Die Spendenaktion „Hilfe im Advent“ der Lübecker Nachrichten gemeinsam mit der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ist gerade mal eine Woche alt – und auf dem Konto liegen bereits 5500 Euro!
Das Motiv des Weihnachtstalers 2019 sind diesmal „Die Lübecker Salzspeicher“. Ein Teil des Verkaufserlöses fließt in die Aktion „Hilfe im Advent“. LN-Leser können das Motiv für 2020 mitbestimmen.
Behinderte und nicht behinderte Menschen sind in Bad Segeberg bei einer Filmvorführung über Menschen mit Beeinträchtigung der Frage nachgegangen, was es bedeutet, Mensch zu sein. Sie haben Antworten gefunden.
Die Lebenshilfe Stormarn hilft behinderten Menschen ein ganz normales Leben zu führen. Freunde treffen, Ausflüge, gemeinsam spielen oder tanzen, all das ermöglicht die Organisation, ist dabei aber dringend auf Spenden angewiesen.
Sie wollen in der Vorweihnachtszeit etwas Gutes tun und spenden? Die Lübecker Nachrichten sammeln bei der Aktion „Hilfe im Advent“ wieder Geld für gemeinnützige Projekte – in diesem Jahr für Menschen mit Behinderung. Alle Projekte und die Spendeninfos im Überlick.
Mattes Werner leidet an Muskelschwund und sitzt im Rollstuhl. Unscheinbare Barrieren machen seinen Alltag mühsam. Doch das ist nur ein Bruchteil dessen, womit er und seine Familie tagtäglich zu kämpfen haben.
Warum Schleswig-Holstein Nachholbedarf bei der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen hat, erklärt der Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung, Ulrich Hase, im LN-Interview.
Der Verein Lebenshilfe in Bad Segeberg und in Stormarn unterstützt geistig und körperlich behinderte Menschen dabei, ein erfülltes Leben zu führen. Doch für Tanzen, Sport oder Ausflüge sind Spenden nötig.
Die LN-Aktion Hilfe im Advent unterstützt in diesem Jahr das Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow. In der integrativen Kindertagesstätte Heidepünktchen in Grambek werden Vorschulkinder mit und ohne Handicap gemeinsam aufs Leben vorbereitet. Zur Entspannung soll ein Snoezelen-Raum entstehen.