Was diese Woche in Schleswig-Holstein und rund um Lübeck wichtig wird
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DPPYZGOPCBE3NBK72UEQFHMKVI.jpg)
LN-Newsdesk - Lübecker Nachrichten
© Quelle: Roeßler
Guten Morgen, liebe Leserinnen und liebe Leser!
Haben Sie schulpflichtige Kinder oder Enkelkinder? Dann liegt bei Ihnen in der Familie vielleicht derzeit eine etwas angespannte Stimmung in der Luft. Vor allem wenn das Kind aktuell in die 4. Klasse geht. Denn demnächst gibt es Halbjahreszeugnisse - und die Großen in der Grundschule müssen sich damit bei den weiterführenden Schulen anmelden.
Doch vor dem Schulwechsel quälen viele Fragen: Gymnasium oder Gemeinschaftsschule? Wie unterscheiden sich die einzelnen Schulen in meiner Region voneinander? Wie kommt mein Kind auf seine Wunschschule? Wo bekommt es die beste Förderung? Und was sollte es mein Kind am Ende der vierten Klasse eigentlich alles schon können, um auf den Schulwechsel gut vorbereitet zu sein? All diese Fragen beantworten wir in dem großen Dossier „Welche Schule für mein Kind?“. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Artikel.
Ich hoffe, unsere großen Übersichtsstücke und Texte können für Sie eine kleine Entscheidungshilfe in dieser spannenden Phase ihres Kindes sein.
Bleiben Sie gesund – und gut informiert!
Jan Wulf
Stellvertretender Chefredakteur
Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns an chefredaktion@ln-luebeck.de
Im Fokus
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/42ZZLSQELXC4IIXN6E7CSJASEE.jpg)
Erixx Holstein steht seit Wochen in der Kritik.
© Quelle: Agentur 54°
Wegen Zugausfällen zwischen Lübeck und Kiel: Erixx unter Druck
Am Mittwoch um 10 Uhr berichtet die Landesregierung im Wirtschaftsausschuss des Landtags über die Zugausfälle auf der Strecke Kiel-Lübeck. Hintergrund: Der neue Betreiber auf der Strecke, Erixx Holstein, hatte kurz nach der Übernahme der Strecke am 11. Dezember bereits einen Ersatzfahrplan aufstellen müssen, weil zu wenig Lokführer zur Verfügung standen.
Seit einem Monat sind etwa 300 Züge zwischen Lübeck und Kiel ausgefallen. Seit Montag, 9. Januar, fallen täglich etwa 25 Züge aus. Vor allem der nur noch zweistündige Takt der schnellen Regionalexpresszüge trifft viele Pendler hart. Künftig sollen Schnellbusse zumindest ein wenig Abhilfe schaffen.
Der Expressbus zwischen Lübeck und Kiel verkehrt ohne Unterwegshalte zwischen Kiel Hauptbahnhof und Lübeck Hauptbahnhof in beide Richtungen. Der Expressbus fährt alle zwei Stunden zwischen 5.33 Uhr und 17.33 Uhr ab Kiel sowie zwischen 7.06 Uhr und 19.06 Uhr ab Lübeck, Haltestelle Retteich.
Der Expressbus Lübeck-Eutin fährt ohne Unterwegshalte zwischen Eutin ZOB und Lübeck, Haltestelle Retteich. Ab Eutin ZOB fährt der Direktbus alle zwei Stunden zwischen 6.09 Uhr und 18.09 Uhr Richtung Lübeck. In Gegenrichtung fährt dieser Bus alle zwei Stunden zwischen 7.06 Uhr und 19.06 Uhr ab Lübeck Richtung Eutin ZOB.
Was diese Woche sonst noch wichtig ist
Montag: Start der Hauptbauarbeiten für die Fortführung der S21 und Elektrifizierung des Streckenabschnitts von Eidelstedt bis nach Kaltenkirchen mit Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (parteilos), Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne), NAH.SH-Geschäftsführer Arne Beck und AKN-Geschäftsführer Ulrich Bergmann.
Donnerstag: Prozess in Rendsburg wegen Paketdiebstahls gegen 48-jährigen Fahrer, der Pakete im Wert von mehr als 30 000 Euro behalten haben soll. Der Anklagte soll im Zeitraum zwischen dem 24.11.2021 und dem 11.1.2022 als Speditionsfahrer Pakete von und zu Postzustellungsstützpunkten transportiert haben. Dabei soll er Sendungen von größeren Handelsketten bewusst im Lkw zurückgelassen haben, um diese für sich oder Dritte zu behalten.
Freitag: Erster Rammschlag für Gas-Terminal mit Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD). In Stade soll ein Anleger für verflüssigte Gase (AVG) gebaut werden. Niedersachsen Ports will bis zu 300 Millionen Euro investieren.
Sonntag: In Hamburg gibt es Aktionen mehrerer Organisationen und Bündnisse - u.a Greenpeace und Parents for Future - für mehr Klimaschutz. Die Veranstalter wollen 16 Fallschirme von je etwa drei Metern Durchmesser von den Landungsbrücken zur Elbphilharmonie tragen. Zusammen sollen sie den Schriftzug „PEOPLE OVER PROFIT“ ergeben.
Das interessierte die Leser vergangene Woche am meisten
Rettungseinsatz an Silvester: Susanne Werth aus Lübeck ruft die 112, weil ihr Ehemann kaum Luft bekommt. Doch bei der Leitstelle will man sie offenbar abwimmeln. Hilfe kommt erst in letzter Minute.
Sommerflugplan mit neuen Zielen – und der Flughafen Lübeck will weiter wachsen. Derzeit wird ein Terminal ausgebaut. Auch ein neues Restaurant ist im Bau.
Der VfB Lübeck muss nach LN-Informationen die Pappelkurve gegen Hildesheim zusperren. Was die Grün-Weißen dazu sagen.
In Stockelsdorf hat das griechische Restaurant Mykonos eröffnet. Die Betreiber haben damit einen Kundenwunsch erfüllt. Wer die beiden sind und was sie anbieten.
Der Fehmarnsundtunnel kann doch pünktlich bis Ende 2029 fertig sein: Davon geht jetzt Landesverkehrsminister Claus Ruhe Madsen aus. Das Projekt werde von einem beschleunigten Verfahren profitieren, heißt es.
Keinen Zugriff auf die Artikel?
Exklusiv zum Kennenlernen haben Sie mit folgendem Link und Rabattcode den vollen Zugriff auf alle Artikel auf LN-Online.de und können 3 Monate zum Preis von 3 Euro lesen (statt 29,97 Euro)
Rabattcode: LNOSADV