Ikea spendet Betten und Spielzeug an ukrainische Waisenkinder in Ratzeburg
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QD6CCEQFOLIY3XPUXCAPVICMX4.jpg)
Große Freude bei der Spendenübergabe: Sebastian Langer (Stadt Ratzeburg), Evgenij Seiler (Kreis Herzogtum Lauenburg), Halyna Lytvynenko (Heimleitung), Julia Hoffmann (IKEA), Iryna Lytvyn (Heimleitung), Karsten Fries (Kreis), Laudine Smid (IKEA) und Ratzeburgs Bürgermeister Eckhard Graf (v.l.).
© Quelle: Stadt Ratzeburg
Ratzeburg. 50 ukrainische Waisenkinder leben im „Haus am See“, einem ehemaligen Seniorenheim in Ratzeburg. Schon im Frühjahr sind sie dort mit ihren Betreuerinnen und Betreuern eingezogen. Für die Stadt und den Kreis war die Ausstattung der Unterkunft eine große Herausforderung. Schnell musste eine kindgerechte Einrichtung her, in der sich die teils traumatisierten kleinen Ukrainer möglichst wohl und sicher fühlen. Ratzeburgs Sprecher Mark Sauer spricht von einer „Mammutaufgabe“.
Einen erheblichen Teil der benötigten Gegenstände erstand die Stadt beim Lübecker Einrichtungshaus Ikea. „Die Mitarbeitenden dort waren ausgesprochen hilfreich und zeigten sich von der besonderen Aufgabenstellung, ukrainischen Waisenkindern und ihren Betreuerinnen helfen zu müssen, sehr bewegt“, berichtet Mark Sauer.
Möbel für Schlaf- und Spielzimmer benötigt
Die schwierige Lage der Stadt wurde im Einrichtungshaus schnell erkannt. Ikea-Mitarbeiterin Laudine Smid informierte kurzerhand ein innerbetriebliches Mitarbeitergremium, das über die Verteilung von Sachspenden entscheidet.
Stadt und Möbelhaus tauschten sich über den Bedarf aus. „Dies waren vor allem kleinkindgerechte, massive Holzbetten mit Matratzen und Bettdecken sowie entsprechende Bezüge, flauschige große Teppiche für das Krabbel- und Spielzimmer sowie Sideboards für die Aufbewahrung von Spielzeug und vieles mehr“, sagt Mark Sauer.
Feuerwehr übernimmt den Transport
Das Ikea-Spendengremium erklärte sich bereit, alle Wünsche zu erfüllen. „Daraufhin hat das Spendenteam von Ikea Lübeck die Ware im Gesamtwert von rund 12 000 Euro bestellt, sortiert und verpackt“, berichtet die Ikea-Sprecherin Julia Hoffmann. Den Transport der Sachspenden übernahm schließlich die Freiwillige Feuerwehr Ratzeburg.
Das löste auch bei Ikea Begeisterung aus: „Die Hilfsbereitschaft war groß und die Betten innerhalb kürzester Zeit von Freiwilligen aufgebaut. Das Engagement war überwältigend“, erzählt Julia Hoffmann weiter.
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6Q3O42ZQGLYLWBIPK4SBUSQHTE.jpg)
Die Freiwillige Feuerwehr Ratzeburg übernahm den Transport der Waren. Im Nu war alles verpackt, verschickt und aufgebaut.
© Quelle: Stadt Ratzeburg
Besuch im Heim: „Der Termin hat uns sehr berührt“
Als Ende Juni alles aufgebaut und eingerichtet war, trafen sich alle Beteiligten im „Haus am See“. Die Heimleiterin Galina Litvinenko, Karsten Fries vom Kreis Herzogtum Lauenburg und Ratzeburgs Bürgermeister Eckhard Graf begrüßten Laudine Smid und Julia Hoffmann von Ikea. Sie führten ihre Gäste durchs Haus und informierten über den Umzug und die Aufnahme in der neuen Unterkunft.
„Der Termin hat uns sehr berührt. Wir wünschen uns, dass für die Kinder und ihre Betreuerinnen und Betreuer nun Ruhe in der neuen Umgebung einkehren kann“, sagte Julia Hoffmann abschließend.
Bürgermeister dankt dem Ikea-Team
Bürgermeister Eckhard Graf bedankte sich „im Namen aller Ratzeburgerinnen und Ratzeburger für die Bereitschaft des Ikea-Einrichtungshauses Lübeck tatkräftig zu helfen“. Mit diesem Beitrag zeige das Ikea-Team, dass den Mitarbeitenden die Verbesserung der Betreuungssituation der Menschen am Herzen liege, die in Ratzeburg Zuflucht gefunden haben.