LN-Podcast: Marc Tietz über das Classical-Beat-Festival in Travemünde
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5X2EZRQCBUUEME2S54SOTEAE2Q.jpg)
Organisator für musikalische Experimente: Marc Tietz von „Classical Beat“ zu Gast im Tonstudio der Lübecker Nachrichten.
© Quelle: Agentur 54°
Lübeck. In der neuen Folge des LN-Sommerpodcasts „Küstengeflüster“ wird es musikalisch: Marc Tietz (23) ist das junge Gesicht des ebenfalls jungen Classical-Beat-Festivals, das vielleicht experimentierfreudigste Musikspektakel im Ostseeraum.
Elektro trifft Klassik: Kunstvolle Musik von heute
Wie wird klassische Musik zeitgemäß? Womit lockt man auch jüngere Menschen in den Konzertsaal? Darauf findet „Classical Beat“ eindrucksvolle Antworten. Serenaden ertönen über wummernde Elektro-Sounds, Sonaten – von Latin-Rhythmen ergriffen – laden zum Tanzen ein.
Seit fünf Jahren findet das vielseitige Festival statt und findet nun erstmals einen zentrale Austragungsort: Das „Atlantic Grand Hotel“ in Travemünde empfängt vom 23. bis 30. Juli all jene, die Freude an musikalischer Horizonterweiterung verspüren.
21. Juli: Eröffnungskonzert mit Oscar-Preisträger
Vorab startet das Festival allerdings am 21. Juli mit einem großen Knall in der Musik- und Kongresshalle: „Das Eröffnungskonzert ist dieses Jahr ein richtiges Schmuckstück“, kündigt Marc Tietz im Podcast an.
Zu Gast ist nämlich der argentinische Ausnahmekünstler Gustavo Santaolalla – nicht nur ein virtuoser Gitarrist, sondern auch oscarprämierter Filmkomponist („Brokeback Mountain“).
Tickets gibt es unter tickets.ln-online.de und in den LN-Geschäftsstellen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QCYHRKU6EOF2S65GJK74YZUOEI.jpg)
Kulturliebhaber unter sich: Marc Tietz im Podcast-Gespräch mit LN-Autor Timm Lewerenz.
© Quelle: Agentur 54°
Konzerte und Nachwuchsprojekte: Die Stiftung hinter „Classical Beat“
Das diesjährige Programm steht unter dem Motto "Leinen los nach Lateinamerika" und präsentiert internationale Größen ebenso wie begnadete Nachwuchsmusiker. Denn "Classical Beat" ist deutlich mehr als bloße Unterhaltung, erklärt Tietz.
Die Stiftung "Neue Musik-Impulse", die hinter dem Festival steht setzt sich auf vielseitige Weise für Nachwuchsförderung und Musikbildung ein – für das Projekt "Digital Soundscapes" gab es 2020 sogar den Digitalpreis des Landes Schleswig-Holstein.
Der Podcast „Küstengeflüster“
Jeden Freitag um 13 Uhr erscheint eine neue Folge von "Küstengeflüster" – dem Sommerpodcast der Lübecker Nachrichten. Ihr könnt sie direkt auf www.ln-online.de/podcast anhören und überall da, wo es Podcasts gibt. Feedback und Themenvorschläge nehmen wir gern per E-Mail an sommerredaktion@ln-luebeck.de entgegen.
Von Timm Lewerenz