Die schweren Unfälle der vergangenen Tage mit Beteiligung sehr alter Autofahrer sorgen für hitzige Diskussionen. Sollten Senioren hinterm Steuer zum Gesundheits-Check?
Eine sonntägliche Radtour endete in einer Tragödie. Ein 79-jähriger Elektroradler ist bei einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Auto ums Leben gekommen. Seine Ehefrau (84) überlebte schwer verletzt.
St. Jacobi wird ein zweites Mal saniert. 2020 geht es in die nächste Etappe. Die erste Sanierung vor 20 Jahren war schiefgelaufen. Der Prozess gegen den Kieler Architekten hat viel Zeit gekostet.
Zwei Unfälle auf dem Wasser gingen im Kreis Segeberg zum Glück glimpflich aus: Helfer eilten am Wochenende im Börnhöveder See einem Ertrinkenden zu Hilfe, im Mözener See einem gekenterten Segler.
Skulpturen, Bilder, Fotografien, Texte, Musik und Tanz: 19 KünstlerInnen präsentieren sich in Bornhöved. Horst Detering hatte die Idee. Zur Vernissage wird Kreispräsident Claus Peter Dieck erwartet.
Das Geld beim Online-Kartenhändler Eventim ist auf richterlichen Beschluss teilweise gepfändet worden. Viele Fans gehen wohl leer aus. Unterdessen wird auf der Homepage ein neuer Termin für das Festival im September angekündigt.
Verbraucherzentrale Norderstedt zieht Bilanz: 2018 wandten sich mehr als 8000 Ratsuchende an die Beratungsstelle, ein Drittel davon aus dem Kreis Segeberg
24619: Eine Postleitzahl, zwei Feste an zwei verschiedenen Tagen. Während Tarbek bereits am Sonntag, 23. Juni, feiert, bleibt es in Bornhöved beim 24. Juni, einem Montag.
Kurz vor dem abgesagten Festival in Bornhöved soll sich den Planern jemand in den Weg gestellt und Geld gefordert haben. Der Veranstalter erklärt auf seiner Homepage das Geschehen. Die Polizei bestätigt, dass Anzeigen eingegangen sind.
Der Veranstalter des kurzfristig abgesagten Spring Break Open Air in Bornhöved hat sich jetzt dazu geäußert, warum das Geld bisher nicht ausgezahlt wurde. Auch die Managements von Culcha Candela und DJ Pulsedriver äußerten sich.
Nach der überraschenden Absage des Spring Break Open Air in Bornhöved beginnt die Suche nach den Gründen. Die Feuerwehr lobt die Planungen. Firmen sprechen indes von „Schaumschlägerei“. Die Auflagen vom Kreis kamen tatsächlich spät, das Festivalkonzept lag dort allerdings auch erst spät vor.
Mehrere Tausend Menschen waren unterwegs, als Trappenkamp am Sonnabend bei bestem Sommerwetter zum Straßenfest mit Jahrmarkt, Seifenkistenrennen und Live-Musik eingeladen hatte.