Ratzeburg: Innovative Tretboote sind in die Regatten gestartet
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CKEOTMQLN52XZYPRY6N6CT5TZE.jpg)
International Waterbike Regatta (IWR) 2019 in Ratzeburg am Küchensee: Das Team aus Italien.
© Quelle: Florian Grombein
Ratzeburg. Am ersten Wettkampftag der IWR am Donnerstag hatten die Athleten aus ganz Europa jede Menge Publikum. Denn, was sich auf dem Küchensee zeigte, war alles andere als gewöhnlich. Nach dem Aufbautag am Mittwoch ließen noch mehr Schiffbau-Studenten ihre Gefährte zu Wasser um sich auf die verschiedenen Disziplinen vorzubereiten oder gleich voll in einen der insgesamt acht Wettbewerbe einzusteigen. Der Fortbewegung auf dem Wasser mittels Pedalkraft waren am Donnerstag keine Grenzen gesetzt.
Ein großes Boot in Form einer Tigerente (Janosch) wurde durch rhythmische Sprungbewegung der zwei Fahrer in Gang gesetzt. Ein Katamaran mit einem großen horizontal pustenden Rotor bewegte das Team aus Bremen über die kleinen Wellen auf dem Küchensee. Bestes Wetter für Sport an der Regatta-Strecke oder ein Sonnenbad in der Zeltstadt unmittelbar neben der Schirmbar am Ratzeburger See verwöhnte die Studenten aus ganz Europa. Und überall sah man in der Sonne gut gelaunte, junge Menschen sitzen oder liegen, die den Spaß am Sport und an der Ingenieurskunst genauso schätzen, wie ein kühles Bier und Musik aus den Boxen.
Hightech-Kampf der Tretboote in Ratzeburg
Schiffbaustudenten aus ganz Europa haben Monate an ihren abgefahrenen Tretbooten gearbeitet. In Ratzeburg wird noch bis Sonnabend die 40. International Waterbike Regatta veranstaltet (IWR).
Die Teams, die einen langen besonders langen Anreiseweg hatten, traten erst am Donnerstag voll in Erscheinung. Das italienische und das polnische Team etwa posierten bereitwillig vor ihren innovativen Booten und den Objektiven der zahlreichen Fotografen. Die Tretboote sind äußerst zeitgemäß. Schließlich sind in Zeiten des immer weiter voranschreitenden Klimawandels auch auf dem Wasser klimafreundliche und ressourcensparende Fortbewegungsmittel gefragt. Auch am Freitag gibt es jede Menge zu sehen am Ufer des Küchensees gleich hinter dem Gebäude der ehemaligen Ernst-Barlach-Schule.
Hier geht es zu allen IWR-Wettbewerben und den Teams, die am Freitag antreten.
Florian Grombein
LN