Weil derzeit eine sehr oberflächennahe Tonschicht abgebaut wird, entdecken die Mitglieder des Grabungsteams derzeit reihenweise neue Funde.
Groß Pampau.Das Grabungsteam, das in der riesigen Tongrube der Firma Ohle & Lau in Groß Pampau auf den Spuren der Ur-Nordsee forscht, hat aktuell einen Lauf. „Wir legen gerade Wal Nummer 18 frei und haben auch schon erste Teile der Funde 19 und 20 entdeckt“, berichtet Grabungsleiter Gerhard Höpfner. „Wir sind derzeit sehr oberflächennah aktiv, damit dürften diese gehäuft auftretenden Funde zusammenhängen“, erklärt er. Die Paläontologen sind im Auftrag des Lübecker Museums für Natur und Umwelt ehrenamtlich tätig. Schon 1984 hatte man erste Walknochen in Groß Pampau entdeckt. Hintergrund: Einst stand die Nordsee hier 40 Meter hoch. Verendete Wale sanken auf den Grund, Sedimente – der heute abgebaute Ton – bedeckten die Skelette, die übrig blieben, nachdem sich andere Meeresbewohner an den Kadavern satt gegessen hatten, über Millionen Jahre.
Neuer Wal-Fund in Groß Pampau.
© Quelle: TIMO JANN