Deutschland muss unabhängiger werden von Russlands Gas
Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine gefährdet den Frieden in ganz Europa. Die in der Nachkriegszeit beispiellose Aggression stellt jahrzehntelange Wirtschaftsbeziehungen in Frage. Deutschland braucht nun dringend eine neue Energiepolitik, muss sich unabhängiger von russischen Gaslieferungen machen. Sonst drohen endlos steigende Energiepreise oder gar Winter mit Versorgungsengpässen, meint LN-Chefredakteur Gerald Goetsch.
Lübeck. Es war eine Woche der furchtbaren Nachrichten für Europa. Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine kostet unschuldige Menschen das Leben. Der Überfall zerstört Vertrauen zwischen Völkern, die Jahrzehnte in Frieden gelebt haben. Gestern gingen überall im freien Europa Menschen auf die Straße, um gegen den Großangriff auf das souveräne Nachbarland zu demonstrieren. Selbst in Russland werden kritische Stimmen lauter, die staatliche Zensur reagiert bereits.
Die Folgen der militärischen Attacke sind noch lange nicht absehbar. Putins Aggression stellt die Friedensordnung unseres Kontinents in Frage. Das Weltbild einer ganzen Generation ist erschüttert. Den Kalten Krieg kennen jüngere Deutsche nur noch aus den Geschichtsbüchern. Nun droht erneut eine Dekade des Eisernen Vorhangs. Mit einer Ukraine, die dahinter verschwindet.