Schummel-Werbung auf „Corny-Milch-Riegel?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4UD7XYWXFPRPYWQVWNF5LJKZL4.jpg)
Die Schwartauer Werke reagierten überrascht auf die Nominierung.
© Quelle: Schwartauer Werke
Bad Schwartau. Wirbel um den „Corny-Milch“-Riegel der Schwartauer Werke: Die Verbraucherschutzorganisation „Foodwatch“ hat den beliebten süßen Snack auf die Liste der Kandidaten für den „Goldenen Windbeutel 2018“ gesetzt. Begründung: Der Hersteller bewerbe seinen Corny-Riegel wie eine gesunde Zwischenmahlzeit – mit Aussagen wie „ideal für den kleinen Snack mit Milch zwischendurch“ oder „mit dem Plus an Calcium“. Tatsächlich bestehe das Produkt aber zur Hälfte aus Zucker und Fett.
„Dieser Riegel ist alles andere als gesund“, stellt Foodwatch-Sprecherin Sarah Häuser fest. Die Verpackung beinhalte „Schummel-Angaben“. Aus ursprünglich 120 ähnlich fragwürdigen Produkten, die der Organisation von Verbrauchern gemeldet wurden, sei daher auch der Corny-Milch Riegel auf die Liste der fünf Windbeutel-Kandidaten gesetzt worden. Der Gewinner werde nun per Online-Abstimmung gekürt.
Schwartauer Werke reagieren überrascht
Mit auf der Liste stehen„Kids Tomato Ketchup“ von Heinz, der 40 Prozent mehr koste als normaler Ketchup, aber den gleichen Inhalt habe. Oder Erbsen-Eintopf „Gut und Günstig“ von Edeka, der mit der Aufschrift „garantiert ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe und Farbstoffe“ werbe, auf dem gleichen Etikett aber eine kleingedruckte Liste von insgesamt zehn Zusatzstoffen aufführe.
Die Schwartauer Werke reagierten am Dienstag überrascht auf die Nominierung: „Die jüngste Kritik nehmen wir sehr ernst und werden die Verpackungsgestaltung von Corny-Milch überarbeiten“, ließ Sprecher Christian Passarge wissen. „Der Dialog mit unseren Kunden und die Kritik zu unseren Produkten ist uns sehr wichtig, da uns dies die Möglichkeit gibt, uns stets weiter zu verbessern.“ In den vergangenen zwei Jahren seien nach Verbraucherkritik bereits Verpackungsänderungen bei den Produkten „Fruity“ und „Corny-Schoko-Banane“ vorgenommen worden.
Große Menge an Zucker wird kritisiert
Gesünder indes werde der Riegel durch eine Änderung des Verpackungstextes wohl kaum, bemerkt Ernährungsexperte Dr. Henning Vollert, der in Bad Segeberg die Firma Bioactive Food führt. „Im Blut eines gesunden Menschen befinden sich bis zu vier Gramm Zucker“, erklärt er. „Ein Müsliriegel enthält eine vielfache Menge.“ Die schnelle Aufnahme großer Mengen Zucker sei für den Körper nicht gut verträglich. „In der Leber wird der Zucker schnell in Fett umgewandelt.“ Nicht nur Riegel, auch Müslimischungen enthielten meist „viel zu viel Zucker“.
Der übermäßige Zuckerkonsum durch süße Speisen und Getränke sei eine Hauptursache für Übergewicht und Diabetes. Davon seien in Deutschland inzwischen zehn Prozent der Bevölkerung betroffen. Ein anderer Grund sei mangelnde Bewegung. „Schon zwei Scheiben Vollkornbrot am Tag und etwas mehr Bewegung mindern das Risiko für Diabetes und Bluthochdruck erheblich.“ Die Beschriftung des „Corny-Milch“-Riegels halte er für unlauter, sagte Vollert.
Laut „Foodwatch“ soll der Gewinner des „goldenen Windbeutels“ Anfang Dezember feststehen. Der Preis wird zum achten Mal verliehen. „Die meisten weigern sich, ihn anzunehmen“, weiß Häuser.
Marcus Stöcklin