70 000 Frauen in Deutschland kämpfen jedes Jahr gegen Brustkrebs. Ein neues Buch will Mut machen und Rat geben. Geschrieben ist es von 24 erkrankten Frauen aus Schleswig-Holstein. Peggy Adeberg aus Riepsdorf bei Lensahn ist eine von ihnen.
Kiel.„Wir wollen Betroffenen die Angst nehmen, ihnen Mut machen, sie auch zum Lachen bringen“, erzählt die 46-jährige Peggy Adeberg, die vor fünf Jahren die Diagnose Brustkrebs erhalten hat. Ihre Erfahrungen und Erlebnisse sind mit hineingeflossen in das Buch, das jetzt in Kiel vorgestellt worden ist: „Mutmacherinnen – Power-Impulse für ein Leben mit Brustkrebs“. Insgesamt 24 Frauen, die sich bei der Kieler Selbsthilfegruppe, den Kieler BrustkrebsSprotten, begegnet sind, haben ihre Gefühle, Sorgen und Ängste zu Papier gebracht. Ihr Erfahrungsschatz soll ein ermutigender und nützlicher Begleiter auf dem Weg der Gesundung sein.
Die thematisch gebündelten Erfahrungsberichte zu den klassischen Therapieschritten wie Chemo- und Strahlentherapie sowie Brustoperation und -rekonstruktion werden ergänzt um nützliche Tipps, originelle Rezeptideen und ein „Krebs-Chinesisch“, welches wichtige Begriffe erklärt. Auch Familienmitglieder und Freunde der Frauen kommen zu Wort und wollen damit auch Angehörigen Orientierung bieten. „Wir haben ein Buch geschrieben, das wir als Selbst-Betroffene erfolglos gesucht haben“, sagt Herausgeberin Esther Irmer und Vorsitzende der BrustkrebsSprotten. „Wir wünschen uns von Herzen, dass dieses Buch ganz vielen Frauen helfen wird.“