2021
„Traumschiff“-Dreh in Corona-Zeiten: Wenn der Kapitän nicht mehr das Sagen hatSeit fast 30 Jahren schippert das „Traumschiff“ Weihnachten, Neujahr und Ostern im ZDF über die Weltmeere. Doch in diesem Jahr hat Corona auch diese Dreharbeiten beeinflusst - Passagiere mussten plötzlich Masken nähen.01.01.2021
Seit Monaten überlastet: Ärzteverbände warnen vor Burn-out in KrankenhäusernWeltweit heißt es für Ärzte und Pfleger: Ausnahmezustand. Und das seit vielen Monaten. Vor allem in Großbritannien ist die Corona-Situation angespannt. So angespannt, dass der psychische Druck immer weiter zunimmt. 01.01.2021
Bosnien: Acht Menschen sterben bei Silvesterparty an VergiftungOffenbar durch eine Vergiftung mit Kohlenmonoxid sind bei einer privaten Silvesterfeier in Bosnien acht junge Leute gestorben. Die vier Männer und vier Frauen hatten in einem Wochenendhaus gefeiert. Die genauen Ursachen für die Tragödie werden noch untersucht.01.01.2021
Zu wenig, zu spät: Linke kritisiert Maskennachschub für Pflegeheime Vor dem „Lockdown light“ im November lieferte die Bundesregierung nur wenige Schutzmasken an die Alten- und Pflegeheime, im Oktober insgesamt nur 20.000. Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch kritisiert Versäumnisse und spricht von einem Skandal. 01.01.2021
Sprung in die OstseeKostenpflichtigAnbaden und Auslüften in Grömitz: So startet Ostholstein ins neue JahrLuft drei Grad, Wasser fünf Grad: Unverfrorene Neujahrs-Ausflügler und „waschechte“ Grömitzer genießen den Auftakt des Jahres 2021 an der Ostseeküste trotz aller Pandemie-Beschränkungen.01.01.2021
Jugendlicher von U-Bahn erfasst - Passant rettet ihm das LebenEin 16 Jahre alter Jugendlicher ist am Silvesterabend telefonierend und trotz roter Ampel über die Gleise der U-Bahn gegangen. Der Teenager wurde von einem einfahrenden Zug erwischt und schwer verletzt. Ein Passant verhinderte Schlimmeres.01.01.2021
26 Senioren sterben nach Nikolausbesuch in belgischem AltenheimIn Belgien sind nach einer Nikolausparty in einem Altenheim 125 Menschen mit Corona infiziert. 26 der Bewohner sind inzwischen gestorben. Der Nikolaus wusste noch nichts von seiner Infektion – es ist aber auch unklar, ob wirklich er der Superspreader war.01.01.2021
Es braucht mehr als eine Verlängerung des LockdownsAuch zwei Wochen nach dem Start des neuen Lockdowns bleibt die Zahl der täglichen Neuinfektionen viel zu hoch. Weite Teile der Bevölkerung scheinen die Kontaktregeln zu unterlaufen. Es bedarf dringend einer umfassenden Analyse, wo die Ansteckungsherde liegen.01.01.2021
CoronaKostenpflichtigWie verändert Covid-19 unseren Glauben an den Fortschritt?Die Übernahme der Weltherrschaft durch ein winziges Virus hat den Fortschrittsglauben vieler Menschen erschüttert. Schneller, höher, weiter ist nicht mehr angesagt. Doch die schnelle Entwicklung von Impfstoff gibt auch Anlass zur Hoffnung – auf ein Umdenken.01.01.2021
RKI: Bisher 160.000 Menschen in Deutschland gegen Corona geimpftDas Robert-Koch-Institut meldet bisher mehr als 160.000 Impfungen gegen das Coronavirus. Darunter sind rund 72.000 Bewohner von Pflegeheimen. Rund 77.000 Personen erhielten die Impfung aus beruflichen Gründen. Die Zahlen variieren stark je nach Bundesland. 01.01.2021
Promis bei Impfung bevorzugt? Polens Regierung prüft Vorfall in WarschauNach einer Corona-Impfaktion mit Prominenten droht der Medizinischen Universität in Warschau möglicherweise großer Ärger. Eine Kontrolle an der Uni-Klinik solle in den kommenden Tagen klären, ob es dort zu einem Regelverstoß gekommen sei. Grund: Es wären Prominente aus Kunst und Kultur geimpft worden.01.01.2021
Anbaden und Auslüften: So ist Ostholstein ins neue Jahr gestartetKlicken Sie hier auf die Fotostrecke: Nasskalter 2021-Auftakt in Grömitz mit guter Laune und tierischem Vergnügen
EinsatzKostenpflichtigGroßhansdorf: Feuerwehr löscht am Neujahrstag brennende MülltonnenDie Freiwillige Feuerwehr Großhansdorf hat am Neujahrstag brennende Mülltonnen löschen müssen. Für die Feuerwehrleute war es der erste Einsatz in 2021. Die Brandursache ist noch nicht bekannt.01.01.2021
JahreswechselKostenpflichtigVandalismus in der Silvesternacht in OldenburgUnbekannte haben in der Silvesternacht in Oldenburg gleich mehrere Mülleimer und einen Parkscheinautomat beschädigt. Ein Mülleimer wurde im Stadtpark durch Böller gesprengt und flog in seine Einzelteile auseinander.01.01.2021
Dänische Königin Margrethe gegen Coronavirus geimpftAm Neujahrstag ist die dänische Königin Margrethe II. gegen das Coronavirus geimpft worden. Die zweite Impfung soll die 80-Jährige in rund drei Wochen erhalten. In Dänemark sind seit Impf-Beginn am 27. Dezember bereits 30.000 Menschen gegen Covid-19 geimpft worden, 01.01.2021
Belgien: Tote nach illegaler Silvesterparty entdecktObwohl Corona-Auflagen Silvesterpartys in Belgien einschränkten, feierte eine Gruppe in der Gemeinde Lede zwischen Brüssel und Gent. Gegen 4 Uhr morgens wurde auf der Party eine Leiche gefunden. Die Polizei wollte zur Todesursache nichts sagen, lokale Medien berichten von einem vorausgehenden Streit.01.01.2021
Vandalismus in der Silvesternacht in OldenburgUnbekannte haben gleich mehrere Mülleimer und einen Parkscheinautomat beschädigt. Ein Mülleimer wurde im Stadtpark durch Böller gesprengt und flog in seine Einzelteile auseinander.
Auf ein Besseres: Deutschland startet ruhiger als sonst ins neue Jahr – trotzdem mehrere NotfälleViel weniger Menschen auf den Straßen, vergleichsweise entspannte Einsatzkräfte, aber teils überraschend große Böllerbestände. Der Jahreswechsel in Deutschland war ruhiger als sonst. Notfälle gab es dennoch einige. Und auch diesmal starb ein Mensch beim Böllern.01.01.2021
SilvesterbilanzKostenpflichtigLübeck: Das ist die Silvesterbilanz 2020Lübeck erlebt eine vergleichsweise ruhige Silvesternacht. Die Polizei zählt nur 57 Einsätze. Die Mehrheit der Hansestädter respektiert Beschränkungen. Eingeschränktes Böllern hat Kliniken entlastet.01.01.2021
JahreswechselKostenpflichtigSilvesternacht in Grevesmühlen und Boltenhagen: Das ist die BilanzMenschenleerer Strand in Boltenhagen in der Silvesternacht, wo sonst Hunderte den Jahreswechsel feiern. Ähnlich die Bilanz in Grevesmühlen. Einen Polizeieinsatz gab es gegen 0.20 Uhr. Fotos aus Boltenhagen und Grevesmühlen gibt es in der Bildergalerie.01.01.2021
CoronaKostenpflichtigSchleswig-Holstein: Das erwartet die Wirtschaft vom neuen JahrFolgt nach dem langen Lockdown die große Pleitewelle in Schleswig-Holstein? Oder wird der Schaden nur begrenzt sein und ein Aufschwung die Unternehmen aus der Corona-Krise führen? Den gerade angelaufenen Impfungen messen Experten viel Bedeutung für die Erholung der Wirtschaft bei. Das sind ihre Erwartungen.01.01.2021
Silvester in Boltenhagen und Grevesmühlen – so sah es vor Ort ausKaum Menschen auf den Straßen, nur wenige Raketen am Himmel, Silvester 2020 war ein besonderes Event.
KommentarKostenpflichtigDie SH-Wirtschaft im Jahr 2021: Anlass zur HoffnungDie Wirtschaft in Schleswig-Holstein ist bisher passabel durch die Corona-Krise gekommen. Helfen müssen wir vor allem Gastronomie und Solo-Selbstständigen, meint der LN-Kommentator Christian Risch.01.01.2021
Nach Brexit: Großbritannien schafft Steuer auf Tampons und Binden abIn der EU werden auf Tampons und Binden mindestens 5 Prozent Steuern erhoben - so war es bisher auch in Großbritannien. Nach der Brexit-Übergangsphase streicht das Land diese Steuer nun komplett. Großbritannien kommt damit einer Forderung von Frauenrechtlerinnen auf der ganzen Welt nach. 01.01.2021
CSU: Personalausweis und Führerschein auf dem Smartphone speichernDie Bürger in Deutschland sollen ihren Personalausweis nach einem Vorschlag aus der CSU künftig auf dem eigenen Smartphone speichern können. Das Gleiche solle für andere offizielle Dokumente wie den Führerschein gelten. Behördengänge sollten so möglichst komplett digitalisiert werden.01.01.2021
„Heute Abend werden wir leben“: Jennifer Lopez singt auf dem Times Square – und feiert danach PrivatpartyAuch wenn dieses Mal coronabedingt kein Publikum bei der Silvesterparty auf dem Times Square erlaubt war, lieferte Sängerin Jennifer Lopez eine Riesenshow ab. Zwischen zwei Songs hielt sie eine bewegende Rede darüber, dass man in diesen Zeiten dankbar sein müsse. Anschließend feierte La Lopez noch eine kleine Party im Kreise ihrer Familie.01.01.2021
818,6 und 613,9: Zwei Landkreise in Sachsen haben die höchste Sieben-Tage-Inzidenz DeutschlandsSachsen ist weiterhin das Bundesland mit der größten Zahl an Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen. Die Inzidenz liegt im Freistaat derzeit bei 334,5. Zwei Landkreise fallen mit besonders hohen Raten auf. 01.01.2021
Vielen Briten steht ein Realitätsschock bevor Großbritannien wird die Folgen des Brexits erst in den kommenden Monaten wirklich zu spüren bekommen. Viele Versprechen von Boris Johnson waren schlicht haltlos. Aber die EU hat keinen Grund, der Tragödie selbstgefällig zuzusehen, kommentiert Christian Burmeister. Sie hat ihre eigenen Probleme. 01.01.2021
Blutprobe entnommenMeldorf: Frau fährt ohne Führerschein Auto – mit 2,79 PromilleSo bitte nicht: Eine 45 Jahre alte Frau war offenbar am Silvestertag bei Meldorf (Kreis Dithmarschen) mit 2,79 Promille und ohne Führerschein mit ihrem Auto unterwegs.01.01.2021
CoronaKostenpflichtigLübecker Hafen im MinusIm Corona-Jahr schreibt die Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG) einen Millionen-Verlust. Die Lösung: Ein Teil des Hafens zieht um.01.01.2021
Gute Vorsätze: So wird die Couch zum TrainingsgerätAuf dem Sofa darf im Jahr 2021 nicht nur entspannt werden. Es eignet sich auch hervorragend, um fit zu bleiben. Der Personal Coach Jan-Magnus Bahmann zeigt drei effektive Übungen für Sofasportler. 01.01.2021
Ema rät von verzögerter zweiter Corona-Impfung abSeit einigen Tagen wird diskutiert, ob man die zweite Impfung gegen das Coronavirus aufschieben könnte, um möglichst viele Menschen zumindest einmal zu impfen. Doch die europäische Zulassungsbehörde Ema dämpft die Erwartungen. Die Wirksamkeit der Impfung sei nur bestätigt, wenn zwei Dosen in einem kurzen Abstand verabreicht würden. 01.01.2021
Nasskaltes Wetter am Wochenende: „Brauchbares Winterfeeling“ nur in höheren LagenAm Wochenende bleibt es in ganz Deutschland nasskalt. Knackig kaltes Winterwetter ist ebenso wenig zu erwarten wie deutliche Milderung, meldet der Deutsche Wetterdienst. Immerhin sorgt die Polarluft in höheren Lagen für „ein brauchbares Winterfeeling“. 01.01.2021
Schäuble: Kanzlerkandidat der Union muss nicht Parteichef seinBundestagspräsident Wolfgang Schäuble hält es für möglich, dass die Union einen Kanzlerkandidaten aufstellt, der weder CDU- noch CSU-Chef ist. Er wolle damit aber keinesfalls neue Nahrung für Personalspekulationen geben. Den Kandidaten sollte die Union zwischen Ostern und Pfingsten bestimmen.01.01.2021
Betrunkener rast in Blitzersäule – und flüchtet mit WodkaflascheIn Mannheim hat ein mutmaßlich betrunkener Autofahrer eine Blitzersäule zu Schrott gefahren. Anschließend türmte er mit einer Flasche Wodka in der Hand. Den Schaden gab die Polizei mit rund 150.000 Euro an.01.01.2021
18 Kilometer langer TunnelKostenpflichtigFehmarnbelt-Tunnel kommt: Dänemark beginnt jetzt mit dem BauNach jahrelanger Verzögerung werden in Dänemark die Bauarbeiten an der neuen Fehmarnbeltquerung aufgenommen. Zum Start ins neue Jahr sollte am Freitag auf dänischer Seite mit den Arbeiten begonnen werden, wie das dänische Verkehrsministerium mitteilte.01.01.2021
Impfung gegen CoronaKostenpflichtigCorona-Impfung in Stormarn: Anmeldungen stiften viel VerwirrungDas Impfzentrum in Bad Oldesloe nimmt am Montag den Betrieb auf. Die Termine für die erste Woche waren aber bereits schnell vergeben. Wie das Anmeldeverfahren funktioniert, ist dabei vielen Menschen noch nicht klar.01.01.2021
Trump, Macron, Putin und Biden: Große Worte zum JahreswechselAuch 2021 wird in vielerlei Hinsicht im Zeichen der Corona-Pandemie stehen. In ihren Ansprachen zum Jahreswechsel machen das viele Spitzenpolitiker deutlich. Und einige setzen offenbar auf die Kraft der Gemeinschaft.01.01.2021
Silvesterparty mit 18 Personen in Oldenburg aufgelöstIn Oldenburg musste die Polizei eine Silvesterparty mit 18 Feiernden wegen Verstößen gegen die Coronaregelungen beenden. Die Partygäste im Alter zwischen 18 und 25 Jahren zeigten sich uneinsichtig. Gegen sie wurden Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.01.01.2021
Silvester-Ticker: Recht ruhig verlief die Silvesternacht in LondonDeutschland begrüßt das neue Jahr – nach einem von der Corona-Pandemie geprägten 2020 feiern die Menschen allerdings mit Einschränkungen. Im Liveticker können Sie die wichtigsten überregionalen Ereignisse nachlesen.01.01.2021
Seltene Post: Nordkoreas Machthaber Kim schickt Neujahrsbrief an BürgerDer nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un hat erstmals Neujahrsbriefe an die Bevölkerung schicken lassen. Darin bedankte er sich für das Vertrauen der Öffentlichkeit „auch in schweren Zeiten“. Ob alle 25 Millionen Nordkoreaner Kims Brief erhielten, lässt sich nicht unabhängig verifizieren.01.01.2021
Zoll, Sicherheit, Rückversand: So klappt der Gerätekauf aus fernen LändernZahllose Onlinehändler bieten technische Geräte aus fernen Ländern an. Diese sind oft günstiger – es gibt aber auch einiges zu beachten. So kann Ware beim Zoll landen oder die Voltzahl stimmt nicht mit den europäischen Standards überein. Im schlimmsten Fall kommt das Produkt gar nicht an. Tipps und Tricks im Überblick. 01.01.2021
Serie „Vor zehn Jahren“KostenpflichtigSchlagerstar Andreas Martin am Strand von BoltenhagenEnde 2010: Corona war unbekannt – Partys mit mehreren Tausend Leuten die Regel. Kurz vor dem Jahreswechsel hatte Schlagerstar Andreas Martin am Strand von Boltenhagen für Stimmung gesorgt – vor 1500 Gästen.01.01.2021
NeujahrswünscheKostenpflichtig2021: Das wünschen sich Menschen aus Lübeck und Schleswig-HolsteinDas Jahr nach dem Corona-Schock beginnt: Wir haben Menschen aus der Region Lübeck gefragt, was sie sich von 2021 erhoffen. Ihre Sehnsüchte reichen von der Freiheit, wieder Kultur zu erleben, über die Hoffnung auf den Impfstoff bis zum Wunsch, den Sohn oder die Mutter wieder umarmen zu können.01.01.2021
Krisen und Konflikte, die uns auch 2021 weiter beschäftigen werdenDie Corona-Krise hat viele Konflikte auf der Welt überlagert, aber selbstredend nicht gelöst. Daher ist klar: Auch in 2021 werden Bürgerkriege, gewalttätige Proteste und diplomatische Spannungen für dramatische Schlagzeilen sorgen.01.01.2021
Frauenhaus in EcuadorDie aus Stockelsdorf stammende Irmgard Lafrentz ehrenamtlich mit Unterstützung des Rotary Clubs dafür, Frauen zu helfen, die Opfer häuslicher Gewalt sind.
2021 – Was wir uns wünschenWas erhoffen Sie sich im Jahr nach dem Corona-Schock? Menschen aus der Region Lübeck verraten ihre Neujahrswünsche.
FrauenrechteKostenpflichtigStockelsdorferin kämpft für misshandelte Frauen in EcuadorHäusliche Gewalt gegen Frauen ist ein weltweites Problem. Die vor 30 Jahren in die USA ausgewanderte Irmgard Lafrentz aus Stockelsdorf hilft betroffenen Frauen – und das in Ecuador. Wie sie sich dort für ein Frauenhaus einsetzt.01.01.2021
SPD-Fraktionsmanager fordert von Spahn Klärung des „Impfstoffchaos“Über die zur Verfügung stehende Menge des Corona-Impfstoffs besteht weiter Verwirrung. Die SPD dringt nun darauf, dass Bundesgesundheitsminister Spahn (CDU) das Heft des Handelns in die Hand nimmt. Ansonsten wäre der Impfbeginn nur eine Showveranstaltung gewesen. 01.01.2021
Polizei findet Waffenarsenal in Berliner WohnungIn einer Berliner Wohnung hat die Polizei ein ganzes Waffenarsenal gefunden. Eine Frau hatte die Beamten verständigt, nachdem sie von ihrem ehemaligen Lebensgefährten mit einer Pistole bedroht wurde. Die Polizei rückte mit Spezialeinsatzkräften an und nahm den 35 Jahre alten Verdächtigen fest. 01.01.2021
BaustelleKostenpflichtigRatzeburg: Erster Abschnitt der Domstraße fertigFreie Fahrt in der runderneuerten Domstraße. Nach einer letzten Bauabnahme wurden die Absperrbaken in Richtung Dom weggeräumt und so die Zufahrt von der Kreuzung Große Kreuzstraße in Ratzeburg geöffnet.01.01.2021
Tödliche SchüsseKostenpflichtigHaftbefehl erlassen: Verdächtiger im Fall des erschossenen Einbrechers war offenbar WaffennarrDer Lübecker, der einem flüchtenden Eindringling dreimal in den Rücken geschossen haben soll, ist jetzt in Untersuchungshaft. Das Amtsgericht sieht dringenden Verdacht wegen Totschlags und erließ Haftbefehl. Der Tathergang mutet wie ein Krimi an.01.01.2021
Silvestershows: Konserve schlägt Kiewel und KernerDie Liveshow vom Brandenburger Tor im ZDF hat weniger Zuschauer als die aufgezeichnete ARD-Silvesterkonserve mit Jörg Pilawa. In „Willkommen 2021″ (ZDF) moderierten Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner wegen Corona diesmal komplett ohne Publikum am Brandenburger Tor. Applaus und Lacher kamen von Band. 01.01.2021
Ruhige Nacht für Polizei und FeuerwehrKostenpflichtigBöllerverbot wirkt: Positive Silvester-Bilanz in OstholsteinKaum Knallerei, wenige Notfalleinsätze im Kreis Ostholstein: Bürgermeister und Rettungskräfte von Timmendorf bis Fehmarn bilanzieren weitgehend corona-konformen Rutsch ins neue Jahr.01.01.2021
Bruch nun endgültig: Großbritannien und EU gehen getrennte WegeDie Scheidung wurde lange und teils erbittert ausgefochten. Nun ist der Brexit mit der wirtschaftlichen Trennung von EU und Großbritannien endgültig erfolgt. Das Königreich mag sich künftig freier fühlen - aber vielleicht auch isolierter.01.01.2021
Neue Festplatte wird nicht angezeigt – das hilftWer eine neue Festplatte in den Rechner einbaut, steht manchmal vor einem Problem. Denn in einigen Fällen wird die neue Hardware nicht automatisch angezeigt. Dann muss das Laufwerk initialisiert werden. So geht es.01.01.2021
Esa-Astronaut Maurer ist begeistert von geplanter Raumstation am MondDer deutsche Astronaut Matthias Maurer sieht viel Potential in der geplanten Raumstation in der Mondumlaufbahn. Sie sei wichtig, um den Mond nachhaltig zu erkunden. Gleichzeitig sei die Station eine wichtige Etappe in Richtung Mars. 01.01.2021
Portugal übernimmt EU-Ratspräsidentschaft von Deutschland – und die BaustellenSeit 1. Januar 2021 hat Portugal die EU-Ratspräsidentschaft inne. Das Zehn-Millionen-Einwohner-Land übernimmt diese Rolle von Deutschland. Auch das kommende halbe Jahr wird vor allem von den Folgen der Corona-Pandemie bestimmt sein.01.01.2021
Merkels wohl letzte Neujahrsansprache sehen fast neun MillionenAngela Merkels wohl letzte und 16. Neujahrsansprache am Donnerstagabend in ARD und ZDF haben etwa neun Millionen TV-Zuschauer eingeschaltet. Gegen Ende sagte sie: „In neun Monaten ist Bundestagswahl, zu der ich ja nicht wieder antreten werde.“ Trotzdem könnte es theoretisch sein, dass sie im nächsten Jahr die Rede noch mal als geschäftsführende Kanzlerin hält.01.01.2021
Merz zum Verhältnis zu China und den USA: „Zeit für große strategische Entscheidungen“Wenn die CDU Friedrich Merz zum neuen Vorsitzenden wählt, gilt es als wahrscheinlich, dass der 65-Jährige Kanzlerkandidat wird. Eines seiner zentralen außenpolitischen Themen ist das Verhältnis zu den USA und China. Die Europäer müssten sich endlich klar positionieren, fordert er.01.01.2021
Mit Chemikalien hantiert - 21-Jähriger schwebt nach Explosion in LebensgefahrIn einem Wohnhaus bei Osnabrück sind in der Silvesternacht drei Männer bei einer Explosion verletzt worden. Das Trio hatte mit Chemikalien hantiert, um einen Knallkörper herzustellen. Einem 21-Jährigen wurden Teile von Gliedmaßen abgetrennt. Er schwebt in Lebensgefahr. 01.01.2021
„Weltretter“: Sänger Tim Bendzko ist Vater gewordenSänger Tim Bendzko ist zum ersten Mal Vater geworden. Kurz nach Mitternacht postete der Musiker ein Foto von seinem Söhnchen bei Instagram. Dazu schrieb er: „Frohes Neues. Alles wird gut, Verstärkung ist da. #weltretter.“01.01.2021
Erste Million erreicht: Israel impft schneller als jedes andere Land Israel hat schon eine Million Bürger gegen das Coronavirus geimpft. Das sind mehr als zehn Prozent der Bevölkerung. Damit impft das Land schneller als jedes andere auf der Welt. 01.01.2021
„Spiel mit dem Feuer“: Republikaner warnt vor Störaktion im US-SenatMehrere Republikaner wollen die offizielle Verlesung der Ergebnisse der US-Präsidentschaftswahl im Kongress am 6. Januar stören. Einige Senatoren halten überhaupt nichts von der Aktion. Einer sagt: „Der Präsident und seine Verbündeten spielen mit dem Feuer.“01.01.2021
Soli, Kindergeld, Steuerkurve: Deutsche haben 2021 mehr Geld zum LebenDie deutschen Steuerzahler werden in diesem Jahr finanziell so stark entlastet wie seit Langem nicht. Das liegt zum Beispiel am Wegfall des Soli, an einer günstig angepassten Steuerkurve und der Erhöhung des Kindergelds. Für Singles, Alleinerziehende und Familien bleibt so deutlich mehr Geld zum Leben übrig. 01.01.2021
Nur 67 EinsätzeKostenpflichtigFeuerwehr zieht Bilanz in Schleswig-Holstein: Ruhigste Silvesternacht seit vielen JahrenDie Zahl der Feuerwehreinsätze in Schleswig-Holstein lag viermal so niedrig wie in der Silvesternacht vor einem Jahr. Der Landesfeuerwehrverband spricht von 67 Einsätzen. Allein zwölf davon gab es in Lübeck, es waren aber kleinere Brände.01.01.2021
NordseeKostenpflichtig„Grausame Wellen“: In der Silvesternacht vor 300 Jahren zerreißt Sturmflut Helgoland in zwei TeileEine Sturmflut teilt in der Nacht zum Neujahrstag 1721 Helgoland in Hauptinsel und Düne. Von „grausamen Wellen“ berichtet eine alte Quelle. Die Ereignisse vor 300 Jahren beschäftigen auch heute noch die Inselpolitik. Denn eine Debatte ist noch nicht ganz verstummt.01.01.2021
LandespolitikKostenpflichtigDer Polit-Check: Wie geht es 2021 weiter mit Jamaika in Schleswig-Holstein?Für die Landespolitik in Schleswig-Holstein gibt es 2021 viele Baustellen, die meisten davon diktiert Corona. Weil Ende des Jahres der Wahlkampf beginnt, könnte es dabei in der Jamaika-Koalition gewaltig krachen.01.01.2021
BundestagswahlKostenpflichtigStegner hofft auf Merz als neuen CDU-BundesvorsitzendenEx-SPD-Vize Stegner sieht den Umfragen zum Trotz Chancen für eine Regierungsbeteiligung nach der Bundestagswahl. Neben Rot-Rot-Grün hält der Fraktionschef aus dem Norden auch eine Ampel-Koalition für möglich. Dafür würde eines helfen, sagt er – und hofft auf Merz als neuen CDU-Bundesvorsitzenden.01.01.2021
Im Elsass: Feuerwerkskörper reißt 25-Jährigem den Kopf abIn der Silvesternacht ist es im französischen Elsass nahe der Grenze zu Deutschland zu einem tragischen Unfall gekommen. Ein Feuerwerkskörper enthauptete einen Mann. Sein Begleiter wurde schwer verletzt. Als ein Böller nicht sofort zündete, waren die beiden zum Nachschauen gegangen.01.01.2021
WHO gibt grünes Licht für Biontech-ImpfstoffDie Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine Notfallzulassung für den Corona-Impfstoff der Firmen Biontech und Pfizer erteilt. Damit können auch UN-Organisationen den Impfstoff einkaufen. Die WHO setzt sich für eine gerechte Verteilung des Mittels ein. 01.01.2021
Luxemburg will Cannabis legalisieren - macht Corona einen Strich durch die Rechnung?Als erstes Land in Europa will Luxemburg den Anbau, Verkauf und Konsum von Cannabis legalisieren. Und zwar bis zum Herbst 2023, das hat Premierminister Bettel angekündigt. Doch Corona könnte auch hier Auswirkungen haben.01.01.2021
Actionfilm „Asphalt Burning“ (Netflix): sinnfrei, aber unterhaltsamNetflix zeigt im Actionfilm „Asphalt Burning“ (streambar ab 2. Januar) die schnellen und furiosen Norweger. Streckenweise ist die sinnfreie Unterhaltung überraschend unterhaltsam. Und Schlagerstar Wencke Myhre tritt in einer Gastrolle auf. 01.01.2021
NeujahrsanspracheKostenpflichtigNordwestmecklenburgs Landrätin Kerstin Weiss hofft auf ein besseres 2021In ihrer Neujahrsansprache übt die Landrätin deutliche Kritik in Richtung der Corona-Leugner. Sie dankt den Helfern in der Corona-Krise und gibt einen hoffnungsvollen Ausblick auf 2021.01.01.2021
GeburtstageKostenpflichtigSven Regener – ein Berliner Stadtmusikant wird 60Eine Doppelbegabung: Mit der Band Element of Crime zählt Sven Regener zu den festen Größen der deutschen Rockmusik, seine Romane werden millionenfach verkauft. Der junge Mann, der einst mit seiner Trompete in Bremen aufbrach, ist weit gekommen. Am Neujahrstag wird er 60. Und auf den nächsten September darf man sich schon mal freuen.01.01.2021
Das internationale Wahljahr 2021 – Rutte könnte Rekord brechen, Popstar in Uganda mit guten ChancenDie wohl wichtigste internationale Wahl wurde 2020 in den USA durchgeführt – doch auch für 2021 stehen spannende Termine im Kalender. Ein möglicher Machtwechsel im Iran hat das Potenzial, eine gesamte Region nachhaltig zu beeinflussen. Und in Schottland geht es bei der Wahl nicht nur um eine neue Regierung, sondern auch um die Abkehr von London.01.01.2021
Mit illegalem Böller hantiert - 63-Jähriger verliert HandIn Brandenburg hat ein 63-jähriger Mann mit illegalem Böller hantiert. Nach der Detonation entzündete sich die Hand und wurde abgetrennt. Anschließend musste der Mann ins Krankenhaus gebracht werden.01.01.2021
Biontech-Chef Sahin: Ende Januar Klarheit über zusätzliche ImpfstoffproduktionsmengenSeit wenigen Tagen wird in der EU der Biontech-Impfstoff verabreicht. Dabei gibt es Klagen, dass zu wenig Dosen zur Verfügung stehen. In einem Interview beschreibt Biontech-Chef Ugur Sahin nun, wie schwierig es ist, zusätzliche Kapazitäten aufzubauen.01.01.2021
Feuerwerkskörper explodierten: Großbrand in Berliner SupermarktIn der Silvesternacht ist in Berlin ein Supermarkt niedergebrannt. In einem Teil des Marktes lagerten Feuerwerkskörper, die durch das Feuer explodierten. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr war mit rund 100 Kräften im Einsatz. 01.01.2021
Auf der Autobahn rechts vorbei: Neue Verkehrsregeln in der SchweizIn der Schweiz gelten ab 1. Januar 2021 einige neue Verkehrsregeln. Wenn sich auf der Autobahn wegen Gedrängels auf den Überholspuren dichter Verkehr entwickelt, dürfen Fahrer auf der rechten Spur künftig vorbeifahren. Nicht erlaubt ist allerdings das bewusste Rechtsüberholen.01.01.2021
Unfall mit selbst gebauter Pyrotechnik: 24-Jähriger stirbt in BrandenburgIn Brandenburg ist ein 24-jähriger Mann bei einem Unfall mit Pyrotechnik gestorben. Es habe sich um nicht käuflich zu erwerbende Feuerwerkskörper gehandelt. Ein Entschärfer-Team der Polizei stellte auch nicht gezündete Pyrotechnik sicher.01.01.2021
Testen Sie Ihr WissenQuiz: Wie gut kennen Sie Schleswig-Holstein?Der echte Norden ist das schönste Bundesland, das ist ja klar. Aber wie gut kennen Sie sich wirklich aus mit dem Land zwischen den Meeren? Machen Sie jetzt unser Quiz zu Schleswig-Holstein.01.01.2021
Diese Babys wurden im Dezember 2020 in Wismar geborenDiese Babys wurden im Dezember 2020 in Wismar geboren
BabyglückKostenpflichtigBildergalerie: Diese Babys wurden im Dezember in Wismar geborenSo süß! Die OZ zeigt die Babys, die im Dezember bislang im Sana Hanse-Klinikum Wismar geboren wurden. Freuen können sich unter anderem die Hansestadt, Neukloster, Dassow, Zierow, Boltenhagen und Grevesmühlen über die neuen kleinen Bewohner.01.01.2021
DassendorfKostenpflichtigDassendorf: Margret Severin hat 2000 Paare in den Hafen der Ehe gelotstAls Standesbeamtin hat Margret Severin über 2000 Paare im Amt Hohe Elbgeest getraut. Jetzt geht sie in den Ruhestand. Ein Gespräch über Liebe, die Ehe für alle und das Rezept für eine funktioniere Beziehung.01.01.2021
Wichtige Stichwahl: Trump und Biden greifen in Georgia einNur noch wenige Tage bis zur spannenden Senatsstichwahl im US-Staat Georgia: Da bieten beide Seiten noch einmal alles auf. Es könnte vor allem von der Wahlbeteiligung abhängen, wer gewinnt - und welche Partei künftig das Washingtoner Oberhaus beherrscht.01.01.2021
Negativpreis: „Floskel des Jahres“ ist das Wort „Einzelfälle“An das Wort „Einzelfälle“ haben Sprachkritiker den Negativpreis „Floskel des Jahres“ vergeben. Ihre Begründung: Bereits der Einzelfall kann als Euphemismus betrachtet werden. Für die „Floskel des Jahres“ waren 178 Vorschläge mit wenigen Doppelnennungen eingegangen.01.01.2021
„Logistische Gründe“: Niederlande impfen noch nicht gegen Corona - 175.000 Dosen ungenutztDie Niederlande haben noch nicht mit der Impfung gegen das Coronavirus begonnen. Dabei lagern schon 175.000 Dosen des Vakzins von Biontech und Pfizer in dem Land. Die Regierung wehrt sich gegen Kritik.01.01.2021
„Irre hohe Infektionszahlen“: Berliner Amtsarzt hält Lockdown bis zum Frühjahr für nötigDer aktuelle Corona-Lockdown gilt bis zum 10. Januar. Es zeichnet sich aber ab, dass die Regeln hart bleiben werden. Ein Berliner Amtsarzt fordert nun, dass der Lockdown rasch bis ins Frühjahr verlängert wird.01.01.2021
SilvesternachtKostenpflichtigZwei Brände halten Feuerwehr im Amt Berkenthin in AtemDie Freiwilligen Feuerwehren Berkenthin und Kastorf hatten an Silvester mit zwei Feuern zu kämpfen. Unter anderem stand ein bewohnter Bauwagen in Kählstorf in Flammen.01.01.2021
30 Jugendliche bewerfen Einsatzkräfte mit FeuerwerkskörpernIn der Silvesternacht sind Einsatzkräfte in Essen von Jugendlichen mit Feuerwerkskörpern beworfen worden. Die rund 30 jungen Männer hatten zunächst Mülltonnen in Brand gesetzt. Als die Feuerwehr anrückte, seien die Einsatzkräfte massiv mit Böllern beworfen worden. 01.01.2021
RKI: 22.924 Corona-Neuinfektionen und 553 neue TodesfälleDas Robert-Koch-Institut hat binnen 24 Stunden weniger Corona-Neuinfektionen und Todesfälle registriert als vor einer Woche. Doch die Interpretation der Zahlen ist wegen der Feiertage nach wie vor schwierig. Die Sieben-Tage-Inzidenz unterscheidet sich zwischen den Bundesländern enorm.01.01.2021
Kultur in KircheKostenpflichtigSchönberg: Musikjahr 2021 startet mit Orgel-AndachtIn Schönberg (Nordwestmecklenburg) spielt Kirchenmusikdirektor Christoph D. Minke am 6. Januar Werke von Samuel Scheidt, Johann Sebastian Bach und Dietrich Buxtehude. Die Auswahl hat einen besonderen Grund.01.01.2021
Das perfekte Katerfrühstück: „Strammer Lax“Wenn der Schädel nach Silvester brummt, muss ein Katerfrühstück her. Foodbloggerin Doreen Hassek hat dafür ein schnelles Erste-Hilfe-Rezept zur Hand. Die „Strammer Max“-Variante mit Lachs und Kresse bringt den Elektrolythaushalt nach einer durchzechten Nacht wieder ins Gleichgewicht.01.01.2021
Flüssiger Datenverkehr, mehr Sicherheit: Das kann der neue WLAN-Standard Wi-Fi 6Ruckelnde Streams und langsam ladende Websites sind bei einer WLAN-Verbindung nicht unüblich. Verbesserungen verspricht der neue WLAN-Standard Wi-Fi 6, an dem künftig kein Weg mehr vorbei führt. Der neue Funkstandard punktet vor allem in Sachen Effizienz.01.01.2021
Fehlt Ihnen der unbeschwerte Flirt, Jane Birkin?Als Schauspielerin wurde sie bekannt, als Sängerin jubelten ihr die Fans an der Seite ihres damaligen Partners Serge Gainsbourg zu. Nun hat Jane Birkin, die Ikone des französischen Showgeschäfts, ein neues Album vorgestellt. Steffen Rüth sprach mit der 74-Jährigen über Musik, #MeToo und den schweren Verlust ihrer Tochter. 01.01.2021
Klaus Maria Brandauer: „James Bond ist eine herrliche Operette“Im ARD-Zweiteiler „Ferdinand von Schirach: Feinde“ spielt Klaus Maria Brandauer einen engagierten Strafverteidiger. Im Interview mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) spricht der 78-Jährige über seine Rollen jenseits von Gut und Böse.01.01.2021
2021: Es könnte besser werden ...Fröhlich und optimistisch ins neue Jahr starten? Das fällt in Corona-Zeiten allen schwer. Besonders die 30- bis 59-Jährigen stecken im Stimmungstief. Sie erfahren gerade zum ersten Mal: Nicht jede Krise lässt sich schnell aus der Welt schaffen. Wir alle müssen unsere Erwartungen auf ein realistisches Maß dosieren.01.01.2021
Innovation im Corona-Jahr: Die Not hat uns ziemlich erfinderisch gemachtDie Not war groß, der Erfindungsreichtum auch: Im Corona-Jahr haben Wissenschaftler mit zahllosen Ideen punkten können. Viele davon dürften schlichtweg Leben gerettet haben – oder zumindest den Corona-Alltag erträglicher gemacht haben. Eine Übersicht über die spannendsten Ansätze in der Pandemie.01.01.2021
Die elektronische Patientenakte startet ohne MehrwertZum Jahresbeginn haben gesetzlich Versicherte Anspruch auf eine elektronische Patientenakte. Das Speichern der eigenen digitalen Gesundheitsdaten wird aber erst ab Mitte des Jahres flächendeckend möglich sein. Die Versicherten können frei entscheiden, ob sie den neuen Service nutzen wollen.01.01.2021
Berlinale-Chefin: „Wir wollten das Festival nicht sang- und klanglos absagen“Mit der Berlinale muss eines der größten Filmfestivals der Welt coronabedingt seine Pläne ändern. Im Interview mit dem RND spricht Berlinale-Chefin Mariette Rissenbeek über die Herausforderung, ein Festival während der Pandemie zu organisieren, und die Zukunft des Kinos in Deutschland.01.01.2021
2021 wird grau-gelbEin zitroniges Gelb namens „Illuminating“ und ein helles Grau unter der Bezeichnung „Ultimate Gray“ – das sind die Farben des Jahres. Das Color Institute des Farbherstellers Pantone stellt diese stets vor. Grundlage sind Farbtrends auf der ganzen Welt.01.01.2021
Silvesterbrände Berkenthin und KastorfDie Freiwilligen Feuerwehren Berkenthin und Kastorf hatten an Silvester mit zwei Feuern zu kämpfen. Bewohnter Bauwagen in Kählstorf in Flammen
Silvesterbrände Berkenthin und KastorfDie Freiwilligen Feuerwehren Berkenthin und Kastorf hatten an Silvester mit zwei Feuern zu kämpfen. Bewohnter Bauwagen in Kählstorf in Flammen
SilvesterKostenpflichtigSo war der Jahreswechsel 2020 in Lübeck und Schleswig-HolsteinEinen ruhigen Jahreswechsel verlebte die Hansestadt. Die Corona-Regeln wurden in Lübeck eingehalten, so der erste Eindruck. Polizei und Ordnungsamt zeigten deutliche Präsenz.01.01.2021
Corona-JahrKostenpflichtigBilanz und Ausblick: Fünf Antworten von Lübecks BürgermeisterLübecks Schandflecke beseitigen und die erste Modulbau-Schule eröffnen – darauf freut sich Bürgermeister Jan Lindenau (SPD) 2021 am meisten. Und seinen größten Fehler in 2020 gibt er auch zu.01.01.2021
SilvesterKostenpflichtigBöllern in Lübeck: Wir zeigen, wo es verboten ist – und wo nichtBöllerverbote gibt es in Lübeck seit jeher. Fast die ganze Altstadt ist Verbotszone – vor allem wegen der Kirchen. Wegen Corona hat die Verwaltung aber weitere Verbotszonen ausgewiesen.01.01.2021
JahreswechselKostenpflichtigKontakte, Böllern, Einkaufen: Das müssen Sie für Silvester wissenBöllerverbot und Kontaktbeschränkungen: Der Jahreswechsel in Deutschland findet dieses Mal wegen Corona unter strengen Auflagen statt. Daran müssen sich Schleswig-Holsteiner halten.01.01.2021