Für Booster-Impfungen von Jugendlichen gibt es noch keine offizielle Stiko-Empfehlung, doch Bundesländer wie Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg bieten sie schon an. In Schleswig-Holstein sind in den Impfzentren bisher keine Booster-Impfungen für Jugendliche möglich. In Hausarztpraxen dagegen schon – und die Nachfrage ist groß.
Lübeck.„Booster-Impfungen sind bei Jugendlichen zurzeit sehr gefragt“, sagt Thomas Maurer, Vorsitzender des Hausärzteverbandes Schleswig-Holstein. Das höre er auch von vielen Kolleginnen und Kollegen. „Die Nachfrage ist da und wird auch bedient“, sagt Maurer. Diejenigen, die jetzt an der Reihe sind, seien zum Beispiel Jugendliche mit Vorerkrankungen und jene mit engen Angehörigen, die zu einer Risikogruppe gehören. Aber auch bei jungen Erwachsenen bis 30 Jahren sei derzeit eine hohe Booster-Bereitschaft spürbar.