Sie möchte die Digitalisierung vorantreibenKostenpflichtigVerstärkung in Hamberge: Christine Brechmann ist neue Schulleiterin Seit Beginn des Schuljahres hat die Grundschule Hamberge eine neue Leiterin. Vorher war Christine Brechmann an der Grund- und Gemeinschaftsschule am Masurenweg in Bad Oldesloe tätig. Jetzt hat sie einiges vor, und eine Sache wird die Kinder besonders freuen.
KunstaktionErde aus Ratzeburg für Kunstwerk im Berliner ReichstagEin Stück Herzogtum Lauenburg liegt jetzt im Reichstag: Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Lauenburgischen Gelehrtenschule brachte der Grünen-Bundestagsabgeordnete Konstantin von Notz Erde aus Ratzeburg nach Berlin. Das sind die Hintergründe.
ArbeitsmarktKostenpflichtigAusbildungsmesse Oldenburg: So schwierig ist der Kampf um AzubisHunderte Ausbildungsplätze in Ostholstein sind derzeit unbesetzt – schwere Zeiten für Arbeitsgeber. Wie die Betriebe auf der Ausbildungsmesse in Oldenburg den Nachwuchs umgarnen und was den jungen Menschen bei der Berufswahl wichtig ist.
Kirchenkreis Plön-SegebergKostenpflichtigKita Hamberge: Erzieherin schlägt Kind und zeigt sich selbst anEskalation in der Kita Regenbogen in Hamberge: Eine Erzieherin soll ein Kind mitten ins Gesicht geschlagen haben. Bürgermeister Albert Iken steht trotzdem hinter der Mitarbeiterin.
WirtschaftKostenpflichtigWer wird „Platzhirsch“ 2023?: Diese neun Unternehmen sind nominiertAm kommenden Mittwoch, 20. September, werden zum zweiten Mal die „Platzhirsch“-Awards für herausragendes Marketing vergeben. Neun junge Unternehmen sind für die Preise nominiert. Wir stellen sie Ihnen hier vor.
PreisverleihungKostenpflichtigBehaupte dich gegen Mobbing: Der Weiße Ring Lübeck ehrt engagierte SchülerDer Weiße Ring hat zwei Lübecker Schulklassen für ihre Projekte gegen Mobbing mit Preisen belohnt. In der Jury saß auch Björn Engholm. Sein Appell an alle Schüler: „Gebt aufeinander acht!“
BildungKostenpflichtigBad Schwartau: Grundschüler erleben den WaldErlebnisreicher Schultag für mehr als 200 Viertklässler aus Bad Schwartau, Sereetz und Stockelsdorf. Jäger, Imker, Angler und Naturfreunde haben in den Geibelwald, auf die Schwartauwiesen und an den Kurparksee geladen.
KommunalesKostenpflichtigBürger dürfen mitbestimmen: Auftakt zum Ortsentwicklungskonzept in ReinfeldWas wünschen sich Reinfelderinnen und Reinfelder für die Zukunft in ihrer Stadt? Das soll in einem Ortsentwicklungsentwicklungskonzept erarbeitet werden. Der Auftakt ist am 21. September in der Matthias-Claudius-Schule.
BildungKostenpflichtigBad Schwartau: Abriss oder Sanierung – wie geht es weiter mit der Grundschule Cleverbrück?Die unendliche Geschichte um die Zukunft der Grundschule Cleverbrück geht weiter. Seit Jahren wird diskutiert. Nun soll eine Entscheidung her: Wird das Gebäude saniert oder abgerissen und neu gebaut?
Erfolgreiche VermittlungKostenpflichtigJobs für Flüchtlinge: Jobcenter Ostholstein hilft Ukrainern bei der ArbeitssucheSechs Millionen Ukrainer sind auf der Flucht vor dem Krieg. Über 1600 Geflüchtete leben in Ostholstein, wünschen sich Alltag und Arbeit. Doch die Jobsuche ist gar nicht so einfach.
BildungKostenpflichtigBad Schwartau: Neuer Sportplatz am Leibniz-Gymnasium eingeweihtDa macht der Schulsport gleich viel mehr Spaß: Der Leibniz-Sportplatz in Bad Schwartau ist nach monatelanger Sanierung wieder freigegeben. Nun verfügt das Areal nicht nur über eine zeitgemäße Tartanbahn.
Umwelt und BildungKostenpflichtigReinfeld: Am Herrenteich wird das Forschungslabor Frieda offiziell eröffnet Türen auf für junge Entdecker: Im neuen Reinfelder Forschungslabor Frieda können Kinder und Jugendliche ab 15. September die faszinierende Welt der Teiche entdecken. Das Förderprojekt ist aber nicht nur etwas für kleine Forscher.
KinderbetreuungKostenpflichtigTagesmütter fühlen sich im Stich gelassen - und gehen von Scharbeutz nach RatekauDie Angebote der Kitas im Kreis Ostholstein reichen nicht aus, um dem Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz zu genügen. 25 Prozent der Kinder werden von Tagespflegepersonen betreut. Doch nicht jede Gemeinde unterstützt die Tagesmütter.
BildungsstandortKostenpflichtigOldenburg macht Tempo: Erst Schulcampus, dann neue GrundschuleEiner der modernsten Schulstandorte im Norden soll es werden. Am neuen Schulcampus in Oldenburg greift ein Rad ins andere. Es wartet aber auch schon das nächste Bildungsbauprojekt.
Schleswig-HolsteinKostenpflichtigFahrdienste für Menschen mit Behinderung suchen dringend MitarbeiterWer in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung arbeitet, ist häufig auf einen Fahrdienst angewiesen, um zu seinem Arbeitsplatz und wieder nach Hause zu kommen. Doch es gibt in Schleswig-Holstein nicht genug Fahrer. Die Gründe dafür sind vielschichtig.
NahverkehrKostenpflichtigFreie Fahrt: Ostholsteins Schüler bekommen 2024 das Deutschland-Ticket5500 Kinder und Jugendliche aus Ostholstein sollen bald kostenfrei Bus und Bahn in ganz Deutschland fahren können. Der Kreis will die bisherigen Schülerfahrkarten ersetzen. Azubis und Oberstufenschüler profitieren nicht.
ArbeitsmarktKostenpflichtigAusbildung: Warum zwei junge Männer aus Ostholstein Zimmerer werden wollenViele junge Menschen sind im August und September in Ostholstein in ihre Ausbildung gestartet. Zwei junge Männer aus Malente und Cashagen haben sich für den Beruf des Zimmerers entschieden. Was sie daran reizt.
AusbildungKostenpflichtigRegion Lübeck: Diese Lehrstellen sind am beliebtestenJunge Menschen auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz haben noch die volle Auswahl. Wir nennen die beliebtesten Ausbildungsplätze in der Region – und die am schwierigsten zu besetzenden Stellen. Ein Beruf ist besonders begehrt.
BildungKostenpflichtigAusbau des Museums für Natur und Umwelt: Jetzt sind die Lübecker gefragtDas Museum für Natur und Umwelt direkt neben dem Dom soll zu einem Zentrum für naturkundliche Bildung weiterentwickelt werden. Bei der Ausgestaltung des inhaltlichen Konzeptes setzen die Verantwortlichen stark auf die Beteiligung der Lübecker. Geplant ist unter anderem ein Kinder- und Jugendbeirat.
16 BilderGalerieGroßer Andrang auf der Ausbildungsmesse in OldenburgFast 50 Ausbildungsbetriebe warben um den Nachwuchs auf dem Gelände der Beruflichen Schule in Oldenburg. Azubis werden händeringend gesucht. 600 Stellen sind in Ostholstein noch frei.