Annette Rusch kennt die Stadt ganz genau und nimmt Einheimische und Touristen bei ihren Lübecker Kultouren mit auf Streifzüge hinter die Kulissen der Altstadt. Im Gepäck hat sie Geschichten und Süßes.
Lübeck.Ein grauer Sonnabendvormittag, feiner Nieselregen liegt in der Luft. Vor der Aegidienkirche stehen elf in Regenjacken und Mützen warm eingepackte Menschen. Sie haben sich an diesem kalten Herbsttag hinaus getraut, um die Lübecker Altstadt auf neuen Wegen zu erkunden. Der Gruppe voran geht die Stadtführerin Annette Rusch. Die 36-Jährige hat im Juli die Lübecker Kultouren von Christoph Rode übernommen. Seine Idee, thematische Rundgänge durch die Hansestadt anzubieten, verfolgt sie weiter, hat den Touren aber einen eigenen Stempel aufgedrückt. „Ich will Geschichte durch Geschichten vermitteln“, sagt Annette Rusch.
„Lübsche Verführung“ hat sie die Tour genannt, die an diesem Tag stattfindet und die auf verschlungenen Pfaden durch die Stadt geht und unter anderem Halt macht an kleinen Geschäften und Ateliers. Dort lässt sie die Inhaber erzählen, was hinter ihren Geschäftsideen steckt oder was ihre Läden so besonders macht. Rund 20 verschiedene Orte hat sie im Programm, auf die sie für die Touren zurückgreifen kann. Vier bis fünf Stationen steuert sie dann pro Tour mit den Gruppen an, keine Führung ist wie die andere. Manchmal gibt es dort sogar eine kleine süße Verführung.