Das Angebot von bezahlbarem Wohnraum droht zu stagnieren, warnen Experten. Grund sind die explodierenden Baukosten. Viele Neubauten würden deshalb vertagt werden. Was das für die Mieten bedeutet.
Kiel/Hamburg. Allseitige Herausforderungen: Insbesondere Leute mit geringerem Einkommen geraten in Zeiten gestiegener Preise – von Heizkosten über Supermarktregal bis Zapfsäule – an ihre finanzielle Belastungsgrenze. Umso bedeutender ist die Verfügbarkeit bezahlbaren Wohnraums.
Doch gerade im sozialen Wohnungsbau führen Lieferengpässe und Baustoffknappheit zu großen Einbrüchen, wie Andreas Breitner, Direktor des Verbandes norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), erklärt: „Neue Projekte werden ungeachtet des bestehenden Bedarfs nicht begonnen, beziehungsweise zurückgestellt.“