Kreis Herzogtum Lauenburg / Stormarn
Hunderte Sirenen heulten in den Kreisen Herzogtum Lauenburg und Stormarn an Heiligabend um Mitternacht los. Warum, wird jetzt ermittelt.
Ratzeburg/Bad Oldesloe.In den Kreisen Herzogtum Lauenburg und Stormarn wurden in der Nacht von Heiligabend auf den 1. Weihnachtstag um Punkt 0 Uhr zahlreiche Menschen durch lautes Sirenengeheul aufgeschreckt. Der sonst sonnabends um 12 Uhr übliche Probealarm, bei dem die akustischen Warngeräte einen Heulton lang dröhnen, hatte um Mitternacht ausgelöst. Warum, das war auch am Montag noch unklar.
Betroffen waren dabei längst nicht alle Städte und Gemeinden in den beiden Kreisen. Rund um das Kernkraftwerk Krümmel am Elbufer bei Geesthacht heulten die meisten Sirenen. Hintergrund: hier soll die Bevölkerung im Störfall über die Sirenen gewarnt werden. Anderenorts, etwa in der Kreisstadt Ratzeburg, wurden die Sirenen längst demontiert, um Kosten zu sparen. Schließlich werden die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Hilfsorganisationen längst per Meldeempfänger zum Einsatz gerufen. Im Zuge der Flutkatastrophe im Ahrtal hat aber auch Schleswig-Holstein beschlossen, neue Sirenen zur Warnung der Bevölkerung zu installieren.