Chatbot

Was weiß ChatGPT übers Herzogtum Lauenburg? – 8 lokale Fragen an die künstliche Intelligenz

Auf die Frage, wie das Ratzeburger Rathaus aussieht, hat der Chatbot ChatGPT geantwortet, es habe eine rote Backsteinfassade. In Wahrheit ist das Rathaus aber gelb.

Auf die Frage, wie das Ratzeburger Rathaus aussieht, hat der Chatbot ChatGPT geantwortet, es habe eine rote Backsteinfassade. In Wahrheit ist das Rathaus aber gelb.

Mölln. ChatGPT hat die Arbeit mit Texten grundlegend verändert. Seit Ende 2022 kann man dem Sprachroboter von OpenAI online alle möglichen Fragen stellen – und bekommt immer eine Antwort. Mittels Künstlicher Intelligenz (KI) sind ganze Dialoge mit dem Programm möglich, auf Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Doch wie zuverlässig sind die Informationen, die ChatGPT auswirft? Der Textroboter kann angeblich Computerprogramme schreiben und Universitätsklausuren lösen. Dann sollten doch simple Fragen, zum Beispiel über Örtlichkeiten, das Wetter oder berühmte Personen ein Leichtes sein, oder? Die LN haben den Test gemacht und ChatGPT acht Fragen übers Herzogtum Lauenburg gestellt.

Frage 1: Was kannst du mir über das Herzogtum Lauenburg sagen?

Antwort von ChatGPT: Das Herzogtum Lauenburg war ein historisches Territorium im heutigen Bundesland Schleswig-Holstein in Deutschland. Es entstand im späten Mittelalter und wurde nach der Stadt Lauenburg an der Elbe benannt. Im Laufe der Geschichte war das Herzogtum Teil verschiedener größerer Territorien, darunter dem Königreich Dänemark, dem Herzogtum Sachsen-Lauenburg und schließlich dem preußischen Staat.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Herzogtum Lauenburg ist auch für seine landschaftliche Schönheit bekannt. Die Region umfasst den Naturpark Lauenburgische Seen und den Sachsenwald, sowie zahlreiche Flüsse und Seen. Darüber hinaus gibt es in der Region viele historische Städte und Dörfer, wie zum Beispiel Ratzeburg, Mölln und Lauenburg, die mit ihren Fachwerkhäusern und Kirchen ein besonderes Flair ausstrahlen.

Anmerkung der Redaktion: So weit, so richtig.

Frage 2: Was ist die beliebteste Sehenswürdigkeit im Herzogtum Lauenburg?

Antwort von ChatGPT: Im Herzogtum Lauenburg gibt es viele Sehenswürdigkeiten, die bei Touristen beliebt sind. Eine der bekanntesten und meistbesuchten Sehenswürdigkeiten ist das Schloss Ratzeburg, das auf einer Insel im Ratzeburger See liegt. Das Schloss wurde im 16. Jahrhundert erbaut und diente einst als Residenz der Herzöge von Sachsen-Lauenburg. Heute beherbergt das Schloss ein Museum, das die Geschichte des Herzogtums und der Region zeigt.

Anmerkung der Redaktion: Laut Ratzeburger Stadtarchiv entstand bereits im neunten Jahrhundert eine Ringwallanlage, die im elften Jahrhundert zum Verwaltungssitz der Polaben wurde. Ende des 17. Jahrhunderts wurde die Anlage zerstört und nicht wieder aufgebaut. Der einstige Standort ist heute bekannt als Schlosswiese im Westen der Stadt. Auf der Domhalbinsel wurde im 18. Jahrhundert ein schlossähnlicher Bau errichtet, das Herrenhaus. Darin befindet sich heute das Kreismuseum.

Das ehemalige Herrenhaus in Ratzeburg nahe des Doms hat einen schlossähnlichen Bau. Darin befindet sich das Kreismuseums.

Das ehemalige Herrenhaus in Ratzeburg nahe des Doms hat einen schlossähnlichen Bau. Darin befindet sich das Kreismuseums.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Frage 3: Welche Farbe hat das Ratzeburger Rathaus?

Antwort von ChatGPT: Das Ratzeburger Rathaus hat eine rote Backsteinfassade. Das Rathaus steht auf dem Marktplatz in der Altstadt von Ratzeburg und ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt.

Anmerkung der Redaktion: Das derzeitige Ratzeburger Rathaus hat eine gelbe Fassade und steht Unter den Linden 1. In der Innenstadt Am Markt befindet sich das Alte Rathaus. Aber auch das ist nicht rot, sondern weiß.

Frage 4: Wer ist die berühmteste Persönlichkeit aus dem Herzogtum Lauenburg?

Antwort von ChatGPT: Das Herzogtum Lauenburg ist eine Region im Norden Deutschlands und hat im Laufe der Geschichte viele bekannte Persönlichkeiten hervorgebracht. Es ist schwer zu sagen, wer die berühmteste Person ist, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt, wie zum Beispiel der Zeitperiode und dem Bereich, auf den man sich bezieht. Einige bekannte Persönlichkeiten aus dem Herzogtum Lauenburg sind beispielsweise der Schriftsteller Hans Fallada und der Politiker Ernst Barlach.

Anmerkung der Redaktion: Hans Fallada ist in Greifswald geboren und hat in Norddeutschland unter anderem in Hamburg, Neumünster und mehreren Orten im heutigen Mecklenburg-Vorpommern gelebt und gewirkt. Ein konkreter Bezug zum Herzogtum Lauenburg konnten LN-Recherchen, unter anderem bei der Hans-Fallada-Gesellschaft, nicht ergeben. Ernst Barlach hat zwar biografisch einen engen Bezug zu Ratzeburg, doch er war kein Politiker, sondern Künstler.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Im Ernst-Barlach-Museum in Ratzeburg kann man die Skulpturen des Künstlers Ernst Barlach bestaunen, der in Ratzeburg lebte und wirkte.

Im Ernst-Barlach-Museum in Ratzeburg kann man die Skulpturen des Künstlers Ernst Barlach bestaunen, der in Ratzeburg lebte und wirkte.

Frage 5: Was hat Till Eulenspiegel mit Mölln zu tun?

Antwort von ChatGPT: Es wird behauptet, dass Till Eulenspiegel in Mölln geboren wurde, aber es gibt keine eindeutigen Beweise dafür. Es ist jedoch bekannt, dass Till Eulenspiegel in vielen Städten und Regionen des heutigen Deutschlands, insbesondere im Norden, aktiv war und zahlreiche Späße trieb. In Mölln gibt es einige Denkmäler und Andenken, die an Till Eulenspiegel erinnern, darunter eine Statue am Marktplatz. Auch das Eulenspiegel-Museum in Mölln widmet sich dem Schelm und seinen Abenteuern. Mölln hat Till Eulenspiegel zu einem wichtigen Teil seiner Geschichte und Kultur gemacht und ihn als eine seiner bekanntesten Persönlichkeiten anerkannt.

Anmerkung der Redaktion: Das Möllner Stadtmarketing führt die Legende Till Eulenspiegel auf die älteste Ausgabe des Eulenspiegelbuches des Schriftstellers Hermann Bote aus dem Jahr 1510 zurück. Nach der Geschichte in diesem Volksbuch wurde Till Eulenspiegel im Jahr 1300 in Kneitlingen bei Braunschweig geboren und ist im Jahr 1350 im Heilig-Geist-Hospital in Mölln gestorben.

Sven Kolb verkörpert in Mölln den sagenumwobenen Till Eulenspiegel, der schon lange eine der bekanntesten Persönlichkeiten aus dem Herzogtum Lauenburg ist.

Sven Kolb verkörpert in Mölln den sagenumwobenen Till Eulenspiegel, der schon lange eine der bekanntesten Persönlichkeiten aus dem Herzogtum Lauenburg ist.

Frage 6: Kannst du mir eine Person mit historischer Bedeutung aus dem Herzogtum Lauenburg nennen?

Antwort von ChatGPT: Augustinermönch Gregorius Reisch (1467-1525): Reisch wurde im heutigen Bad Liebenzell im Herzogtum Lauenburg geboren und war ein bedeutender Philosoph und Gelehrter. Er verfasste unter anderem das berühmte Werk „Margarita Philosophica“, das eine Enzyklopädie der Wissenschaften seiner Zeit darstellt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Anmerkung der Redaktion: Bad Liebenzell liegt nicht im Herzogtum Lauenburg, sondern in Baden-Württemberg. Gregorius beziehungsweise Gregor Reisch ist außerdem nicht in Bad Liebenzell geboren, sondern knapp 100 Kilometer weiter südlich in Balingen.

So funktioniert ChatGPT

ChatGPT ist eine Online-Anwendung des US-amerikanischen Entwicklers OpenAI, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Antworten auf Texteingaben erstellt. Diese können mitunter sehr umfangreich ausfallen. Der Textroboter verfügt über verschiedene Sprachen, kann zum Beispiel andere Texte zusammenfassen, bewerten oder sogar Computerprogramme schreiben.

Um das Programm nutzen zu können, ist eine Anmeldung mit E-Mailadresse unter openai.com nötig. Nutzerinnen und Nutzer können dem Chatbot Feedback zu seinen Antworten geben, zum Beispiel, ob sie richtig oder falsch sind, oder selbst Korrekturen vorschlagen. So lernt die Künstliche Intelligenz, um künftige Antworten zu optimieren.

Auf dieselbe Frage mehrmals gestellt, bekommt man unterschiedliche Antworten. So antwortete ChatGPT beispielsweise auf die von der LN-Redaktion zweimal gestellte Frage, wann das Ratzeburger Rathaus gebaut wurde, einmal mit dem 14. Jahrhundert und einmal mit dem 16. Jahrhundert. Richtig wäre das 19. Jahrhundert (1849).

Frage 7: Kannst du mir eine Politikerin und einen Politiker nennen, die aus dem Herzogtum Lauenburg stammen?

Antwort von ChatGPT: Politikerin: Kristina Herbst. Sie wurde am 26. Juli 1978 in Mölln geboren und ist Mitglied der CDU. Seit 2012 ist sie Mitglied des Landtages von Schleswig-Holstein und seit 2017 auch stellvertretende Vorsitzende ihrer Fraktion.

Politiker: Norbert Brackmann. Er wurde am 23. Juli 1965 in Ratzeburg geboren und ist Mitglied der CDU. Brackmann war von 2005 bis 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages und vertrat den Wahlkreis Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Anmerkung der Redaktion: Kristina Herbst ist nach Angaben des schleswig-holsteinischen Landtags am 24. August 1977 in Bremen geboren. Sie war von 2017 bis 2022 Staatssekretärin im Kieler Innenministerium und ist seit Juni 2022 Präsidentin des Landtages. Norbert Brackmann wurde nach eigenen Angaben am 30. August 1954 in Lauenburg/Elbe geboren und ging in Ratzeburg zur Schule. 2009 wurde er erstmals in den Deutschen Bundestag gewählt.

Norbert Brackmann wurde am 30. August 1954 in Lauenburg/Elbe geboren. Er wurde 2009 erstmals in den Bundestag gewählt.

Norbert Brackmann wurde am 30. August 1954 in Lauenburg/Elbe geboren. Er wurde 2009 erstmals in den Bundestag gewählt.

Frage 8: Wo gibt es im Herzogtum Lauenburg den besten Kuchen?

Antwort von ChatGPT: Das Herzogtum Lauenburg hat viele schöne Orte, an denen man leckeren Kuchen genießen kann. Hier sind einige Vorschläge für Orte, die für ihren Kuchen bekannt sind: Café und Konditorei Mönchhof in Lauenburg/Elbe, Café und Konditorei Dahlmann in Ratzeburg, Café am Schloss in Reinbek, Konditorei Junge in Geesthacht.

Anmerkung der Redaktion: Eine schnelle Google-Suche findet weder ein Café Mönchhof in Lauenburg, noch ein Café Dahlmann in Ratzeburg. Auch der LN-Redaktion sind diese Örtlichkeiten nicht bekannt. Und auch in Geesthacht sucht man vergebens nach einer Filiale der Konditorei und Bäckerei Junge, die nächstgelegene befindet sich in Wentorf. In Reinbek gibt es zwar ein Schloss und darin auch ein Café beziehungsweise Restaurant, doch Reinbek liegt im Kreis Stormarn.

LN

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken