Lübecks Bahnhofsbrücke ist eine komplizierte Baustelle. Oben Verkehr, unten Verkehr – und dazwischen die marode Brücke. So wird das Bauwerk abgerissen.
Seit kurz vor Ostern prangen riesige schwarz-weiße Cartoons an den Fenstern der Baustelle Buddenbrookhaus in Lübeck. „MANN! Sieht’s hier aus!“ ist das Ganze überschrieben.
Seit Mittwoch fließt der Verkehr im Bereich der Baustelle Bahnhofsbrücke einspurig. Es kommt zu Staus und stockendem Verkehr. Auch der Lindenteller und Moislinger Allee sind betroffen.
Auf frischer Tat ertappt wurden zwei Baustellen-Diebe, die am Sonnabend Kupfer- und andere Kabel in der Moislinger Allee in Lübeck in einen Sprinter luden. Gegen sie laufen jetzt Anzeigen.
Teuere Sanierung: Die Frischzellenkur der Wakenitzbrücke wird fast doppelt so teuer – und kostet 15 Millionen Euro. Fertig wird die Brücke erst im November 2022.
Zwei Jahre Vollsperrung: Die Mühlentorbrücke wird ab 2023 runderneuert. Schon ab Herbst wird es eine Ersatzbrücke für Fußgänger und Radfahrer geben. Dafür werden Bäume gefällt.
Vorgeschmack auf die nächsten vier Jahre: Es gibt Stau an der Bahnhofsbrücke. Denn die Baustelle für den großen Neubau der Querung wird eingerichtet. Fertig soll die neue Brücke im Herbst 2024 sein.
Leitbaken, Gehwegplatten und Baggerschaufeln blockieren seit Montag eine Straßenseite auf der Lübecker Possehlbrücke. Autofahrer müssen deshalb wieder mehr Geduld mitbringen. Das steckt dahinter.
Manchem Anwohner und Passanten kommt es so vor, als nähme die Baustelle in der Lübecker Hauptverkehrsstraße Moislinger Allee kein Ende, viele beklagen die Einschränkungen und Behinderungen. Aber: Im Sommer soll alles hübsch sein.
An der Sandbergbrücke in Lübeck sind Erneuerungen nötig. Im Vorfeld der anstehenden Arbeiten ist eine Untersuchung des Bauwerks nötig. Deshalb gibt es in dieser Woche Einschränkungen für den Verkehr.