Hilfe im Advent 2022

Backen und Spielen für Kinder am Nachmittag: Kidstreff Lübeck-Marli hofft auf Spenden

Miriam Goudsouzian vom Kidstreff Marli backt mit Mia (7, rechts) und Jin Luca (9) in der Schulküche Kekse.

Miriam Goudsouzian vom Kidstreff Marli backt mit Mia (7, rechts) und Jin Luca (9) in der Schulküche Kekse.

Lübeck. Im Kidstreff auf Marli vom Verein Mixed Pickles geht es munter zu. An diesem Dezembernachmittag stehen die Kinder in der Schulküche der Maria-Montessori-Schule und backen. In dem offenen Treff wird auch gekocht, gebastelt und gespielt. Die Zahl der jungen Besucherinnen und Besucher hat sich seit November fast verdoppelt. Der Verein bittet dringend um Spenden, denn die stark gestiegenen Lebensmittelpreise sind auch hier deutlich spürbar.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Wir hoffen sehr auf Spenden aus der Aktion ,Hilfe im Advent’“, sagt Leiterin Miriam Goudsouzian (41), während Ben (10) und Mia (7) aus Teig Kekskugeln formen. Die zweite Mia (7) in der Gruppe schüttet mit Jin Luca (9) eine Portion Mehl in eine Schüssel. Das Mehl staubt, die beiden lachen. Backen ist das Thema in dieser Woche, kommende Woche wird Weihnachtsdeko gebastelt, und am 22. Dezember ist eine Weihnachtsparty für die Kinder und Jugendlichen geplant.

Mia (7) und Ben (10) legen Teigkugeln für Cookies aufs Blech.

Mia (7) und Ben (10) legen Teigkugeln für Cookies aufs Blech.

Freizeit für Mädchen und Jungen von sieben bis 14 Jahren

Den Kidstreff auf Marli gibt es erst seit Anfang des Jahres. Das Freizeitprogramm für Mädchen und Jungen von sieben bis 14 Jahren ist inklusiv und kostenlos. „Bei uns kann nach Lust und Laune drinnen und draußen gespielt, gemalt, gebastelt oder nach einem harten Schultag abgehangen werden. Zudem gibt es wöchentlich besondere Spiel-, Back-, Koch- und Kreativangebote“, sagt Miriam Goudsouzian. Inklusion sei dabei ein wichtiger Schwerpunkt der Arbeit, betont sie. Denn Mixed Pickles will mit dem Kidstreff dazu beitragen, dass sowohl Kinder und Jugendliche mit als auch ohne Behinderungen am Nachmittag „Zugang zu kultureller Bildung und identitätsstärkenden Freizeitaktivitäten“ erhalten, so die Leiterin.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Das ist der Kidstreff auf Marli vom Verein Mixed Pickles

Mixed Pickles e.V. ist ein gemeinnütziger Vereinund anerkannter Träger der offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Hansestadt Lübeck. In St. Lorenz Nord gibt es bereits seit Jahren einen Kinder- und Jugendtreff. Außerdem koordiniert Mixed Pickles seit 2015 den offenen Ganztag an der Maria-Montessori-Schule, einem Förderzentrum mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung.

Seit Anfang 2022 gibt es nun auch den Kidstreff an der Maria-Montessori-Schule in der Stellbrinkstraße 1. Geöffnet ist dieser mittwochs und donnerstags von 16 bis 19 Uhr und freitags von 15 bis 18 Uhr. Außerdem gibt es mittwochs von 16 bis 17 Uhr eine inklusive Kinder-Capoeira Gruppe und an jeweils zwei Dienstagen im Monat eine Tier- und Naturgruppe.

Alle Kinder und Jugendlichen können mitmachen

In diesem Sinne gibt es die Angebote für Schülerinnen und Schüler von der Maria-Montessori-Schule und ebenso für Kinder und Jugendliche aus dem Stadtteil sowie aus ganz Lübeck. „Inklusion heißt für uns, dass alle mitmachen können“, sagt die sozial-pädagogische Mitarbeiterin, „egal, ob ein Kind schüchtern oder offen ist. Ob ein Kind eine Behinderung hat oder nicht. Ob die Eltern viel Geld haben oder weniger. Ob ein Kind Deutsch spricht oder eine andere Sprache.“

Miriam Goudsouzian (41) ist sozial-pädagogische Mitarbeiterin und Leiterin des Kidstreff Marli von Mixed Pickles in Lübeck.

Miriam Goudsouzian (41) ist sozial-pädagogische Mitarbeiterin und Leiterin des Kidstreff Marli von Mixed Pickles in Lübeck.

Die Gruppe ist immer größer geworden

Die Kinder mögen das. Daher sind es immer mehr geworden. „Anfangs hatten wir etwa zwölf Kinder, etwa seit November kommen im Schnitt 22 Kinder zu uns“, erzählt die 41-Jährige, „bei besonderen Angeboten sind es auch mal über 40.“ Das Team vom Kidstreff freut sich über die vielen kleinen und größeren Gäste und möchte ihnen gerne auch weiterhin schöne Nachmittage ermöglich.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Es gibt eine Weihnachtsparty

Es gehört zum Beispiel dazu, dass immer ein Nachmittags-Snack angeboten wird: anfangs Obst, Gemüse oder mal Kekse. „Schnell wurde jedoch deutlich, dass die Kinder sehr viel mehr Hunger mitbringen und gleichzeitig Lust am Backen und Kochen haben“, so die Leitern und berichtet, dass auch gerne Rezeptideen mitgebracht werden. Neben der Unterstützung für die Koch-, Back- und Snack-Angebote freut sich der inklusive Kidstreff auch über Spenden für die Kreativangebote und die große Weihnachtsparty am 22. Dezember.

Kidstreff bittet um Unterstützung

„Eine Unterstützung durch die LN-Leserinnen und -Leser wäre wirklich toll, da es einen planerischen und finanziellen Unterschied macht, ob zwischen zehn und 15 Kinder oder zwischen 15 und 25 Kinder zu Besuch kommen“, erklärt Miriam Goudsouzian, während es in der Küche schon langsam nach Keksen duftet.

LN

Mehr aus Familien in SH

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken