Kreisplakette an verdiente Personen aus dem Lauenburgischen verliehen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AHPGZWZX7VCQHNM4CNKSCJV2GM.jpg)
Kreisplakette für Wolfgang Engelmann und Ulrike Mechau-Krasemann
© Quelle: hfr
Ratzeburg. Ulrike Mechau-Krasemann aus Lauenburg und Wolfgang Engelmann aus Mölln sind mit der Plakette des Kreises Herzogtum Lauenburg ausgezeichnet worden. Damit werden Bürgerinnen und Bürger gewürdigt, die sich in besonderer Weise um den Kreis und seine Menschen verdient gemacht haben. Die erstmals 1953 verliehene Auszeichnung zählt bisher 85 Trägerinnen und Träger.
Geehrt für Engagement um Kunst und Kultur
Ulrike Mechau-Krasemann wurde für ihr Engagement um die Kunst, Kultur und insbesondere das Künstlerhaus Lauenburg geehrt, teilte die Kreisverwaltung mit. Bereits seit 2004 widmet sie sich dem Erhalt dieser Lauenburger Institution. Von 2005 bis 2022 war sie als Vorsitzende des Vereins Künstlerhaus Lauenburg tätig und habe dabei im Namen der Kunst viele Widerstände im kommunalen Umfeld überwinden müssen. Dank dieser Beharrlichkeit habe sie der zeitgenössischen Kunst sowie Künstlerinnen und Künstlern im Kreis einen wichtigen Ankerpunkt gegeben, der heute eine künstlerische und kulturelle Strahlkraft über die Kreisgrenzen hinaus entfalte. Auch das Land Schleswig-Holstein habe die Bedeutung des Künstlerhauses Lauenburg erkannt und deshalb weitere Fördermittel gewährt, teilte der Kreis mit.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/J2P7AUVWHJDYVJBULHCJQQW7WQ.jpg)
Ulrike Mechau-Krasemann vom Künstlerhaus Lauenburg.
© Quelle: Lisa-Marie Pohlmann
Möllner-Ex Bürgermeister mit Ehrenamtsgen
Wolfgang Engelmann, dem nach den Worten von Kreispräsident Meinhard Füllners das „Ehrenamtsgen offensichtlich in die Wiege gelegt worden ist“, engagiert sich seit 1962 in verschiedensten Ehrenämtern im Kreis. Unter anderem war er Jugendgruppenleiter in der evangelischen Jugend, Fußballschiedsrichter mit Einsätzen in der 2. Bundesliga, Vorsitzender des Kirchenvorstands, erster Vorsitzender eines Tennisclubs und vieles weitere mehr. Als Bürgermeister hat er von 1998 bis 2010 die Geschicke der Möllner Stadtverwaltung gelenkt und war dabei ehrenamtlich im Städte- und Gemeindebund, der Heinrich-Langhans-Stiftung sowie in der Kirchengemeinde Mölln aktiv.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZSM3ALEKAZEKNJHPUQUY5JJGF4.jpg)
Kreispräsident Meinhard Füllner (r.) überreicht Wolfgang Engelmann Plakette und Urkunde.
© Quelle: hfr
Seit 2009 ist er Vorstandsvorsitzender der Gemeinschaftsstiftung Mölln, engagiert sich regelmäßig für das Stadtspiel des Kreisjugendringes in „Tillhausen“ und ist ehrenamtlich als Aufsichtsratsvorsitzender der Kreisbaugenossenschaft tätig. Besonders hervorgehoben hat Kreispräsident Füllner die besonderen Verdienste als Vizepräsident der Stiftung Herzogtum Lauenburg um die Kulturarbeit im Kreis: „Für die Stiftung Herzogtum Lauenburg fungiert er seit Jahren als Mittler und Motor für die Zusammenarbeit zwischen den verschiedensten Vereinen, Kulturträgern und Kulturschaffenden.“
LN