Überwältigende Spendenbereitschaft für Hilfe im Advent
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/73LFGXAB4OTSQXJ7J7MEF656VI.jpg)
Melanie Wienicke, Stine Nielandt und Katja Nowroth (von links) gehören zur Freiwilligenagentur ePunkt. Sie unterstützen die LN-Leser-Aktion „Hilfe im Advent“ 2022 mit größtem Engagement. Die Sammlung läuft unter dem Motto „Essen, Kleidung, Wärme, Licht – So kommen wir gemeinsam durch den Winter“.
© Quelle: Agentur 54°
Lübeck / Travemünde. Mit besonders großer Spendenbereitschaft unterstützen die LN-Leser in diesem Jahr die Aktion "Hilfe im Advent". Sie findet diesmal unter dem Motto "Essen, Kleidung, Wärme, Licht – So kommen wir gemeinsam durch den Winter" statt. In Kooperation mit der Freiwilligenagentur ePunkt und der Sparkasse zu Lübeck stellen wir Akteure, Vereine und Initiativen vor, die sich in Lübeck für bedürftige Menschen stark machen. Gerade in diesem Winter ist die Not sehr groß.
Geholfen wird beispielsweise der Lübecker Tafel, die gespendete Lebensmittel an Bedürftige verteilt. Die Firma Berding Beton möchte hier hilfreich tätig sein. Das Familienunternehmen hat entschieden, auf einen Großteil seiner sonst üblichen Weihnachtsgeschenke zu verzichten und stattdessen das Geld zu spenden.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NP4QGOAU5WZPZV2YQDKYUPYOVM.jpg)
Über die Spende für die Lübecker Tafel freuen Birger Fischer (Lübecker Tafel), Uwe Escher (Lübecker Tafel), Karin Bock (Berding Beton) und Michael Worreschk (Lübecker Tafel, von links).
© Quelle: privat
Mit einem Scheck über 5000 Euro unterstützt die Firma in diesem Jahr die Lübecker Tafel. Karin Bock, Vertriebsleiterin der Berding Beton GmbH in Bösdorf, überreichte den Scheck an die Mitarbeiter der Tafel. „Vor allem in Krisenzeiten ist es uns ein besonderes Anliegen, mit dieser Spendenaktion einen sozialen Beitrag in unserer Region zu leisten und so Menschen in Not zu unterstützen“, teilt Karin Bock mit. Vorstandsmitglied Birger Fischer von der Lübecker Tafel ist hocherfreut: „Wir planen die Anschaffung einer zusätzlichen Kühlanlage für den Kolberger Platz, und da kommt uns diese Spende sehr gelegen.“
Freiwilligenagentur ePunkt ist begeistert
Stine Nielandt von der Freiwilligenagentur ePunkt sagt mit Blick auf Hilfe im Advent: „Wir sind von der Spendenbereitschaft in diesem Jahr überwältigt. Die Tafel hilft Woche für Woche Not zu lindern. Aber auch die vielen kleinen Initiativen, die oft nicht so sehr von der Öffentlichkeit wahrgenommen werden, unterstützen die Leser und Leserinnen mit ihren Spenden an ,Hilfe im Advent’. Mit den Spenden wird ein warmes Mittagessen gekocht, Kleidung verteilt oder wichtige Medikamente besorgt. All das ist wirklich Hilfe, die ankommt.“
Und es sind noch mehr Aktionen geplant. Auch der Travemünder Shantychor will helfen. "So wurde die Idee geboren, ein Benefiz-Konzert in Travemünde zu Gunsten von Hilfe im Advent zu veranstalten", erzählt Karl-Friedrich Lihra und ist dankbar, dass die Stadt den Brügmanngarten kostenlos zur Verfügung stellt.
Konzert am Sonnabend um 16 Uhr in Brügmanngarten
Das Konzert findet nun am Sonnabend, 10. Dezember, um 16 Uhr in Brügmanngarten in Travemünde statt. „Bürgermeister Jan Lindenau hat sein Kommen zugesagt. Ebenso der Vorstand der Tafel Lübeck, der wir unsere Spenden zukommen lassen wollen“, so der Sänger, Organisator und Moderator der Veranstaltung. Das Konzert wird mit einem offenen Singen von Weihnachtsliedern begonnen und beendet. Den Mittelteil bestreiten der Travemünder Shantychor und der Projektchor „Just Sing“ von Sandra Becker. Auch der Chor „De TraveMünder“ ist dabei.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/P5S3TJDUV5ZFZTWMF4EWOURMBM.jpg)
Konzert des Travemünder Shantychors im Brügmanngarten am 12. März in Travemünde. Bei dem Benefizkonzert „Musik für den Frieden“ kamen viele Spenden zusammen. Nun singt der Chor am 10. Dezember für „Hilfe im Advent“.
© Quelle: Lihra
Travemünder Shantychor bittet um Spenden für Hilfe im Advent
Der Travemünder Shantychor bittet darum, dass „das Publikum sich großherzig zeigt und die Sammelbüchsen zum Überlaufen bringt“. „Das ist das schönste Weihnachtsgeschenk, das sich die Chöre und die Tafel vorstellen können“, betont Karl-Friedrich Lihra.
LN