Von Lübecker Babys, Lämmern und glitzernden Einhornbrücken
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZCFQXL3T4FB45DF647AUTESDKI.png)
Willkommen bei "ich.du.wir.", dem Familien-Newsletter der Lübecker Nachrichten.
© Quelle: LN
Liebe Leserin, lieber Leser,
wo haben Sie Ihr Kind/Ihre Kinder auf die Welt gebracht? In Lübeck kommt die Antwort auf diese Frage ja einer Art Glaubensbekenntnis gleich. „Die Uni“ für die Sicherheitsbewussten weil Kinderklinik gleich mit im Haus. Das Marien-Krankenhaus für alle, die während der Geburt Wert auf Gemütlichkeit ohne Krankenhaus-Atmosphäre legen.
Künftig werden werdende Eltern diese Wahlmöglichkeit in der Hansestadt nicht mehr haben: Das Marien-Krankenhaus an der Parade schließt - es ist das Aus für die Geburtshilfe im Herzen der Lübecker Altstadt. Generationen von Lübeckern haben hier das Licht der Welt erblickt. Allein im vergangenen Jahr wurden hier mehr als 1300 Kinder geboren.
Die Nachricht von der Schließung hat viele Menschen in der Region bewegt - und vor allem die Mitarbeiter und Belegärzte mitten ins Herz getroffen. Es gab Proteste und Demos vor dem altehrwürdigen Gebäude, eine Online-Petition für den Erhalt des Standorts an der Parade haben bis heute weit über 41.000 Menschen unterzeichnet. Leider ohne Erfolg: Der Umzug ist beschlossene Sache. Schon im Herbst zieht das Marien-Krankenhaus in leerstehende Räume auf dem Gelände des UKSH, das auch die Trägerschaft übernehmen wird. Was das für das Konzept der Klinik mit ihren Belegärzten bedeutet, bleibt abzuwarten.
Auch unsere Kinder sind im Marien-Krankenhaus auf die Welt gekommen und lieben es, am Marien-Krankenhaus vorbeizuspazieren und dabei die Geschichten zu hören, wie sich hier an diesem Ort das Leben ihrer Eltern auf immer veränderte. Am Schaukasten vor dem Eingang bleiben wir stehen, schauen uns die Bilder der Kreißsäle an, auf denen auch die Ärztin zu sehen ist, die unsere Kinder auf die Welt geholt hat. Und dann stellen wir uns vor, dass gerade in diesem Moment, in dem wir dort stehen, ein neues Leben hinter den Mauern beginnt. Und dann sind wir alle immer ein bisschen ergriffen...
Neues Leben entzückt derzeit übrigens auch die Besucher des Landschaftspflegevereins Dummersdorfer Ufer: Dort haben die ersten Lämmer des Jahres das Licht der Welt erblickt. Und in Lübeck wirft eine glitzernde Einhorn-Brücke Fragen auf. Mehr dazu lesen Sie weiter unten in diesem Newsletter.
Einen guten Wochen-Endspurt und Sonne im Herzen wünscht Ihnen
Christina van Zwol
Leitende Redakteurin
Ich freue mich über Post unter: christina.van.zwol@LN-luebeck.de
Was uns bewegt
Die Debatte um das Marien-Krankenhaus geht weiter: Im Sozialausschuss der Lübecker Bürgerschaft haben die Entscheidungsträger über die aktuellen Entwicklungen und das weitere Vorgehen berichtet. Das ist der Zeitplan.
Ach was!
Tierisch schön hier!
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/554LHTRPM773SRI6YOP56S7TZ4.jpg)
Die Lämmchen „Charlotte“ und “Timmy“ werden von Schäfer Hannes Hildebrandt aufgepäppelt.
© Quelle: Agentur 54°
Willkommen, kleine Baby-Schafe! Im Stall beim Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer sind früh im Jahr die ersten Lämmer auf die Welt gekommen. Darunter sind auch Zwillinge, die einen schweren Start ins Leben hatten. Sie sind Waisen. Doch in der Naturschutzstation auf dem Hof werden sie liebevoll versorgt und haben die ersten Tage gut überstanden. Ab sofort kann man sie auch besuchen, der Verein bietet Führungen an. Mehr Infos und ein Video aus dem Stall gibt es hier.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RO2C5K3UTVE6PBPGTH2JMDRZ3I.jpg)
In Grömitz angekommen: Die Seehunde genießen den ersten Tag in der neuen Großanlage.
© Quelle: Agentur 54°
Zwei Jahre hat der Grömitzer Zoo „Arche Noah“ an einer neuen Seehundanlage gebaut. Jetzt wurden die drei Robben des Tierparks umgesiedelt und drei neue Tiere aus Nordrhein-Westfalen geholt. Sie können ab sofort besucht werden. Mehr Infos und ein Video von der Ankunft der Tiere gibt es hier.
Save the date
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/J3LWKM75HTHV5YRNSQP2OE6MAQ.jpg)
Der Circus Roncalli gastiert im Sommer 2023 in Lübeck.
© Quelle: Roncalli
Roncalli kommt nach Lübeck: Die Nachricht, dass der Circus Roncalli im August endlich wieder in Lübeck gastiert, hat für Vorfreude in der Hansestadt gesorgt. Das Programm „All for ART for All“ bietet einige Überraschungen. Was die Besucher beim Lübecker Roncalli-Gastspiel genau erwartet.
Faschingsparty im Trampolinpark in Grömitz: Im EasyJump in Grömitz findet am Sonntag, 5. Februar, von 10.30 bis 18 Uhr eine Faschingsparty statt. Dabei gibt nicht nur vergünstigten Eintritt und Aktionen, sondern auch einen besonderen Besucher. Die deutsche Synchronstimme von SpongeBob Schwammkopf, Santiago Ziesmer, wird vor Ort Autogramme geben.
Fackelwanderung am Strand: Eine gemütliche Fackelwanderung steht am Freitag, 3. Februar, in Timmendorf auf dem Programm. Um 19.30 Uhr geht es an der Trinkkurhalle los. Die Teilnahme ist kostenfrei möglich.
Ponys besuchen in Eutin: Am Sonnabend, 4. Februar, geht es um 9.30 Uhr auf den Frohberghof in Eutin. Dort werden die Ställe ausgemistet und die Tiere gefüttert. Treffpunkt ist das Haus Am Priwall. Nähere Informationen und Anmeldung unter Telefon 04521/7099910.
Keinen Zugriff auf die Artikel?
Exklusiv zum Kennenlernen haben Sie mit folgendem Link und Rabattcode den vollen Zugriff auf alle Artikel auf LN-Online.de und können 3 Monate zum Preis von 3 Euro lesen (statt 29,97 Euro)
http://www.ln-online.de/festival
Rabattcode: LNOSADV