Ab 2027 sollen wieder Züge zwischen Geesthacht und Hamburg fahren
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Y47MBUVXTVHPHFW5NBEGJOWVFM.jpg)
In Geesthacht gibt es noch das seit 1952 nicht mehr als solches benutzte Bahnhofsgebäude sowie einen modernen Bahnsteig.
© Quelle: Holger Marohn
Geesthacht. Für Breitenfelde und Ratzeburg hatte Staatssekretär Tobias von der Heide (CDU) bei seinem Besuch am Mittwoch nicht so gute Nachrichten parat. Weder gibt es viel Hoffnung, dass Ratzeburg seine lang gewünschte Ortsanbindung erhält, noch können sich die Breitenfelder darauf einstellen, den Lkw-Verkehr auf der L 200 deutlich reduzieren zu können.
Erster Triebwagen könnte in vier Jahren fahren
In Geesthacht verkündete der Staatssekretär aus dem Kieler Verkehrsministerium hingegen Positives: „Die Mobilität der Region wird sich verbessern. Die Bahnanbindung Geesthacht - Hamburg wird kommen. Schon im Jahr 2024 wird die Vorplanung abgeschlossen sein“, sagte von der Heide bei einem Ortstermin.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/T46HYSB76BA2VCLE5DC5XK2TAI.jpg)
Von links: Arne Ertelt, Tobias von der Heide, Andrea Tschacher, Thomas Apfel (CTS).
© Quelle: CDU/hfr
Die Ergebnisse aus der Machbarkeitsstudie lägen seit 2020 vor. Sowohl aus technischer wie finanzieller Hinsicht ist diese positiv ausgefallen. Nach Überzeugung der Nah.sh (Verkehrsverbund Schleswig-Holstein) könnte bereits 2027 der erste Triebwagen fahren.
Täglich 8000 Pendler von und nach Geesthacht
Geesthacht als größte Stadt im Kreis Herzogtum Lauenburg ist in der Hamburger Metropolregion die einzige Stadt ohne Bahnanbindung. Die Reaktivierung der Schienenanbindung ist deshalb ein lang gehegter Wunsch in der Elbestadt. „Schließlich haben wir täglich mehr als 8000 Pendlerinnen und Pendler von und nach Geesthacht. Da muss im Vordergrund stehen, vorhandene Infrastruktur auch nutzbar zu machen“, sagte Geesthachts CDU-Fraktionsvorsitzender Arne Ertelt.
„Die Reaktivierung der Bahnanbindung wird dabei helfen, die Mobilität der Menschen deutlich zu verbessern und Pendlerströme auf die Schiene zu verlegen und gleichzeitig das Klima zu schonen“, sagte die CDU-Landtagsabgeordnete Andrea Tschacher. „Ich freue mich sehr darüber, dass wir diesem Ziel nun näherkommen werden.“
Die Koalition aus CDU und Bündnis 90/Die Grünen in Schleswig-Holstein haben die Reaktivierung der Bahnanbindung im Koalitionsvertrag verankert. Auch die Koalition in Hamburg aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen steht hinter dem Projekt. Das sei eine gute Nachricht für Geesthacht und die südliche Region im Herzogtum Lauenburg, sagten Ertelt und Tschacher.
LN