Je dünner die Haut, desto einfacher die Verarbeitung

Kürbis schnitzen: So gelingt die Kürbisfratze zu Halloween

Ausgehöhlt und mit einer gruseligen Fratze versehen, gehören Kürbisse zu den Dekoklassikern an Halloween.

Ausgehöhlt und mit einer gruseligen Fratze versehen, gehören Kürbisse zu den Dekoklassikern an Halloween.

Es ist das Halloweensymbol schlechthin: Der Kürbis mit ikonischer Gruselfratze. Der geschnitzte Kürbis darf an Halloween ebenso wenig fehlen wie blutig wirkende Cocktails und körbeweise Süßigkeiten. Vor allem Kinder haben Spaß daran, die orangefarbene Kürbiskugel in ein Gesicht mit bösen Augen und einem riesigen Mund zu verwandeln.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Beim Basteln zu Hause kommt es vor allem auf die Vorbereitung an. Welcher Kürbis eignet sich am besten zum Schnitzen? Wie weit im Voraus sollte man den Kürbis kaufen, und wie hält die Gruselfratze möglichst lange? Damit beim Kürbisschnitzen kein Frust entsteht, erklären wir Ihnen, wie es geht.

Kürbis schnitzen: So funktioniert’s

  1. Die Wahl des richtigen Kürbis: Bei Kürbissen zum Schnitzen gilt: Je dünner die Haut, desto einfacher lässt sich der Kürbis verarbeiten. Eine glatte Schale deutet auf eine dünne Kürbiswand hin. Geeignete Kürbissorten zum Schnitzen sind der Muskatkürbis, Butternutkürbis, Flaschenkürbis und – der Bastelklassiker schlechthin – der Halloweenkürbis, auch Ghost Rider genannt. Bei der Wahl des Kürbis auf mögliche Verletzungen oder Dellen achten. Im Zweifel am Stiel ziehen: Dieser muss fest sitzen und darf sich nicht lösen oder matschig anfühlen.
  2. Den Kürbisdeckel aufheben: Beginnen Sie damit, ein Loch in den Kürbis zu schnitzen. Üblicherweise schneidet man das Loch in den Deckel, bevor man beginnt, das Kürbisfleisch und die Kürbiskerne zu entfernen. Warum es aber durchaus sinnvoll sein kann, den Deckel nicht zu entfernen, und welche Stelle sich besser eignet, erfahren Sie weiter unten bei unseren Tipps zum Kürbisschnitzen.
  3. Schablone zum Schnitzen anfertigen: Eine Schablone auf Papier erleichtert die Schnitzerei ungemein. Auf dem flachen Blatt kann wesentlich leichter gezeichnet werden als auf dem unebenen Kürbis. Anschließend wird die Schablone auf diesem befestigt. Die harte Kürbisschale macht es nahezu unmöglich, an den Linien der Skizze entlang zu schneiden. Stechen Sie daher besser Löcher in die vorgezeichneten Linien, etwa mit einer Büroklammer.
  4. Haarspray macht die Kürbisfratze haltbar: Nimmt man die Schablone anschließend wieder ab, sollte die Kürbisfratze in ihren Grundzügen bereits gut zu erkennen sein. Die entsprechenden Stücke lassen sich nach diesem Zwischenschritt nun deutlich leichter ausschneiden und danach von innen herausdrücken. Für die Haltbarkeit kann abschließend noch eine Schicht Haarspray aufgetragen werden. Auch Lack- oder Acrylspray eignen sich. Am besten sollten Gruselkürbisse nicht länger als eine Woche vor Halloween gekauft und verarbeitet werden.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Patricia Wons höhlt schon seit Jahren regelmäßig Kürbisse mit ihren Kindern aus und schreibt darüber in ihrem Blog „Mom’s Blog“. Für das Kürbisschnitzen hat sie einige Tipps.

Kürbis schnitzen – Tipp 1: Richtiges Werkzeug verwenden

Ohne ein spitzes, scharfes Messer läuft nichts. „Am besten sind Sägemesser, mit denen Kinder kontrolliert schneiden können“, sagt Wons. Wer kein solches Messer hat, kann auch ein Kürbisschnitzset online bestellen. Vor dem Ausschneiden sollten Eltern oder Kinder mit einem Folienstift oder einem anderen Marker das Gesicht aufzeichnen. Vor allem wer dem Kürbis mit kleinen Kindern zu Leibe rückt, legt sich vielleicht besser einen Schnitzhandschuh zu. So bleiben kleine Unfälle mit dem Messer in der Hand aus. Der Bloggerin zufolge sind Kinder meist ab fünf, sechs Jahren motorisch so weit, dass sie das Messer gut halten können. „Jüngere können helfen, den Kürbis auszuhöhlen.“

Kürbis schnitzen – Tipp 2: Boden statt Deckel abschneiden

Natürlich muss der Kürbis geöffnet werden, damit man am Ende ein Licht hineinstellen kann. Patricia Wons hat dafür einen besonderen Tipp: „Von unten in den Boden einen Kreis hineinschneiden, nicht den Deckel mit Stiel abschneiden.“ Der Grund: Mit der Zeit schrumpft der Deckel und fällt in den Kürbis. Ist das Loch im Boden, passiert das nicht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kürbis schnitzen – Tipp 3: Kürbis haltbar machen

Kaum ist das Gruselgesicht fertig, beginnt der Kürbis nach wenigen Tagen zu schimmeln. Doch alternativ zum Haarspray hat auch die Mutter im Laufe der Jahre Techniken entwickelt, um das zu verhindern: „Bleiche konserviert ihn am besten.“ Dazu kauft man am besten einen handelsüblichen Schimmelreiniger, der Chlor enthalten sollte. Das tötet Bakterien ab. Es reicht, wenn man den Kürbis jeden zweiten Tag von innen damit einsprüht. „Die Schnittkanten von Augen und Mund versiegele ich zusätzlich mit Vaseline oder Melkfett.“

Kürbis schnitzen – Tipp 4: Kürbis passend beleuchten

Zu guter Letzt das Wichtigste: die Beleuchtung. Das geht ganz unkompliziert mit einem Teelicht, Grablicht oder einer Kerze. Die flackernde Flamme sorgt für besondere Gruselstimmung. Batteriebetriebene Lichter sind eine Alternative – die gibt es auch mit Flackermodus.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kürbis schnitzen – die schönsten Kürbisfratzen auf Instagram

Wer sich kreativ austoben möchte und noch Inspiration sucht, für den haben wir hier die schaurig-schönsten Kürbisgrimassen herausgesucht. Unter dem Hashtag #carvingpumpkins gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Kürbisschnitzereien. Ob gruselig, lustig, niedlich oder besonders ausgefallen, hier sind die unserer Meinung nach tollsten Ideen. Viel Spaß beim Stöbern.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

RND/dpa/pf

Mehr aus Lifestyle

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken