Nichts ging mehr für viele Autofahrer, die die Landesstraße 208 zwischen Aumühle und Kuddewörde befahren wollten. Eine fehlerhafte Ausschilderung führte zu erheblichen Umwegen.
Nur zehn Minuten dauerte es, dann war das Sturmtief durchgezogen. Doch weil die Böden nass und aufgeweicht und Bäume belaubt waren, legte der Sturm zahlreiche Bäume um.
Im Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle findet der zweite Familientag in diesem Jahr statt. Im Mittelpunkt des Programms stehen wieder Aktionen für Kinder.
Der instandgesetzte Asphalt bei ist schon wieder kaputt und gefährlich – und täglich fahren viele Laster auf der engen Straße. Die Anwohner machen sich Sorgen.
Spaziergänger können passieren, Rettungsfahrzeuge nicht. Noch immer währt der Streit zwischen Kreis und der Familie von Bismarck über die Finanzierung einer neuen Brücke über den Mühlenteich.
Der SPD-Landtagsabgeordnete Martin Habersaat setzt sich für einen 10-Minuten-Takt auf der S-Bahn-Linie 21 für Reinbek, Wohltorf und Aumühle ein. Im Jahr 2007 war der Takt auf der Strecke von der CDU-Landesregierung aus Kostengründen von 10 auf 20 Minuten umgestellt worden. Habersaat argumentiert jetzt mit steigenden Fahrgastzahlen.
Bei einer Charterfeier zum 50-jährigen Bestehen des Rotary-Clubs Herzogtum Lauenburg Mölln sind in Aumühle mehr als 5500 Euro für ein Krankenhaus in Simbabwe gesammelt worden, eines der ärmsten Länder in Afrika.
Feuerwehreinsatz im „Augustinum“ in Aumühle: Am Pfingstsonntag hat es in der Senioreneinrichtung in einem Zimmer gebrannt. Möglicherweise hat ein Kerzengesteck das Feuer ausgelöst. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen noch.
Das Ende einer Zukunftstechnologie, die in Geesthacht nie so richtig in Fahrt gekommen ist, steht bevor: Die mit der Schaffung von 400 Jobs angetretene Akku-Fabrik an der Mercatorstraße verlagert ihre Produktion jetzt komplett nach Süddeutschland.