Kliniken behandeln doppelt so viele Covid-Patienten wie vor einem Jahr
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BY4UZLL6SVEZ3LMPCGIUVP7BYY.jpeg)
Im Vergleich zum Vorjahr sind die Corona-Infektionszahlen im Zuge der Sommerwelle sehr hoch.
© Quelle: Sebastian Gollnow/dpa
Berlin. Die deutschen Krankenhäuser behandeln nach eigenen Angaben in der aktuellen Corona-Sommerwelle doppelt so viele Covid-Patientinnen und -Patienten wie vor einem Jahr. „Die Belastung steigt stetig, der deutliche Mehraufwand durch die Pflicht zur Isolation nimmt zu“, sagte Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft, den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Online Sonntag, Print Montag).
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XOGJIPH4EZHJ5DYEZMXELK7JPY.jpg)
Die Pandemie und wir
Die wichtigsten Nachrichten, Erkenntnisse der Wissenschaft und Tipps für das Leben in der Krise - jeden zweiten Donnerstag.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.
Immer mehr Personal infiziert sich, Operationen müssen verschoben werden
Problematisch sei vor allem die Tatsache, dass mit steigenden Infektionszahlen auch die Anzahl infizierter Krankenhausmitarbeiterinnen und -mitarbeiter zunehme, sagte Gaß. In vielen Krankenhäusern müssten planbare Operationen verschoben und zeitweise ganze Bereiche abgemeldet werden.
In deutschen Krankenhäusern werden Gaß zufolge derzeit rund 1300 Patientinnen und Patienten mit Covid-19 auf den Intensivstationen und rund 17.000 auf den Normalstationen behandelt. Die absolute Zahl der Patientinnen und Patienten sei damit doppelt so hoch wie zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Im Vergleich zur vergangenen Woche seien die Zahlen um 7,7 und 15,4 Prozent gestiegen. „Die Zahlen verdeutlichen, dass der Herbst für die Kliniken erneut eine extreme Belastungsprobe werden kann“, mahnte Gaß.
RND/epd