Das Deutschlandticket: Verkehrspolitik auf dem Holzweg
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VZJAXOS3XOGUSWJXQEFBPBFEAA.jpg)
Rotes Licht für die Verkehrswende? Das 49-Euro-Ticket kostet Milliardenbeträge, die in den Ausbau von ÖPNV-Infrastruktur und Personal investiert werden könnten.
© Quelle: Julian Stratenschulte/dpa
Lübeck/Kiel. 240 Euro. So viel spare ich als Pendler, wenn das Deutschlandticket kommt. Jeden Monat. Was könnte ich mir dafür alles kaufen! Alle Studioalben von Led Zeppelin zum Beispiel. Die komplette Game-of-Thrones-Serie als 4K-Blu-Ray wäre drin. Und dazu der Italienischkurs der Volkshochschule.
Für Fahrten nach Travemünde oder Oldenburg müsste ich nicht mehr draufzahlen. Ich könnte sogar durch ganz Deutschland reisen. Ja, das 49-Euro-Ticket ist wunderbar. Und es ist grundfalsch.
Das Ticket lohnt sich, wo das Netz stimmt
1,5 Milliarden kostet das Ticket die Länder. In Bundesländern mit intaktem ÖPNV eine teure aber sinnvolle Investition: Raus aus dem Verbrenner und rein in die S-Bahn. Ist die Regionalbahn zu voll, warten wir kurz und nehmen die nächste. Muss ein defekter Zug einen Stopp einlegen, nutzt die nächste Bahn die Umleitung. Der Haken: Wir leben nicht in einem Bundesland mit intaktem ÖPNV. Wir leben in Schleswig-Holstein.
Die Realität auf norddeutschen Gleisen
Etwa halbjährlich fällt die Weiche zwischen Eutin und Plön aus. Die Verbindung Kiel-Hamburg endet oft durch technische Störungen in Wrist. Eine Grippewelle legt den Regionalverkehr über Wochen lahm. Allein in der zweiten Novemberwoche kam es auf den Strecken Kiel–Lübeck und Lübeck–Hamburg zu 441 Ausfällen. Das ist die Realität auf norddeutschen Gleisen.
Lesen Sie auch
- 49-Euro-Ticket: Endlich ein Ausweg aus dem Teufelskreis
- Deutschlandticket: Das müssen Bus- und Bahnkunden in SH wissen
- Lübeck: Studierende sehen Semesterticket wegen 49-Euro-Ticket in Gefahr
Der ÖPNV wird nicht dadurch attraktiver, dass er günstiger wird. Sondern dadurch, dass er besser wird, verlässlicher und weitreichender. Besser angebunden und ausgestattet. Durch ein Deutschlandticket wird er nur billiger.
Von Timm Lewerenz