„Einfach helfen SH“ bittet um weitere Spenden
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/W6V4V7G5H2APGKFBEFEXD4IP6I.jpg)
Schon wer kleinere Geldbeträge gibt, hilft den Projekten im Rahmen der Spendeninitiative Einfach helfen SH.
© Quelle: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa
Lübeck. Das Projekt "Einfach helfen_SH" ruft zu weiteren Spenden auf – obwohl die zweite Spendenrunde nach eigenen Angaben gut läuft. Der aktuelle Spendenstand wird auf der Homepage mit knapp 53 000 Euro angegeben (Stand 30. November). "Wir haben aber gerade eine großzügige Spende eines Autohauses bekommen. Deshalb liegen wir jetzt gerade bei rund 70 000 Euro", sagt Julia Bousboa, Sprecherin des Paritätischen Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein.
„Probleme werden ja nicht kleiner“
Man hoffe auf weitere Spender und Spenderinnen. „Die Probleme werden ja nicht kleiner“, sagt sie und verweist darauf, dass Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther ein Szenario für möglich hält, bei dem weitere 20 000 Menschen vor Not und Krieg aus der Ukraine in den Norden flüchten könnten.
Hilfe für Flüchtlinge
Bei Einfach helfen SH steht im Mittelpunkt, Flüchtlinge, die nach Schleswig-Holstein kommen, zu begleiten und zu unterstützen – „über die staatlichen Hilfen hinaus“. Die Spenden ermöglichen in diesem Rahmen, Ausflüge und Spielangebote für geflüchtete Kinder zu finanzieren, aber auch Müttercafés, Traumatherapien und die Übernahme von Kosten für Dolmetscher.
Sprachförderung durch Musik
In der ersten Spendenrunde im Frühjahr waren 180 000 Euro zusammengekommen, mit denen 20 Projekte im Land unterstützt werden konnten. In Lübeck zum Beispiel Tontalente e.V. Ein Projekt des Vereins ist "Lebenskünstler:innen", das der musikalischen Sprachförderung dient. Dort schreiben Kinder Liedtexte, machen musikalische Spiele und "kommen über Lieder ins Gespräch". Ein Muttersprachler und ein Dozent, der selbst Deutsch als Fremdsprache gelernt hat, betreuen die Gruppe.
Lesen Sie auch
- Lübecker Flüchtlingshilfe zieht um - Helfer und Spenden gesucht
- Tafeln in Deutschland: Zwei Millionen Bedürftige und zu wenige Spenden
- Diakonie startet Winternotprogramm in Schleswig-Holstein
Unterstützung soll unbürokratisch sein
Die Spendeninitiative Einfach helfen SH wurde vom Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein, der Investitionsbank Schleswig-Holstein, dem Kinderschutzbund und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband ins Leben gerufen. Mitgliedsorganisationen und Initiativen können im Rahmen eines Fonds "auf unbürokratischem Weg" Anträge zur Unterstützung ihrer jeweiligen Angebote für Geflüchtete stellen. Weitere Informationen gibt es unter www.einfachhelfen-sh.de.
Von Michael Dick