E-Paper
Verbrechen

Einbruch bei der Ellermann-Stiftung in Geesthacht: Oktoberfest abgesagt

Das Stiftungshaus der Andreas-Ellermann-Stiftung in der Marktstraße von Geesthacht.

Das Stiftungshaus der Andreas-Ellermann-Stiftung in der Marktstraße von Geesthacht.

Artikel anhören • 4 Minuten

Geesthacht/Schwarzenbek. Einbrecher haben im Haus der Andreas-Ellermann-Stiftung in Geesthacht großen Schaden angerichtet. Sie entwendeten teure Gegenstände, brachen Fenster auf und zerstörten Teile der Inneneinrichtung. Die Polizeidirektion Ratzeburg bestätigte auf LN-Anfrage am Montag, 18. September, dass eine entsprechende Anzeige zu einem Einbruchdiebstahl vorliegt. Laut der Polizeisprecherin Sandra Kilian hat die Kriminalpolizei in Reinbek die Ermittlungen aufgenommen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wann genau sich der Einbruch zugetragen hat, kann nach Angaben der Polizei nur grob festgelegt werden. Die Ermittlungen hätten ergeben, dass die Tat zwischen dem 27. August und dem 14. September passiert sein muss, sagt Sandra Kilian. Ein großer Zeitraum. Außerdem unklar sei, um wie viele Täter es sich handelt. Gegenüber den LN widerspricht Andreas Ellermann diesen Angaben: Am 2. September sei bei der Stiftung noch Sommerfest gefeiert worden, da sei alles noch an seinem Platz gewesen. „Es muss in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag passiert sein. Deshalb suchen wir Augenzeugen. Es muss ja irgendwer gesehen haben“

Bei einem Einbruch wurde das Haus der Ellermann-Stiftung in Geesthacht verwüstet.

Bei einem Einbruch wurde das Haus der Ellermann-Stiftung in Geesthacht verwüstet.

Gewaltsamer Einbruch ins Haus der Ellermann-Stiftung

Ellermann ist schockiert über die Ereignisse. „Vermutlich kamen die Einbrecher über das große Panoramafenster im Festsaal“, sagt er. Dazu sagt die Polizei „aus ermittlungstaktischen Gründen“ nichts. Was Sandra Kilian jedoch bestätigt: Der oder die Einbrecher gingen gewaltsam vor.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Laut Ellermann wurden die Fenster des Hauses aufgehebelt und unter anderem CDs, Stühle und eine Kameraausrüstung entwendet, sowie eine hochwertige Musikanlage samt Mikrofonen, die von ihren Kabeln abgeschnitten wurde. Der Polizei ist nach Aussagen von Sandra Kilian bislang nur bekannt, dass ein elektronisches Gerät gestohlen wurde. Sachschaden: 750 Euro. Die Polizeisprecherin betont aber, dass im Laufe der Ermittlungen durchaus noch weitere Gegenstände und Schäden mit erfasst werden können.

Auch diesen Angaben widerspricht Andreas Ellermann deutlich: Es sei ein Schaden von rund 10 000 Euro entstanden. Eine Liste der gestohlenen Gegenstände werde am Dienstag der Polizei übergeben. „Ich glaube dass Leute dahinter stecken, die keine Ahnung hatten, was man da überhaupt klauen kann. Die haben wohl mehr erwartet“, vermutet der Entertainer.

Andreas Ellermann in seiner Schwarzenbeker Ladenpassage. Hier wird am 2. Oktober Oktoberfest gefeiert.

Andreas Ellermann in seiner Schwarzenbeker Ladenpassage. Hier wird am 2. Oktober Oktoberfest gefeiert.

Oktoberfest im Stiftungshaus abgesagt

Unabhängig vom Sachschaden ist Andreas Ellermann erschüttert, denn der Einbruch treffe vor allem „die Ärmsten der Gesellschaft“. Seine Stiftung kümmert sich seit über neun Jahren um Menschen, die unter Altersarmut leiden. Im Stiftungshaus in der Geesthachter Marktstraße finden seit 2015 regelmäßig Veranstaltungen statt. Weitere Feiern fallen wegen des Einbruchs vorerst aus, wie das am 1. Oktober geplante Oktoberfest. „Wir müssen erstmal neue Technik bestellen“, sagt Ellermann.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Erst vor zwei Wochen feierte er noch ein Sommerfest mit rund 60 bedürftigen Menschen im Stiftungshaus. Außerdem dabei waren die Musikerin, Botschafterin der Stiftung und Ellermanns enge Freundin Nadja Abd el Farrag (Naddel) sowie seine Tochter Jennifer, die im Vorstand der Stiftung ist.

Hinweise an die Polizei

Andreas Ellermann hat derweil eine Belohnung für Hinweisgeber ausgelobt, macht aber keine genaue Angaben zur Höhe der Belohnung. Er sagt: „Wenn es zur Aufklärung kommt, zeige ich mich schon erkenntlich.“

Zeugen können sich in jeder Polizeidienststelle melden, zum Beispiel in Geesthacht unter der Telefonnummer 04152/800 30.

Naddel und Ellermann am 2. Oktober in Schwarzenbek

Damit der Spaß Anfang Oktober nicht gänzlich ausfallen muss, bietet Ellermann eine Alternative an: „Ich lade alle Gäste zu Kaffee und Kuchen in das Restaurant Passage-Treff in Schwarzenbek ein. Dort feiern wir am 2. Oktober ebenfalls ein Oktoberfest.“ Trotz der Ereignisse wolle er sich nicht die Stimmung vermiesen lassen.

Bei dem Oktoberfest in Schwarzenbek findet am Abend ab 18 Uhr zunächst ein Laternenumzug statt. Später präsentieren Ellermann und Naddel ihre Schlagersongs. Bei der After-Show-Party legt DJ Kay Uwe Fischer mit Unterstützung von „Djane“ Naddel bis in die Nacht Musik auf. „Auch wenn wir jetzt nicht mit der Stiftung feiern können, werden wir für die von Altersarmut Betroffenen aus Geesthacht in Schwarzenbek unsere beste Show performen“, sagt Sänger Ellermann.

LN

Mehr aus Herzogtum Lauenburg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken