Der neue Landtag von Kiel
Acht Menschen unter 30 Jahren ziehen nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein ins Parlament ein. So viele junge Abgeordnete saßen noch nie im Kieler Parlament. Sie verteilen sich auf nur zwei der fünf künftig im Parlament vertretenen Parteien.
Kiel. Der Landtag in Schleswig-Holstein bekommt nach der Wahl eine Frischekur: Gleich acht Abgeordnete, die jünger als 30 Jahre alt sind, sitzen in der neuen Legislaturperiode im Parlament. So viele junge Menschen waren in den vergangenen Jahren nie im Kieler Plenarsaal vertreten. Die meisten von ihnen werden in der Fraktion der Grünen Platz nehmen. Aber auch drei jungen Direktkandidatinnen und -kandidaten der CDU gelang der Einzug ins Landeshaus.
Der 25-jährige Patrick Pender (CDU) gewann den Wahlkreis Norderstedt für sich. Der Betriebswirt holte sich als Neuling direkt 39,7 Prozent der Stimmen und setzte sich damit vor die erfahrenere SPD-Abgeordnete Katrin Fedrowitz. Auch der Betriebswirt Michel Deckmann, der als Newcomer für die Union im Wahlkreis Nordfriesland-Süd mit 40,4 Prozent der Stimmen siegte, ist 1996 geboren. Die Landesvorsitzende der Jungen Union, Birte Glißmann, macht das junge Trio in der Fraktion komplett. Die 29-jährige Staatsanwältin verwies mit 41,7 Prozent im Wahlkreis Elmshorn ihre SPD-Kontrahentin Beate Raudies auf den zweiten Platz.