Newsletter „ich.du.wir“

Frühling ist Familienzeit

Liebe Leserin, lieber Leser,

Geht es Ihnen auch so? Je länger die Tage werden, desto größer ist die Lust, etwas zu unternehmen, an die frische Luft zu kommen, erste Buschwindröschen zu entdecken, sich auszutoben. Ronja Räubertochter als großes Vorbild: „Hier stehe ich und spüre, wie der Winter aus mir herausrinnt“, sagte Ronja. „Bald bin ich so leicht, dass ich fliegen kann.“

Auch den Kindern geht es so - glücklicherweise. Statt halbstündiger Diskussion vor einem ähnlich kurzen Gestapfe durch grauen Wintermatsch, freuen auch sie sich jetzt (meistens) vor die Tür zu kommen. Zugegeben: Das hier und da die ersten Eisdielen geöffnet haben, spielt mir in die Karten.

Ein weiterer Vorteil unserer Familie: Zum Frühlingsanfang wird bei uns reichlich gefeiert. Zwei Kindergeburtstage noch vor dem Osterfest verlängern zwar die elterlichen To-Do-Listen, heben aber auch die Stimmung. Und so verabschieden wir uns laut und fröhlich feiernd vom Winter. Vielleicht hören Sie uns: „Ich muss einen Frühlingsschrei schreien, sonst zerspringe ich. Hör doch! Du hörst doch wohl den Frühling!“

Machen Sie es wie Ronja: „Und hier war sie nun und hatte sich kopfüber in den Frühling gestürzt. So herrlich war er um sie herum, ja, auch sie selber war ganz erfüllt von seiner Herrlichkeit“!

Ilka Schmidt-Martens

Redakteurin Ostholstein

Post an mich: ilka.schmidt-martens@ln-luebeck.de

 

Was uns bewegt

Besseres Angebot für werdende Eltern: Im Eutiner Krankenhaus sollen schon bald rund 2000 Geburten pro Jahr möglich sein. Denn man erwartet nach der Schließung der Geburtshilfe am Marienkrankenhaus in der Lübecker Altstadt auch zahlreiche Geburten aus dem Raum Lübeck. Was Ameos dafür in puncto Entbindung und Kinderintensivstation jetzt auf den Weg gebracht hat.

 

Weil er an einer seltenen Gen-Mutation leidet, ist ein halbwegs normales Leben für Joshua Cieslik aus Bad Schwartau ohnehin schwierig. Und doch musste seine Mutter lange kämpfen, um ihm seinen großen Wunsch zu erfüllen. Warum er nun endlich Fahrrad fahren kann.

 

Eltern auf Fehmarn sind am Limit, weil sie seit Wochen die Betreuung ihrer Kinder neben der Arbeit organisieren müssen. Eine Gruppe der Kita Gänsewiese ist geschlossen, gegen eine Erzieherin wird ermittelt. Welche neuen Vorwürfe bekannt geworden sind.

 

Ach was!

Schluss mit Winter, Schnee und grauem Himmel: Experten aus SH sind optimistisch, dass das Wetter in und um Lübeck nun freundlicher wird. Besonders zum Wochenende soll es bei bis zu 16 Grad richtig frühlingshaft werden. Aber bleibt es auch so? Das sind die weiteren Aussichten für den März.

 

Jugendliche ohne Ausbildungsstelle in Schleswig-Holstein haben gute Chancen, eine Lehrstelle zu finden. Im Februar seien gut 15.700 offene Lehrstellen gemeldet worden, teilte die Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit mit.

 

Wann ist der richtige Zeitpunkt, sein Kind auf die Schule vorzubereiten – und wie? Am besten so früh wie möglich, im Prinzip schon nach der Geburt, lautet die Antwort von Grundschullehrerin und Autorin Saskia Niechzial. Denn es geht ums Vertrauen und Zutrauen. Warum das so ist, darüber spricht die dreifache Mutter im Interview.

 

Nach dem Aus der Bundesförderung übernimmt das Land Schleswig-Holstein ab Sommer das Programm der Sprach-Kitas. Es soll Entwicklung und Teilhabe von Kindern unterstützen. Dabei haben die Einrichtungen viele Freiheiten in der Umsetzung.

 

Save the date

Aus ersten regionalen Wettbewerben kommen an diesem Wochenende die größten musikalischen Nachwuchstalente zum Vorspielen in Lübeck zusammen. Danach wartet der Bundeswettbewerb.

 

Flugshows im Wildpark Eekholt starten wieder: Wenn der Frühling Einzug hält, startet auch der Wildpark Eekholt (Kreis Segeberg) mit seinem beliebten falknerischen Flugprogramm in die Saison 2023. Hautnah erleben können die Zuschauer den rasanten Anflug des Falken auf die Beuteattrappe oder die Freiflüge der Greifvögel und der Eulen wie Bartkauz, Uhu und Schleiereule. Der Besuch der Flugvorführung ist im Eintrittspreis enthalten. Das Flugprogramm findet täglich jeweils um 11.30, 14 und 16 Uhr statt und kann auf der Flugwiese bequem im Sitzen verfolgt werden. Anschließend steht das Falknerteam für Fragen und Fotos gern zur Verfügung.

 

Taschenlampen-Führung im Elbschifffahrtsmuseum: Beim Schein der Taschenlampen erklärt der Museumsführer kindgerecht das Leben an und mit der Elbe. Hat sich die lustige Person etwa bewegt? Gackert dort ein Huhn? Was ist da los nachts im Museum? Bei diesem geführten Rundgang durch die Ausstellung des Elbschifffahrtsmuseums in Lauenburg (Kreis Herzogtum Lauenburg) darf mit Taschenlampe entdeckt werden. Im Schein der Taschenlampen lässt sich die spannende Geschichte der Elbschifffahrt in neuem Licht entdecken. Taschenlampen bitte selbst mitbringen! Die Taschenlampenführung „Nachts im Museum“ ist nur mit Anmeldung im Elbschifffahrtsmuseum telefonisch unter 04153/5909219 oder per Mail an museum@lauenburg-elbe.de möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

 

Nachrichten aus der Region und der Welt, dazu Podcasts, Videos und Bildergalerien - mit der LN App sind Sie rund um die Uhr informiert!

App-Bewerbung Banner für Newsletter LN

Keinen Zugriff auf die Artikel?

Exklusiv zum Kennenlernen haben Sie mit folgendem Link und Rabattcode den vollen Zugriff auf alle Artikel auf LN-Online.de und können 3 Monate zum Preis von 3 Euro lesen (statt 29,97 Euro)

http://www.ln-online.de/festival

Rabattcode: LNOSADV

Mehr aus Familien in SH

 
 
 
 
 

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken