Hubschrauber fliegt Stromleitungen ab
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AVJRNX5MFZGABELUNP3CIQB23Q.jpg)
Landesweit fliegt der Hubschrauber 465 Kilometer Hochspannungsleitung ab.
© Quelle: Hansewerk AG/HFR
Ratzeburg. Die Hansewerk AG kontrolliert vom 13. Februar an den Zustand ihrer Hochspannungsleitungen per Helikopter. Landesweit werden insgesamt 465 Kilometer des 110.000-Volt-Netzes abgeflogen, teilte das Unternehmen mit.
Am 15. und 16. Februar ist der Hubschrauber nach derzeitigem Stand im Herzogtum Lauenburg und in Stormarn unterwegs. Am 15. stehen Kontrollen in Krümmel, Lauenburg, Krüzen, Schwarzenbek und Mölln an; am 16. fliegt der Hubschrauber über Schwarzenbek, Niendorf und Sandesneben sowie im Kreis Stormarn über Ahrensburg, Barkhorst, Bad Oldesloe und Bargteheide. Im Lauenburgischen werden rund 80 Kilometer Hochspannungsleitungen abgeflogen, in Stormarn sind es gut 41 Kilometer, teilte die Hansewerk AG mit.
An Bord des Hubschraubers befinden sich neben dem Piloten zwei Techniker der SH Netz AG, die Masten, Seile, Isolatoren und Armaturen in Augenschein nehmen. Dazu muss sich der Hubschrauber den Oberleitungen auf wenige Meter nähern und einige Zeit im Schwebeflug über dem jeweiligen Abschnitt verharren. Jeweils zwei Stunden kann der Helikopter in der Luft bleiben, dann ist eine Tankpause nötig.