Kostenloses Saatgut soll den Großen Odermennig retten – alle können mitmachen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/H4CK7ZOHEUYKF2X32ULVLTVKZE.jpg)
Der Große Odermennig (Agrimonia procera) muss bis Ende Februar ausgesät werden.
© Quelle: Landesamt für Umwelt SH
Kiel. Das Landesamt für Umwelt (LfU) und die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein möchten eine weitere gefährdete Pflanzenart durch ein Artenschutzprojekt schützen. Wie im vergangenen Jahr spendiert das Land kostenlose Grußkarten mit Saattütchen einer weiteren heimischen Wildpflanze. Diesmal geht es um den Großen Odermennig. Jeder Schleswig-Holsteiner kann mitmachen.
Aussäen bis Ende Februar
Im Norden ist die Wildpflanze vor allem auf der Geest zu Hause. Sie bevorzugt kalkarme Böden und frische Standorte. Passend zu der gelben Farbe duftet der Große Odermennig bei jeder Berührung aromatisch nach Zitrone. Er keimt unter kälteren Verhältnissen, daher sollte die Aussaat bis Ende Februar erfolgen. Bis zu 1,50 Meter hoch wird der Große Odermennig und entwickelt eine dekorative Staude.
Hier können Sie bestellen
Bestellt werden kann das Saatgut nur innerhalb Schleswig-Holsteins – auf folgenden Wegen:
- per E-Mail an broschueren@lfu.landsh.de
- per Post über das Landesamt für Umwelt, z.H. ÖA 6, Hamburger Chaussee 25, 24 220 Flintbek
- telefonisch unter der Nummer 0 43 47 / 704-230.
Von emp