Zwischen Dänemark und Deutschland wird der 18,1 Kilometer lange Fehmarnbelt-Tunnel gebaut. Das Lübecker Unternehmen Grothe Bau nimmt in den nächsten Monaten die bauvorbereitenden Arbeiten auf Fehmarn vor.
Die dänische Marine hat die Sprengung von Munitionsfunden auf der künftigen Tunneltrasse gecancelt: Um Schweinswale im Fehmarnbelt besorgte Naturschützer hoffen jetzt auf eine Kehrtwende. Wie es zur kurzfristigen Absage kam.
Auf dänischer Seite der künftigen Fehmarnbeltquerung sollen Blindgänger gesprengt werden. Naturschützer fürchten um das Leben von Schweinswalen. So könnten die Tiere geschützt werden.
Das Bundesverwaltungsgericht hat grünes Licht für den Ostseetunnel zwischen Deutschland und Dänemark gegeben. In Dänemark laufen die Bauarbeiten bereits. Jetzt soll es auch in Schleswig-Holstein losgehen. Doch eine weitere Klage droht.
Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts könnte es nun ganz schnell gehen mit dem Bau des Fehmarnbelttunnels. Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Bernd Buchholz (FDP) sagt im LN-Interview, welche Hürden es noch zu überwinden gilt – und wie es in Sachen Lärmschutz weitergeht.
Der Löffelbagger soll die Einfahrt für den Arbeitshafen auf dänischer Seite ausheben. Er ist nach Angaben der Tunnelgesellschaft Femern A/S einer der größten seiner Art auf der Welt.
2029 wollen die Dänen den Fehmarnbelttunnel eröffnen. Nach dem Leipziger Urteil können sie nun auf deutscher Seite zeitnah mit den Arbeiten beginnen. Die Hinterlandanbindung darf also nicht mehr lange auf sich warten lassen. Wie der Stand bei der Deutschen Bahn ist.
Grünes Licht für den Fehmarnbelttunnel: Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes war auch für viele mittelständische Unternehmen in der Region der ersehnte Startschuss. Sie stehen bereit, um beim Bau des Mammutprojektes kräftig mitzumachen. Erste Aufträge haben sie bereits.
Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes kann jetzt auch auf deutscher Seite der Bau des Mammutprojektes Fehmarnbelt-Querung beginnen. In Dänemark laufen die Arbeiten bereits, und jetzt geht es dort Schlag auf Schlag.
Riesige Erleichterung bei Vertretern der Wirtschaft in Schleswig-Holstein und Hamburg: Durch das Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes in Leipzig ist der Weg endgültig frei für den Bau des Fehmarnbelttunnels. Selbst die Reederei Scandlines sieht Grund zur Freude.