Was diese Woche in Schleswig-Holstein und rund um Lübeck wichtig wird
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HARWJYW3HNHKRBFUXGA7JJIBYE.jpg)
Guten Morgen aus dem Newsroom
© Quelle: Lutz Roessler
Guten Morgen, liebe Leserinnen und liebe Leser!
Wollen Sie gerade ein Haus bauen? Dann hoffen wir, dass Sie starke Nerven haben. Baustoffe fehlen, Fachkräfte sowieso. Die Zinsen schwanken stark, tendieren im Zweifel nach oben, genau wie die Baukosten. Jetzt hat sogar Deutschlands größter Wohnungskonzern die Segel gestrichen und stellt den Wohnungsneubau erstmal ein. Mittlerweile stehen auch Bauprojekte in Schleswig-Holstein auf der Kippe. Und die Baugebiete sind auch in Lübeck knapp - hier lesen Sie, wo überhaupt noch neue Häuser und Wohnungen entstehen. Doch weniger Wohnungen heißt am Ende auch höhere Mieten. Ein Experte hat uns die Lage am norddeutschen Wohnungsmarkt erklärt.
In eigener Sache: Wenn Sie sich für den schönen Beruf „Journalist“ interessieren - schauen Sie doch mal in diesen Artikel. Darin erklären wir in Wort und Video, wie der Einstieg bei den LN gelingt. Und ein junger Reporter erzählt von seinem spannenden Alltag.
Bleiben Sie optimistisch – und gut informiert!
Timon Ruge
Chef vom Dienst
Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns an chefredaktion@ln-luebeck.de
Im Blickpunkt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WSQDXWL3UZDHNC4Q56QCKTXZTM.jpg)
Schon wieder eine kaputte Brücke in Lübeck: Die Sandbergbrücke ist so marode, dass sie schleunigst ersetzt werden muss. Das Bauwerk überspannt die Travemünder Allee beziehungsweise die Bundesstraße B 75. Die Querung hält nur noch bis maximal Ende 2025 durch. Die Stadt will die Brücke durch eine Kreuzung ersetzen. Betroffen sind täglich 31 600 Autos und Lastwagen.
© Quelle: Timon Ruge
Was diese Woche sonst noch wichtig ist
Montag: Preisverleihung beim Schülerzeitungswettbewerb Schleswig-Holstein / Der Bahnbetreiber Erixx will tagsüber wieder mehr Züge zwischen Kiel und Lübeck einsetzen
Dienstag Prozess gegen 35-Jährigen wegen exhibitionistischer Handlungen in Hamburg: Der Angeklagte soll sich zwischen Januar 2020 und Juni 2021 Fahrzeugen genähert haben, in den Frauen allein saßen und sich vor ihnen entblößt haben.
Mittwoch: Start der Messe „oohh! Die FreizeitWelten“ in Hamburg (bis 12.02.) Die neue Messe vereint sieben Einzelmessen zu den Themen Reisen, Caravaning, Fahrrad, Kreuzfahrt, Fotografie, Genuss und Tauchtourismus. Zwei Mal (2021 und 2022) musste die erstmalige Durchführung in dieser Form abgesagt und verschoben werden.
Donnerstag Prozess gegen einen 31-Jährigen wegen Verabredung zum Verbrechen in Hamburg. Der Angeklagte hatte sich mit zwei Mittätern verabredet, mehrere Brandanschläge zu begehen. Ziel eines Brandanschlags sollte das Haus des damaligen Senators der Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen sein. Das Vorhaben wurde jedoch von zivilen Polizeibeamten vereitelt.
Freitag Prozess wegen Verstoßes gegen das Heilpraktikergesetz: Die 42-jährige Angeklagte soll im Sommer 2019 einer Frau in Hamburg aus kosmetischen Gründen Injektionen in die Lippen verabreicht haben, ohne über das damit verbundene Risiko aufzuklären. Zudem verfügte sie über keine ärztliche Approbation.
Das interessierte die Leser vergangene Woche am meisten
Erst am Montag wurden bei Einhaus auf der B207 bei einem Zusammenstoß sechs Menschen teils schwer verletzt. Auf der Bundesstraße häuften sich 2022 schwere und tödliche Unfälle. Welche Gründe sehen Experten? Und was ist zu tun?
Nach den drei Punkten beim 2:1-Sieg bei Werder Bremen II gibt es noch neue Stürmer beim Regionalligisten 1. FC Phönix Lübeck – doppelter Ersatz quasi für Julian Ulbricht. Wir stellen die Jungs vor und sagen welche Rolle Ex-Profi Ivan Klasnic beim Deal spielte.
Bereits zur Halbzeit geriet Grün-Weiß Siebenbäumen mit 0:4 ins Hintertreffen. „Das darf dennoch nicht unser Anspruch sein. Man muss sich auch wehren und selbst ins Tempo gehen“, meint Sascha Strehlau.
Oberligist und Landesmeister SV Todesfelde muss künftig und ab sofort ohne seinen Dribbelkünstler Emanuel Bento de Lima auskommen. Der 29-Jährige hängt seine Schuhe an den Nagel und will sich künftig auf die Musik konzentrieren.
Startklar für neue Ideen: Das leerstehende Karstadt-Gebäude soll geöffnet werden – ab Sommer 2023. Die Stadt will darin Workshops und Debatten organisieren zum Thema Innenstadt. Das ist geplant.
Keinen Zugriff auf die Artikel?
Exklusiv zum Kennenlernen haben Sie mit folgendem Link und Rabattcode den vollen Zugriff auf alle Artikel auf LN-Online.de und können 3 Monate zum Preis von 3 Euro lesen (statt 29,97 Euro)
Rabattcode: LNOSADV