Für Weihnachtsmarkt-Fans ist Bad Segeberg nichts. Aber Shoppen im heimeligen Ambiente kommt bei Kunden und Unternehmern gut an. Das Manko weit ab vom Großstadttrubel: die uneinheitliche Öffnungszeiten.
Zwölf Mobilfunkmasten im Kreis sind in den vergangenen drei Monaten mit dem schnellen LTE-Funknetz aufgerüstet worden. Weitere sollen in den kommenden zwei Jahren folgen.
In den kommenden Monaten sind zwar keine Grundstücke in dieser Region zu ergattern. Aber die Leezener bereiten alles für den Ansturm vor. Wir zeigen, wo es Ideen gibt und wie weit die Planung ist.
Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 206 zwischen Wittenborn und Schafhaus sind am Montagmorgen fünf Personen verletzt worden, mindestens eine davon schwer.
Passanten entdeckten den Rüden am Sonntagabend auf einem Parkplatz an der B 206 in der Gemeinde Bark. Nun sitzt „Jimmy“ in einer Tierpension. Laut Länderkennung des Mikrochips stammt der Hund aus Russland.
Sie pilgern zu Drehorten, kennen ganze Textpassagen auswendig und sammeln alles rund um Winnetou und seinen Blutsbruder: die Anhänger verfilmter Karl-May-Romane. Drei Tage lang trafen sie sich in Bad Segeberg.
Die Flächen der Stiftung Naturschutz bei Bockhorn sind eigentlich für Besucher tabu. Die Exkursion mit Christian Müller und Julia Voß bietet seltene Einblicke.
Zwei Unfälle auf dem Wasser gingen im Kreis Segeberg zum Glück glimpflich aus: Helfer eilten am Wochenende im Börnhöveder See einem Ertrinkenden zu Hilfe, im Mözener See einem gekenterten Segler.
Das Schietwetter Frühjahr hatte auch Gutes: Futter in Mengen für Adebars Nachwuchs. 81 junge Weißstörche hat Segebergs NABU-Storchenvater Holger Möckelmann gezählt. Fast doppelt so viele wie 2018.
Schauspieler Lex Barker, Komponist Martin Böttcher und Produzent Manfred Korytowski erlangten durch die Karl-May-Filme großen Ruhm. Beim großen Karl-May-Fest im Vitalia Seehotel wird an sie erinnert.
Besitzer verraten, wo man Hunde (fast) bedenkenlos laufen lassen kann. Mindestens an zwei Stellen ist es offiziell ausgewiesen. Alternativen bietet die Trave.
Ein Katastrophenszenario wie im mecklenburgischen Lübtheen ist auch bei uns denkbar. Die Segeberger Feuerwehren sind auf den Fall der Fälle aber vorbereitet. Konkrete Einsatzpläne liegen in der Schublade.