Werden die Grünen im nächsten Jahr erstmals eine Landesregierung in Schleswig-Holstein anführen? Jüngste Umfragezahlen gäben das her. Doch bis zur Wahl kann noch enorm viel passieren und die Bundestagswahl wird vieles beeinflussen. Besondere Spannung versprechen zwei Personalien.
Kiel.Die CDU mit Grünen, SPD und FDP, die SPD mit Grünen und SSW - im letzten Vierteljahrhundert ging im Norden die politische Farbenlehre bunt durcheinander. Im Jahr 2000 bestätigten die Wähler zum letzten Mal eine amtierende Koalition. Und was kommt nach der Wahl im Mai 2022? Das weiß heute niemand, zumal politische und personelle Weichen nach der Bundestagswahl am 26. September ganz neu gestellt werden können.
„Wie sehr die CDU unter dem bundesweiten Stimmungstief der Union leiden wird, kann man ein Jahr vor der Wahl nicht seriös sagen“, sagt Politikwissenschaftler Wilhelm Knelangen. „Sicher ist nur: Sollte die Union bei der Bundestagswahl schwach abschneiden, wird das kein Rückenwind für die hiesige CDU sein.“