So geht nachhaltiger Tourismus: Coaching für lauenburgische Betriebe gestartet
Beim Auftakt zum neuen Naturpark-Projekt Katzensprung 2.0 kamen 14 Betriebe aus der Region für einen Workshop zusammen. Mit dabei waren auch Eike Krebs vom Kanu-Center Krebs (v. l.), Katrin Jester von der Tourist-Info Ratzeburg und Michael Sievers von der Farchauer Mühle.
14 Betriebe aus dem Herzogtum Lauenburg wollen nachhaltiger werden. Wie das geht, lernen sie beim Naturpark-Projekt „Katzensprung 2.0“. Die Teilnehmenden haben große Pläne. Auch Gäste profitieren.
Mölln.Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde und macht auch vor dem Tourismus nicht Halt. Immer mehr Urlauberinnen und Urlauber legen Wert auf klimafreundliches Reisen, nehmen die Bahn oder das Fahrrad. Doch damit nicht genug: Auch die Unterkunft soll umweltfreundlich sein, das Essen im Café oder beim Frühstücksbuffet vom Bauern nebenan stammen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.