20 alte Traktoren und Lastwagen war am Sonntag rund um Escheburg unterwegs. Der 1. Traktoren Oldtimer Club Hamburg (TOCH) hatte zum Saisonende zur gemeinsamen Ausfahrt eingeladen.
Ein 16-jähriger Schüler und die Stasi – Beim Forum Kultur & Umwelt ging es um die späten Tage der DDR. Einblick in eine schwierige Jugend in der DDR gewährte der Bürgerrechtler Tim Eisenlohr am Donnerstag im Amtsrichterhaus Schwarzenbek.
Rekordgeburtszahl im 21. Jahrhundert: Niemals seit dem Jahr 2000 sind so viele Jungstörche im Kreis Herzogtum Lauenburg geschlüpft und ausgeflogen: 101! Dreistellige Nachwuchszahlen gab es zuletzt 1951.
Zum ersten Mal in Europa wurde jetzt im Geesthachter Hafen ein neuartiges Reinigungsverfahren präsentiert. „Icestorm“ heißt die Spezialmaschine aus Kanada. Ihre Ergebnisse sind verblüffend.
Das Grundwasser der 254-Einwohner-Gemeinde Kittlitz ist so stark mit Nitraten belastet wie in kaum einem anderen Ort in Deutschland. Der Grenzwert ist hier um das Fünffache überschritten. Ein Sprecher der Kreisverwaltung sieht die Verursacher in der Landwirtschaft.
Auf eine Vertiefung könnte beim Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals möglicherweise verzichtet werden. Das sagt der Maritime Koordinator der Bundesregierung, Norbert Brackmann (CDU).
Bei den Straßen im Kreis gibt es einen Sanierungsstau. Das gilt auch für die gemeindeeigenen Straßen. Nun gibt es Unterstützung für die Gemeinden von Land und Kreis. Der Bedarf ist deutlich höher.
Besonderer Moment auf einer Wiese bei Lütau: 15 Störche aus der Region, vermutlich Eltern mit ihrem Nachwuchs, trafen sich dort zur gemeinsamen Nahrungssuche
Wie entsteht sie, was bedroht sie, was können wir tun, um fruchtbare Erde zu erhalten? Das ist das Thema des nächsten Salemer Dialogs – diesmal in der Mehrzweckhalle des Salemer Campingplatzes.
Die LMT Group in Schwarzenbek ist weiter auf Erfolgskurs. Das Familienunternehmen hat seine Stellung auf dem Weltmarkt weiter ausbauen können. Davon konnte sich das Kabinett der Landesregierung bei einem Besuch beim Weltmarktführers für Tablettenpressen überzeugen.
Möllner Sportler dürfen sich freuen: Sowohl die Laufbahn auf dem Sportplatz am Schulberg als auch das Luisenbad sollen mit Mitteln des Innenministeriums modernisiert werden.