Mehr regionale Produkte, bessere Infrastruktur auf dem Lande – die Initiative „Wo wollen wir hin?“ hat viele Ideen für ein besseres Leben in der Schaalseeregion. Wir haben sie besucht.
Mustin.„Wo wollen wir hin?“steht auf dem Holzschild. Eine Frage, die sich eine Gruppe engagierter Menschen aus der Schaalseeregion seit einigen Jahren stellt. Wenn man Sabine Egelhaaf, Laura Lüders und Ute Thode um eine Antwort bittet, hört man Begriffe wie „zu einem guten Miteinander, zu ökologischem Denken und Leben, Respekt vor Menschen und der Natur, Selbstwirksamkeit, mehr Kulturbewusstsein“. Die drei Frauen aus Mustin und Mechow sind keine Einzelkämpfer. Sie gehören zur Initiative „Wo wollen wir hin?“ mit über 20 Aktiven, die sich im November beim Workshop zur nachhaltigen Regionalentwicklung im Stadthauptmannshof in Mölln getroffen haben und die das Leben in der Region zukunftsfähiger gestalten will: mehr ökologische Landwirtschaft und regionale Vermarktung, bessere Infrastruktur, Miteinander von Jung und Alt, nachhaltiger Tourismus, Pflege von Traditionen in der Schaalseeregion.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.