Hilfe für Familien mit Kindern

Familienpaten unterstützen Familien im Herzogtum Lauenburg

Familie Dorenz-Kühl aus Mustin freut sich über die Unterstützung der Familienpatin Annett Märker (2.v.l. mit Maja, 1,5 J.). Von links: Mutter Julia mit Hund Thor, Marlia (3), Martin (1,5) und Vater Martin.

Familie Dorenz-Kühl aus Mustin freut sich über die Unterstützung der Familienpatin Annett Märker (2.v.l. mit Maja, 1,5 J.). Von links: Mutter Julia mit Hund Thor, Marlia (3), Martin (1,5) und Vater Martin.

Ratzeburg. Wenn Annett Mälzer freitags von ihrem ehrenamtlichen Job nach Hause kommt, ist sie erschöpft aber glücklich. Die 62-Jährige ist Familienpatin und unterstützt regelmäßig eine Familie mit drei kleinen Kindern in Mustin. Einen neuen Kursus zur Qualifikation von Familienpaten bietet die Ev. Familienbildungsstätte Ratzeburg an. Start ist am 4. März. Die Ausbildung erfolgt in Ratzeburg und Schwarzenbek.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

23 Paten im Nordkreis aktiv

Annett ist eine von 23 Familienpaten, die in zehn Familien im Nordkreis aktiv sind. „Mir war wichtig, meine Zeit sinnvoll zu verschenken. Das Zusammensein mit den Kindern macht sehr viel Freude“, sagt die Medizinische Fachangestellte. Jeden Freitag fährt Annett zur Familie Dorenz-Kühl in Mustin. Dort warten bereits Marlia (3) und die Zwillinge Martin und Maja (1,5). Die Kinder haben schnell gemerkt: Hier ist jemand, der viel Zeit und Ruhe zum Spielen hat. Es gibt keine Ablenkungen durch Handy-Klingeln oder Pflichten der Mutter im Haushalt. „Die Kinder haben sich ganz schnell an Annett gewöhnt, Marlia hat schon mal Oma zu ihr gesagt“, erzählt Julia (28), die Mutter der drei Kleinen. Ihre eigene Mutter sei noch berufstätig, die Oma-Zeit begrenzt. Über den Delfi-Kursus der Familienbildungsstätte ist Julia auf die Familienpaten aufmerksam geworden. „Ich frage mich, warum ich das Angebot nicht schon vorher genutzt habe. Es ist eine große Erleichterung, Annett bei uns zu haben. Ich habe dann mal Zeit für die Große oder für eigene wichtige Dinge“, sagt die junge Mutter, die ihren Beruf als Gesundheits- und Altenpflegerin bald in Teilzeit wieder aufnehmen möchte.

Projekt besteht seit zehn Jahren

„Das Leben einer Familie ist komplexer geworden“, sagt Julia Beckmann, die Koordinatorin der Eltern-Kind-Angebote bei der Familienbildungsstätte Ratzeburg. Soziale Netzwerke fehlten manchmal, da Eltern und Schwiegereltern oft weit entfernt wohnten oder noch selbst berufstätig seien. Eltern von kleinen Kindern seien dann manchmal überfordert und am Rande ihrer nervlichen Grenzen. Diese Ausgangslage war vor zehn Jahren die Grundlage für die Gewinnung von Bundesmitteln für das Projekt Familienpaten im Kreis Herzogtum Lauenburg. Das Ziel: geschulte Ehrenamtliche unterstützen die Familien mit Kindern von 1 bis 3 Jahren im Alltag. Die Aufgaben reichen von der Betreuung, Unterstützung bei Alltagsentscheidungen, praktischer Hilfe bis zum Aufbau sozialer Netzwerke. Die Familien zahlen für den Einsatz fünf Euro pro Stunde. „Wer das Geld nicht hat, für den finden wir eine Lösung“, sagt Beckmann.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch Männer willkommen

Wer Familienpate werden möchte, sollte zwei bis drei Stunden wöchentlich Zeit und die Fähigkeit haben, sich auf Familien mit unterschiedlichen Lebensentwürfen einzulassen. „Wir freuen uns auch über männliche Interessenten“, sagt Beckmann. Nach der Ausbildung gibt es regelmäßig Supervisionen, bei den Fragen und Probleme erörtert werden. „Mir hat die Ausbildung viel Spaß gemacht. Ich habe vieles mitgenommen, und es gibt heute noch private Treffen mit den Teilnehmern“, sagt Annett Märker. Eine Qualifizierung ist die Voraussetzung für die Arbeit als Familienpate. Sie erfolgt nach einem Konzept des Deutschen Kinderbundes und hat 42 Unterrichtseinheiten an sechs Samstagen.

Die nächste Ausbildung, die gemeinsam von den Familienbildungsstätten Ratzeburg und Schwarzenbek angeboten wird, dauert vom 4. März bis 3. Juni. Teilnehmer aus dem gesamten Kreisgebiet sind willkommen. Zu den Themen gehören Erziehung und Bindung, Ablauf des Einsatzes, gesetzliche Fragen, Notfälle. Wer sich für das Projekt der Familienpaten interessiert, meldet sich bei der Familienbildungsstätte Ratzeburg, Julia Beckmann, Telefon 04541/5262, oder in Schwarzenbek bei Nadine Kukat, Telefon 04151/892420. Infos gibt es auch unter unter www.familienpaten-im-herzogtum.de.

Viele Angebote für Mutter, Vater, Kind

Die Familienbildungsstätte Ratzeburg bietet eine Fülle von Angeboten rund um die Familie an. Dazu gehören Babyschwimmen, Delfi, Mama-fit-outdoor, Elterncafé, Erste-Hilfe-am Kind, Musikzwerge, Babysitter-Führerschein, fit für familie, Pilates, Socken stricken. . . Nähere Infos auf der Homepage.

Mehr aus Herzogtum Lauenburg

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken